Thomas R.P. Mielke wurde am 12.03.1940 in Detmold als Sohn eines gerade aus Blumenau/Brasilien zurückgekehrten Auslands-Pastors geboren. Nach dem Krieg wuchs er im Ostharz zwischen Thale und Quedlinburg sowie in Rostock auf. Wegen des väterlichen Berufs durfte er nicht zur Oberschule und siedelte mit 15 allein in den Westen um. Dort schlug er sich in Ostwestfalen (Bielefeld, Vlotho/Weser und an der Porta Westfalica) als Schiffsschmied, Zollstockkantenlackierer, Kontrolleur für automatische Toilettendrücker und Seilrückholer auf dem Segelflugplatz Vennebeck/Porta so lange durch, bis er alt genug war, um als einer der ersten Freiwilligen für 6 Jahre zur neuen Luftwaffe zu gehen. Dort wurde er zunächst zum Fluglotsen ausgebildet.
Aufgrund seines Antrags, als Beamter auf Zeit nebenberuflich Spionageromane schreiben zu dürfen, wurde er von Bonn als Texter für die Psychologische Kampfführung entdeckt. Dabei lernte er auch, als V-Mann in linken wie in rechten Organisationen dem Volk aufs Maul zu schauen. Anschließend besuchte er die Werbeakademie Hamburg und arbeitete ein Vierteljahrhundert als Konzeptioner, Texter und Creative director in internationalen Werbeagenturen und Markenartikelunternehmen (z.B. in Turin als Miterfinder der Kinder-Überraschungs-Eier) Er hat vier erwachsene Kinder und lebt seit 1977 in Berlin. 1997 machte er seine Nebentätigkeit zum Hauptberuf und veröffentlicht seither etwa jedes Jahr einen (mit Vorliebe auch an Handlungsorten) gründlich recherchierten historischen Roman.
Mit freundlicher Genehmigung von Thomas R.P. Mielke