Joyce, James

James Joyce wurde am 02. Februar 1882 in Dublin geboren. Mit sechs Jahren tritt er in das College von Clongowes Wood, einer alten Jesuitenschule, ein. 1893 wechselt er in das Belvedere College über, und 1896 besucht er das University College in Dublin.

»I will not serve that in which I no longer believe, whether it call itself my home, my fatherland or my church.« (Zitat aus Portrait) - Dieser Ausspruch bezeugt, dass er sich bereits früh von Kirche und Vaterland abwandte. 1902 verlässt er Irland erstmals für längere Zeit, um sich in Paris, wo er in äußerster Armut lebt, aufzuhalten. Bereits 1903 jedoch ruft ihn der Tod der Mutter in die Heimat zurück, zu dieser Zeit beginnt er mit der Arbeit an Dubliners. 1904 Verlässt er Irland wieder, nun in Begleitung seiner Frau Nora, und begibt sich nach einem kurzen Aufenthalt in Zürich nach Pola. 1905 unterrichtet er in Triest, 1906 siedelt er nach Rom über, um 1907 wieder nach Triest zurückzukehren. Die Arbeit an Dubliners ist inzwischen beendet, jedoch sollte es bis 1914 dauern, bis ein Verleger gefunden wird.

1906 verbringt er einige Monate mit seinem Sohn Giorgio in Irland, wo er im Oktober in Dublin ein Kino eröffnet, im selben Jahr kehrt er nach Triest zurück.Joyce hält sich 1912 ein letztes Mal in Irland auf, 1914 beginnt er mit der Arbeit an Ulysses. 1915 erhält er die Erlaubnis, in die Schweiz zu ziehen und lässt sich in Zürich nieder. 1919 kehrt er wieder nach Triest zurück, um sich ein Jahr später in Paris einzurichten. 1922, nach siebenjähriger Arbeit, ist endlich Ulysses vollendet. 1923 beginnt er in Nizza die Arbeit an Finnegans Wake. 1930 muss er sich in Zürich einer Augenoperation unterziehen. 1938 vollendet er Finnegans Wake in Paris, zwei Jahre später flieht er vor den Deutschen aus Paries und kehrt, sobald er die Einreiseerlaubnis erhält, nach Zürich zurück, wo er 1941 am 13. Januar stirbt.

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue