Harald Gilbers: Odins Söhne

Hot
Harald Gilbers: Odins Söhne
Verlag
ET (D)
2015
Ausgabe
Taschenbuch
ISBN-13
9783426516430

Informationen zum Buch

Seiten
528

Sonstiges

Originalsprache
deutsch

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

Kommissar Oppenheimer ist untergetaucht und muss sich mit Schwarzmarktgeschäften über Wasser halten. Als dabei ein brutaler Mord geschieht, wird seine Unterstützerin Hilde verhaftet, denn der Tote ist ihr Ehemann, SS-Hauptsturmführer Erich Hauser. Zwar sind die beiden seit Jahren getrennt, doch Hilde als Regimegegnerin hätte ein Motiv: Der skrupellose Mediziner Hauser war KZ-Lagerarzt im Osten und hat dort Versuche an Menschen durchgeführt. Oppenheimer muss alles riskieren, um Hilde aus den Fängen der NS-Justiz zu retten. Schon bald findet er Hinweise darauf, dass ein mysteriöser Kult in den Mordfall verstrickt ist ...

Autoren-Bewertungen

2 Bewertungen
Spannender zweiter Fall für Oppenheimer
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Berlin im Januar 1945: Der ehemalige jüdische Kommissar Oppenheimer lebt und arbeitet dank seiner
Freundin und Unterstützerin Hilde unter falschen Namen in der Reichshauptstadt, während die Kriegsfront der Alliierten immer näher rückt. Eines Tages steht überraschend Hildes Ehemann, der SS-Hauptsturmführer Erich Hauser, vor ihrer Türe und bittet sie um Hilfe, weil er untertauchen will. Das Paar lebt zwar seit Jahren
getrennt, aber dennoch hilft sie ihm. Kurze Zeit später wird Hauser'ermordet aufgefunden und der Verdacht fällt auf Hilde. Als sie verhaftet wird, müssen Oppenheimer und Hildes Freunde alles riskieren, um sie vor der Todesstrafe zu bewahren. 

Nachdem mich der erste Band um Oppenheimer bereits überzeugen konnte, war ich sehr gespannt auf
diesen zweiten Teil. Vor allem, wie es ihm und seiner Frau Lisa nach den Geschehnissen aus „Germania“ ergangen ist. Oppenheimer kann dank Hildes Unterstützung unter falschem Namen in Berlin leben und
arbeiten. Allerdings ist der Preis dafür hoch: da Oppenheimer offiziell als tot gilt, darf er sich mit Lisa nur heimlich treffen, eine Trennung, die beiden Partnern sehr schwer fällt. 

Genauso spannend wie der Kriminalfall sind aber auch wieder die vielen Details aus dem damaligen Leben und Alltag, die historisch belegt und oftmals wortwörtlich übernommen wurden. Dabei geht der Autor so gekonnt vor, dass diese Details die Geschichte perfekt abrunden und die damalige Lage aus verschiedenen
Perspektiven vielschichtig betrachtet wird. 

Erich Hauser war KZ-Lagerarzt in Auschwitz und hat dort Versuche an Menschen durchgeführt hat. Obwohl
ich weiß, welche Gräuel damals begangen wurden, sind die Details dazu in dem Buch immer wieder schockierend und das eine oder andere Detail wir mir so bisher auch nicht bekannt.  

Was die Nachforschungen zu Hildes Unschuld angehen, kommt es zu einem Wettlauf mit der Zeit: obwohl die
Niederlage vor der Tür steht, hat das keinerlei Auswirkungen auf die Rechtsprechung (die im Übrigen diesen Namen nicht verdient), im Gegenteil, Todesstrafen werden noch schneller ausgesprochen und ausgeführt. Man zittert mit den Protagonisten, die jetzt auf einen schnellen Sieg der Alliierten hoffen, der für Hilde sehr hilfreich wäre. Im Gegensatz zu den Figuren wissen wir Leser ja, wann der lang ersehnte Tag kommen wird. 

Und dazwischen immer wieder die flächendeckenden Bombenangriffe, die die Berliner in die Luftschutzbunker zwingen. Sehr gut ist hier die bedrückte und teilweise panische Stimmung während der Angriffe beschrieben.

Das Ende des Buches bringt einige Überraschungen und finde ich sehr gelungen und realistisch. Ich freue mich sehr darüber, dass der Autor weitere Bände mit Oppenheimer geplant hat. 

War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Ein sehr persönlicher Fall für Kommissar Oppenheimer
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Inhalt
Januar 1945 in Berlin. Der zweite Weltkrieg neigt sich dem Ende entgegen, doch auch wenn die Alliierten schon nah sind, wehrt sich das deutsche Naziregime erbittert gegen die Niederlage. Nicht nur an der Front wird verbissen gekämpft, auch unter der Bevölkerung selbst gehen die Verfolgungen weiter und es wird bespitzelt und verurteilt. Deshalb ist es auch weiterhin für den ehemaligen jüdischen Kriminalkommissar Oppenheimer eine äußerst gefährliche Situation . Mithilfe seiner guten Freundin konnte er zwar unter falschem Namen untertauchen und arbeiten, aber die räumliche Trennung von seiner Frau tut weh und die Gefahr, verraten zu werden zehrt an den Nerven.

Eines Tages erscheint Hildes Ehemann, ein SS-Hauptsturmführer, vor deren Tür und erbittet Hilfe. Er will untertauchen, bevor der Krieg zu Ende geht. Kurz danach wird er ermordet aufgefunden und Hilde gerät ins Visier der Ermittler. Sie passt perfekt in die Rolle der Täterin und wird zum Tode verurteilt. Oppenheimer und ein paar Freunde von Hilde setzen alles daran, den wahren Mörder zu finden und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn Todesurteile werden gerade sehr schnell ausgeführt. Im Zuge seiner Ermittlungen findet er nicht nur einige schrecklicher Erkenntnisse über den Ermordeten, sondern auch Informationen über eine seltsame Vereinigung ...


Meine Meinung
Ich war sehr gespannt, wie es Oppenheimer seit seinen letzten nervenaufreibenden Erlebnissen ergangen war und war erst einmal froh, dass er mithilfe von Hilde untertauchen konnte und in Berlin unter falschem Namen bisher einigermaßen gut über die Runden kam. Trotzdem hielt ich bei vielen Gelegenheiten die Luft an, weil nur der kleinste Verdacht gegen ihn fatal sein konnte. Man spürte richtig, wie besessen teilweise einige Leute waren, noch viele Feinde des Führers aufzuspüren und anzuzeigen, obwohl die Front der Alliierten immer näherkam. Das Gefühl, niemandem wirklich trauen zu können, musste zermürbend gewesen sein und entsprechend konnte ich mit Oppenheimer sehr gut mitfühlen, auch besonders dann, wenn er und seine Frau Lisa sich heimlich trafen.

Seine Suche nach dem wahren Mörder von Hildes Ehemann war dann sehr spannend zu lesen, denn seine Ermittlungen erhöhten natürlich das Risiko der Entdeckung. Seine Recherchen und seine Befragungen führte er zwar so unauffällig wie möglich aus, aber Kontakte mit dem SS-Regime blieben dabei nicht aus. Und diese seltsamen Ordensbrüder lauerten auch noch im Hintergrund. Die Spannung blieb für mich dabei immer sehr hoch und ich konnte immer gut mitfiebern.

Nervenaufreibend war die Handlung um die drohende Verurteilung Hildes. Rechtsprechung konnte man diese Verhandlungen nicht nennen, denn Todesurteile wurden mit den fadenscheinigsten Begründungen erteilt. Ich wurde so wütend, als ich die Anschuldigungen im Gericht mit Hilde zusammen anhören musste und ich zitterte bis zum Ende, ob Oppenheimer rechtzeitig die Beweise für Hildes Unschuld liefern konnte.
Doch nicht nur der Fall und die Rettungsversuche für Hilde waren spannend zu lesen. Besonders gut gefällt mir auch die besonders authentische Atmosphäre des Krimis. Es werden so viele interessante Details über die historischen und politischen Entwicklungen in der Stadt und die Lebensumstände und den Alltag der Menschen, der ja irgendwie weitergehen musste, erzählt. Die Umgebung und die Figuren wurden dadurch besonders lebendig, finde ich. Das gefällt mir richtig gut, weil ich mich deshalb noch mehr in die damalige Zeit hineinversetzt fühlte. Man erkennt daran auch die genaue Recherche des Autors, der sogar teilweise für Dialoge seiner Protagonisten aus Originalartikeln zitiert hat (das ist auch im Nachwort nachzulesen).

Dazu gehören auch die intensiven Beschreibungen der Bombenangriffe, die die Menschen in die Bunker trieb, wo sie mit Angst auf die Geräusche von außen hörten und die Erschütterungen durch die Einschläge fühlten. Diese Panik und die tödliche Bedrohung waren richtig spürbar. Ich hatte oft das Gefühl mittendrin zu sein, wenn Oppenheimer durch die zerstörten Straßen lief oder bei Alarm schnell den nächsten Luftschutzbunker ansteuerte.

Die Verbindung von fesselndem Kriminalfall und erschütterndem Zeitgeschehen ist dem Autor auch bei Oppenheimers zweitem Fall wieder sehr gut gelungen und ich bin jetzt schon sehr gespannt auf den nächsten Fall, denn das Ende dieses Krimis hängt mir noch eine ganze Weile nach und ich bin gespannt auf die weiteren Entwicklungen.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

2 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0(2)
Charaktere
 
5.0(2)
Sprache & Stil
 
5.0(2)
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
Kann Oppenheimer Hilde retten?
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Wir befinden uns im Jahre 1945. Während die Menschen begreifen, dass der Krieg nicht mehr gewonnen werden kann, streut die Propaganda immer noch Durchhalteparolen. Auch der KZ-Arzt Erich Hauser sieht, wie das ausgehen wird und setzt sich ab, um unter neuer Identität seine Vergangenheit abzustreifen. Doch dann wird in einer Berliner Wohnung seine Leiche gefunden, ohne Kopf und Hände. Seine Frau Hilde von Strachwitz wird festgenommen, weil man ihr zur Last legt, ihren Mann ermordet zu haben. Der ehemalige Kommissar Richard Oppenheimer, der offiziell verstorben ist, nun aber dank Hilde als Hermann Meier lebt, versucht Hildes Unschuld zu beweisen. Er findet Hinweise auf eine merkwürdige Gruppe, die sich dem Kult der Germanen verschrieben hat. 
In dieser Zeit bringen die Umstände das Gute im Menschen genauso verstärkt hervor wie das Schlechte. So sorgt Hilde mit einer kleinen Gruppe dafür, dass Verfolgte – wie auch Oppenheimer – versteckt, versorgt und mit neuen Papieren versehen werden. Sie gehen damit große Risiken ein, denn sollte man sie erwischen, droht die Todesstrafe. Hauser dagegen steht für einen der besonders Schlechten. Er hat im KZ brutale Versuche an Menschen unternommen und viele so in einen qualvollen Tod geschickt. Auch nachdem er desertiert ist, ist ihm jedes Mittel recht, damit er reingewaschen dastehen kann, wenn der Krieg zu Ende ist. Aber auch andere gehen rücksichtslos vor, um möglichst ungeschoren durch die Zeit zu kommen. Denunziation wegen oft lächerlicher Kleinigkeiten gehört zum Alltag. Das Falsche gesagt, einen Feindsender gehört, schon droht die Todesstrafe. Es ist eine Zeit, in der man niemandem trauen kann.
Trotz des Risikos gelingt es Oppenheimer auch in dieser Zeit, den Kontakt zu seiner Frau Lisa aufrecht zu erhalten. Es ist schön und traurig zugleich, wenn sie sich an einem Treffpunkt Blicke zuwerfen, aber nicht miteinander reden können.
Ganz eindringlich sind die Verhältnisse die Situation im damaligen Berlin geschildert. Die Menschen hungern, leben in zerstörten Häusern und müssen ihren Lebensrhythmus dem Bombenalarm anpassen. Von Tag zu Tag verschlimmert sich die Situation. Obwohl der Krieg verloren ist, werden die letzten alten Männer noch mobilisiert. Es ist bedrückend, wie emotionslos sich Menschen über Selbstmord unterhalten, den sie begehen wollen, wenn die Russen in Berlin einmarschieren. 
Während die einen hungern, feiern Bonzen rauschende Feste, bei denen es an nichts fehlt, wie Oppenheimer bei seinen Ermittlungen verblüffend feststellen muss.
Auch das Rechtssystem ist eine Farce. Der Volkskörper muss gesund erhalten werden. Dafür ist jedes Mittel recht. Verbrechen werden nicht mehr aufgeklärt, sondern einfach abgeurteilt. Es wird nicht mehr gefragt, ob Zweifel an der Schuld besteht, nein, man muss seine Unschuld beweisen. Daher kann Hilde ihre Hoffnung nur auf Oppenheimer setzen. Warum aber hält sie Informationen zurück, die sie entlasten könnten?
Dass der Autor Harald Gilbers für dieses Buch sehr genau recherchiert hat, spürt man auf jeder Seite des Buches. Das sorgt dafür, dass man mitleidet, sich ängstigt und vor allem wünscht, dieses nie erleben zu müssen. Denn es ist keine Geschichte, es ist die grauenhafte Realität, die mit einem fiktiven Kriminalfall verbunden ist. In Berlin herrscht Verdunkelung und diese Dunkelheit ist beständig spürbar.
Ein interessantes historisches Buch, das einen noch lange beschäftigt.

B
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Spannende Ermittlung unter Zeitdruck
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Anfang 1945 ist Richard Oppenheimer, ein jüdischer Ex-Kommissar, untergetaucht. Durch seine Freundin Hilde hat er einen Pass mit anderem Namen und kann relativ gefahrlos leben. Natürlich getrennt von seiner Frau Lisa, aber immerhin mit einigen heimlichen Treffen. Als Hildes Mann , der KZ-Arzt Erich Hauser auftaucht, und Hilde bittet, ihm zu helfen unterzutauchen, führt dies zu einer Tragödie: Hauser wird tot aufgefunden und Hilde des Mordes an ihrem Mann verdächtigt. Damit Hilde nicht in wenigen Tagen wegen Hochverrates hingerichtet wird, muss Oppenheimer sich, gemeinsam mit einigen anderen Freunden Hildes, etwas einfallen lassen, um den wirklichen Täter aufzuspüren.

Die Handlung spielt in den letzten Monaten vor Kriegsende, einer Zeit, in der die Menschen erschöpft vom lange andauernden Krieg waren, ausgezehrt durch das kaum verfügbare Essen, in Furcht, ob sie nicht verraten werden, durch eine Kleinigkeit, eine Lappalie. Tägliche Bombenangriffe, Stunden in Bunkern und zerstörte Straßen, Gebäude und tote Menschen und der Feind naht. Die Stimmung ist bedrückend, verzweifelt und mit kleinen Hoffnungsschimmern versehen. Die Russen von rechts, die Amis von links – Deutschland steckt in der Mitte fest. Doch Hitler und sein Regime geben nicht auf. Auch der letzte verfügbare Mann wird zum Volkssturm eingezogen, derweil sich die zurückbleibenden Gedanken machen, wie sie sich wohl am besten umbringen könnten, bevor der Feind sie erwischt. Harald Gilbers gelingt es ausgezeichnet, die Atmosphäre von Berlin kurz vor dem Kollaps aufzuzeichnen. Nicht nur die Atmosphäre und Stimmung nehmen den Leser mit in eine Zeit, die die Schrecken unserer heutigen Zeit fast verblassen lässt, sondern er spickt dies mit unglaublich vielen Details, nicht nur aus der bekannten Geschichtschreibung, sondern aus dem Alltag, welche der Geschichte eine unheimlich realistische Note verleiht.

Den ersten Teil „Germania“ kenne ich noch nicht, doch man kommt auch problemlos so in die Geschichte rein. Richard Oppenheimer, ehemaliger Kommissar, ist jüdischer Abstammung und kann glücklicherweise, mit Hilfe von Hilde, verschwinden und untertauchen. Unglücklicherweise hat er allerdings einen Pass mit dem Namen Hermann Meier erhalten, welcher ihm mitunter komische Blicke beschert (Der Name bezieht sich auf ein Zitat von Hermann Göring, welcher sagte, dass er Meier heißen wolle, wenn nur ein feindliches Flugzeug das Reichsgebiet überqueren würde). Oppenheimer ermittelt, gemeinsam mit einigen großartig gestalteten Nebenfiguren, nicht nur in Bezug auf Hausers Arbeit, die dem Leser so einige grausliche Details über die Forschungen der NS-Zeit bringt, sondern auch in eine ganz andere Richtung, die er aber lange für sich behält. Oppenheimer hat zufällig die Leiche vor allen anderen entdeckt und dort eine Anstecknadel gesehen. Da diese später verschwunden ist, gerät sie in Oppenheimers Fokus und führt ihn in geheime, okkulte Kreise, die dem Denken des NS-Regime zwar nicht unähnlich sind, aber trotzdem von Hitler verboten wurden.

Nun ist eine Ermittlung während der NS-Zeit schon per se nicht einfach, als untergetauchter jüdischer Ex-Kommissar noch ein wenig schwerer und mit einer drohenden Persiflage von Gerichtsverhandlung, die mit Hildes Tod enden wird, ein riesengroßer Druck, der auf Oppenheimer lastet. Die Ermittlung der Polizei ist dann auch eher eine Schmierenkomödie und die Beweise werden auf Hilde „hingeschustert“. Zugegeben, es ist nicht einfach, den wahren Täter zu finden, aber die Anstrengung des ermittelnden Kommissars regelrecht lachhaft. Die Verhandlung, von der man weiß, dass es nicht um den Mord geht, sondern einzig und allein darum, aufzudecken, wer nicht 100% hinter dem NS-Regime steht und von Zeugen, die einen denunzieren, weil sie einen nicht leiden können, wimmelt. Oppenheimer muss also den wahren Täter finden – das ist die einzige Lösung für Hildes Problem. Durch den Zeitdruck und den drohenden Tod (durch das Fallbeil) ist die Spannung konstant hoch, während dazwischen Bomben fallen, man nie weiß, wem man trauen kann und Greueltaten aus dem Zwielicht auftauchen. Mit der Lektüre von „Odins Söhne“ wird einem ganz bestimmt nie langweilig!

Fazit:
Atmosphärisch dicht ist man als Leser direkt dabei in der NS-Zeit, gemeinsam mit dem jüdischen Ex-Kommissar Oppenheimer, der gegen die Zeit ermitteln muss, um seine Freundin Hilde vor dem Galgen zu retten. Hier stimmt einfach alles – Atmosphäre, Spannung und Figuren, die einem in Erinnerung bleiben. Perfekt!
D
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue