Nele Neuhaus (* 20. Juni 1967 in Münster) ist eine deutsche Autorin von Kriminalromanen.
Nele Neuhaus wurde 1967 als zweites von vier Kindern der Familie Löwenberg in Münster/Westfalen geboren. Sie wuchs in Paderborn auf, bevor sie im Alter von 11 Jahren mit ihrer Familie in den Taunus zog, als ihr Vater Dr. Bernward Löwenberg Landrat des Main-Taunus-Kreises wurde. Schon seit frühester Kindheit schrieb Nele Neuhaus, zuerst handschriftlich in Schulhefte, später mit Reiseschreibmaschine und Computer.
Durch ihre Leidenschaft für Pferde lernte sie auf einem Reitturnier ihren Mann kennen, mit dem sie heute in Kelkheim/Taunus lebt. Hauptberuflich leitet Nele Neuhaus mit ihrem Mann den familieneigenen Betrieb.
Nach dem Abitur studierte Nele Neuhaus Jura und Germanistik.
Im Jahr 2005 veröffentlichte sie im Book-on-Demand-Verlag Monsenstein und Vannerdat (Münster) ihr erstes Buch, den Thriller ,,Unter Haien, der die Geschichte einer deutschen Investmentbankerin in New York City erzählt. Sehr gute Kritiken und begeisterte Leserreaktionen brachten die Autorin dazu, auch ihr zweites Buch, den Kriminalroman ,,Eine unbeliebte Frau", im Selbstverlag zu veröffentlichen. ,,Mordsfreunde", der zweite Krimi mit dem Ermittlerduo Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff ließ den Berliner Ullstein Verlag auf Nele Neuhaus aufmerksam werden. Seit Anfang 2008 steht Nele Neuhaus bei Ullstein unter Vertrag und hat im September 2009 mit ,,Tiefe Wunden" den dritten Teil der Bodenstein-Kirchhoff-Reihe veröffentlicht. Dieses Buch schaffte es für zwei Wochen in die Bestsellerliste. Im Juni 2010 erschien der vierte Teil mit dem Titel ,,Schneewittchen muss sterben" und erobert seit seinem Erscheinen die Bestsellerliste. Durch den neuen Bekannheitswert erhalten auch Band 1 - 3 eine neue Aufmerksamkeit und belegen bei amazon hinter ,,Schneewittchen muß sterben" die Verkaufsränge 2 - 4 in der Kategorie ,,Krimis & Thriller" - Deutschland.
Nele Neuhaus ist Mitglied in der Autorenvereinigung ,,Das Syndikat".
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nele Neuhaus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar."