Marion Zimmer Bradley wurde 1930 in Albany im US-Bundesstaat New York geboren. Schon während der Schulzeit beschäftigte sie sich mit fantastischer und Science-Fiction-Literatur. Im Alter von 17 Jahren begann sie, ein eigenes Fantasy-Magazin herauszugeben. Ihre ersten eigenen Kurzgeschichten veröffentlichte sie wenige Jahre später.
In ihren Büchern, die fast immer aus der persönlichen Sicht der beteiligten Frauen geschrieben sind, versuchen die Hauptfiguren, ihr Schicksal mit List und Zauber, aber auch mit Zivilcourage, Mut und Waffengewalt selbst in die Hand zu nehmen. Der internationale Bucherfolg "Die Nebel von Avalon" spielt beispielsweise in der mythenreichen Zeit von König Artus, in der sich Frauen in der Männerwelt von Camelot bewähren.
Gemeinsam mit dem Autor J.R. Tolkien trug Zimmer Bradley vor allem in den achtziger Jahren zur Wiederbelebung der nordischen Mythenwelt in der Fantasy-Literatur bei. Zur Kultautorin wurde sie auch mit ihrem seit 1972 veröffentlichten Zyklus über den Planeten "Darkover". Außerdem gab sie eine jährliche Anthologie unter dem Titel "Schwert und Zauberin" heraus.
Mit dem gut tausendseitigen Roman "Die Nebel von Avalon" aus dem Jahre 1982 und der Nacherzählung des trojanischen Untergangs mit dem Titel "Die Feuer von Troja" machte sich Zimmer Bradley weltweit einen Namen. Sie verfasste insgesamt gut 50 Werke, von denen viele in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Die deutsche Gesamtauflage ihrer Bestseller liegt bei 3,6 Millionen Exemplaren.
Marion Zimmer-Bradley erlag am 25. September 1999 im Alter von 69 Jahren einem Herzinfarkt.