O'Brian, Patrick

Patrick O'Brian (* 12. Dezember 1914 in Chalfont St. Peter, Buckinghamshire, England; + 2. Januar 2000 in Dublin; eigentlich Richard Patrick Russ) war ein für seine marinehistorischen Romane berühmter britischer Autor.

Patrick O'Brian war das jüngste von neun Kindern und verbrachte eine schwere, von Krankheit gezeichnete Kindheit. Nachdem er im Zweiten Weltkrieg vergeblich versucht hatte, in die Royal Air Force einzutreten, arbeitete er als britischer Geheimagent. Während des Krieges lernte er seine zweite Frau kennen, mit der er in den Nachkriegsjahren zunächst nach Wales zog, bevor sie sich in Collioure, Südfrankreich niederließen. Hier schrieb er bis zu seinem Tod an seiner berühmten Romanreihe, die er 1969 begann.

O'Brian starb im Januar 2000 in einem Dubliner Hotel.

O'Brian schrieb seine ersten Erzählungen und Kurzgeschichten bereits als Jugendlicher. Es folgten einige wenig erfolgreiche Romane und Erzählungen, bevor er mit der zwanzig-bändigen, marinehistorischen Aubrey-Maturin-Serie weltweit erfolgreich wurde.

Neben seinen Romanen schrieb O'Brian unter anderem Biographien von Picasso und dem englischen Naturforscher Sir Joseph Banks und übersetzte Werke wie Henri Charrières Papillon.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Patrick O'Brian aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue