Michael Moorcook wurde 1939 in Mitchem/England geboren und startete im Alter von 15 Jahren als Herausgeber des Tarzan Adventures Magazine, einem Comicmagazin. Nach dieser Tätigkeit verkaufte er seine SF-Geschichten an einschlägige Magazine und wurde schliesslich Herausgeber des New World, das er unter seiner Leitung vom Raumschiffschlacht- und Schwertkampfmagazin zu einem Sprachrohr der alternativen Kultur veränderte. Während dieser Zeit schuf er Jerry Cornelius, einen seiner interessantesten Charaktere, einer Art modernen Mythologie, dessen sich auch andere Schriftsteller des New World, u.a. Brian Aldiss, M. John Harrison und Norman Spinrad bedienten.
Zu Beginn der 80er Jahre schrieb er mehr literarische denn Fantasywerke, mittlerweile jedoch widmet sich Moorcook wieder mehr der Fantasyliteratur, einem Gebiet, auf dem er wesentlich mehr geleistet hat als in der Science Fiction, die ihn laut eigenen Angaben nie sonderlich interessierte. Seine Hauptbedeutung für die SF-Literatur begründet sich in seiner Tätigkeit als Herausgeber. Zu seinen wichtigsten Werken gehören das Nebula Award gekrönte Buch Behold the Man (1968) und Warlords Of The Air (1971).