Charles Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmmouth geboren. Sein Vater war Marinezahlmeister und so wuchs er in ärmlichen Verhältnissen in Chatham auf. 1822 wurde Vater Dickens nach London versetzt, doch er konnte die Familie nur noch schlecht ernähren. 1823 kam ins Schuldgefängnis, weshalb Charles bereits mit 12 Jahren vorübergehend die Schule unterbrechen und als Hilfsarbeiter in einer Fabrik arbeiten musste. Kinderarbeit war damals in England nichts Ungewöhnliches. Dennoch fand er für ein Selbststudium Zeit und brachte sich das Schreiben bei.
1827 wurde er als Anwaltsgehilfe eingestellt und als er sich in diesem Beruf behaupten konnte, stieg er bald zu Parlamentsberichterstatter und Stenographen auf. Für den "Morning Chronicle" erstellte er als Reporter die Skizzen, die später in Buchform als "Pickwick Papers" (1837/1838) veröffentlicht wurden und ihn berühmt machten. Auch "Oliver Twist" erschien zu dieser Zeit. Charles Dickens arbeitete als freier Schriftsteller und gab sogar verschiedene Zeitschriften heraus.
1831 heiratete Charles Dickens Catherine Hogarth, von der er sich jedoch 1858 wieder trennte. In den Jahren 1841 und 1842, sowie 1868 - 20 Jahre später - , konnte er es sich schließlich leisten, nach Amerika zu reisen.
1838 / 1839 wurde erstmals "Oliver Twist" veröffentlicht. Ein Buch, das als eines der ersten sozialen Romane in die Literaturgeschichte einging. In den Jahren 1849 und 1850 entstand Dickens' wohl berühmtestes Werk "David Copperfield", in dem er als Ich-Erzähler autobiografisch auf seine Jugend zurückblickt. Charles Dickens' Werke zeichnen sich durch ein hohes Maß an Mitgefühl für die Armen aus. Da der Autor so überaus populär war, half er mit seinen Büchern, Mißstände zu verbessern.
Sowohl in Amerika als auch in England las er vor einer begeisterten Menge aus seinen Werken, doch als er immer kränklicher wurde, kaufte er sich 1868 seinen Landsitz Gadshill Place bei Rochester. Dort starb er schließlich am 09. Juni 1870 im Alter von 58 Jahren an einem Schlaganfall. Er wurde am 14. Juni 1870 in Westminster Abbey beigesetzt.
© 2004 Literaturschock.de