Jessen, Klaus

Ich wurde am 20. Juni 1964in Kiel geboren, was mir eine enge Verbundenheit zum Wassermit in die Wiege gab. Nie könnte ich in einer Stadt ohneMeer in der Nähe leben. Nach einer Lehre als Elektroinstallateurbegann ich bei der Justizvollzugsanstalt Kiel eine zweiteAusbildung, die mich dann noch in die Nähe des Verbrechensbrachte.

Nach verschiedenen Tätigkeitenin Kiel, Neumünster (wo das Meer fehlte!) und Flensburg(Jugendstrafvollzug, Offener Jugendvollzug, Offener Erwachsenenvollzug)wechselte ich 1997 an die Justizvollzugsanstalt Flensburg.

Die Lust zum Schreiben empfandich früh, ebenso die Liebe zu Büchern, wobei es nicht immerdie Bücher waren, die meine Eltern für erzieherisch wertvollhielten. Trotzdem bin ich ein anständiger Mensch geworden– hoffe ich! Es entstanden über die Jahre viele Ideenund Kurzmanuskripte, aber erst die Eröffnung eines Freundes,des bundesweit bekannten Leserbriefkönigs Leif Boysen, dasser einen Kurzkrimi in einer Zeitschrift veröffentlicht habe,inspirierte mich, solches ebenso zu versuchen. Die erstenManuskripte gingen im Herbst 1996 an alle infrage kommendenRedaktionen, aber ich musste etwa ein Dreivierteljahr wartenund immer wieder Absagen über mich ergehen lassen, bis esschließlich klappte: Eine heitere Kurzgeschichte in einerFrauenzeitschrift! Und dann kam die zweite Veröffentlichung,die dritte, und der Durchbruch zu einem Millionenpublikumwar geschafft. Mein Schwerpunkt waren immer die Krimis,und bald schrieb ich nur noch solche. Nachdem sich alleinebei mir weit über zweihundert Manuskripte angesammelt hatten,entstand die Idee, daraus ein Buch zu machen, zusammen mitLeif Boysen. Während große Verlage in ihrer unglaublichenArroganz sich manchmal gar nicht rührten, war unter denteilweise noch heute ausstehenden Antworten auf etwa einhundertAnfragen ein Anruf vom Dr. Bachmaier Verlag in München dabei.Ja, man könne sich vorstellen, dieses Projekt zu realisieren.Und so entwickelte sich eine sehr angenehme und freundschaftlicheZusammenarbeit mit Herrn Dr. Bachmaier und seiner Frau Barbara,und 1999 kam "KURZ UND SCHMERZLOS – Morde undandere Kleinigkeiten für unterwegs" heraus. Ein Reiselesebuchbzw. ein Buch für Leser, die keine dicken Schinken mögen,sollte es werden. Es entwickelte sich aber zum Geschenkartikel.

Angetrieben vom Erfolg unddem tollen Gefühl, dieses Buch bei einer öffentlichen Lesungin der Flensburger Buchhandlung Rüffer präsentieren zu können,machte ich mich sofort an die Arbeit für das nächste Buch.Durch die Tätigkeit für die Zeitschriftenverlage waren jaimmer genug Texte vorhanden. Leif Boysen hatte noch nichtgenug neue Sachen geschrieben, und so präsentierte ich 2000eine Anthologie nur mit Texten von mir: "HEIRATE MICHODER STIRB! ...und diverse andere Gründe, ein Verbrechenzu begehen". Der provokante Titel sorgte auf der FrankfurterBuchmesse 2000 für Aufsehen, hielten viele Leute es dochfür einen Eheratgeber! Dieses Buch verkaufte sich von Anfangan noch besser, und auch zur Präsentation, wieder bei Rüffer,kamen mehr Leute als beim ersten Mal. Und diesmal berichtetennicht nur die Zeitungen über mich, sondern auch das Fernsehen.Ein Traum wurde wahr!

2001 erschien dann der dritteBand, "NICHT GANZ WASSERDICHT – Gute Pläne undschlechte Alibis". Ich bringe meine Texte etwa in derrichtigen chronologischen Reihefolge ein und verstehe dieBände auch als Protokoll meiner schriftstellerischen Entwicklung.

Und 2002 soll endlich derkomplette Roman kommen. Natürlich wieder ein Krimi, undin Flensburg soll er spielen, erbitten Leserschaft und Verlag.Nebenbei schreibe ich aber immer noch für Zeitschriften.Hier sind eben meine Wurzeln...

Anmerkung: Klaus Jessen starb am 29.01.2002.

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue