Am 24.03. war es wieder soweit: Die Piper-Fantasy-Nacht im Theaterhaus Schille fand im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt. Wie in jedem Jahr war die Veranstaltung dank hochwertiger Autoren sehr gut besucht oder vielmehr: proppenvoll. Ich war für euch vor Ort und durfte die Veranstaltung filmen.
Es trafen sich die drei Autoren Michael Peinkofer, Brandon Sanderson und Robert Corvus, um ihre neuen Bücher vorzustellen. Die Moderation übernahm Christian Handel.
Michael Peinkofer stellte sein Buch "Tote Helden. Die Legenden von Astray" vor.
Das Buch: Für die einen waren sie Helden. Für andere Legenden. Für wiederum andere waren sie nur dämliche Arschlöcher. Doch niemand ahnt, dass sie wieder zurück sind … Im Jahr 37 nach dem Fall des tyrannischen Kaiserreichs sind die Helden von einst vergessen. Der Abyss, ein tiefer Abgrund, durchzieht den Kontinent Astray seit jener letzten erbitterten Schlacht und hat die Völker gespalten. Könige, Herzöge und fanatische Sektierer ringen um die Macht. Nur der Sänger Rayan erhält die Erinnerung an die Legenden der Vergangenheit am Leben – denn seine Visionen sagen ihm, dass in den Tiefen des Abyss eine Bedrohung lauert. Und dass nur die alten Legenden ihr die Stirn bieten können …
Michael Peinkofers Lesung auf der Fantasy Leseinsel
Brandon Sanderson stellte sein Buch "Schatten über Elantel" vor.
Das Buch: Mit seinem neuen Roman »Schatten über Elantel« führt Sanderson in die Welt von Wax und Wayne, den ungleichen Helden und Ermittlern auf Seiten des Rechts. Die Stadt Elantel ist eine Metropole in Zeiten des Umbruchs, beherrscht von Technik, Magie – und dem Recht der Gesetzlosen. Hier stoßen Wax, Wayne und ihre Gefährtin Marasi auf eine dunkle Verschwörung, die ganz Elantel erschüttern kann. Und die Verbündeten machen sich daran, den Fall auf ihre ganz eigene Weise zu lösen ...
Robert Corvus stellte sein Buch "Feuer der Leere" vor.
Das Buch: Zwischen den Sternen tobt ein Krieg um tote Welten. Die letzten Menschen fliehen auf Großraumschiffen durch die Galaxis, gejagt von einem erbarmungslosen Feind. Um Nahrungsmittel aufzunehmen, muss die Flotte auf Cochada zwischenlanden, einem Planeten, der überraschende Ähnlichkeit zur Erde aufweist. Doch was bedeutet dieser Kontakt für die Bewohner des Planeten – ihren Untergang oder eine Blüte ihrer Zivilisation? Und während die Menschen um ihre Existenzsicherung kämpfen, ereignet sich auf der SQUID, dem einzigen außerirdischen Raumschiff der menschlichen Flotte, Unglaubliches. Denn die SQUID ist eine riesige Lebensform, und Ugrôn, ein Besatzungsmitglied und Priester des Void, lauscht auf den Gesang des Schiffes in seinem Fleisch. Er betritt einen Pfad, den niemals ein zuvor Mensch beschritten hat.
Webseite | Facebook | Rabenloge (Youtube) | Twitter
#1 Vorstellung, Freundschaft, Würstchen und Raumschiffe
Christian Handel stellt die Autoren vor. Wir erfahren mehr über die Freundschaft von Dan Wells und Brandon Sanderson, über nicht vorhandene Leipziger Würste, (schreckliche) erste Bücher, den Reiz, den Fantasy-Geschichten ausmachen und die Raumschiffe des Herrn Corvus.
#2 Recherche, Tod im All und Werbespam
Wir erfahren in diesem Clip mehr über die Recherche der Autoren und ihre Quellen. Außerdem verrät Robert Corvus mit morbider Freude so viele Details über den Tod im All, dass Christian Handel fast nicht mehr wagt, weitere Fragen zu sellen. Michael Peinkofer bekommt dank seiner Recherche Werbespam, die ihm nahe legt, sich einfrieren zu lassen. Weitere Themen: Vorlektorat und Lektorat.
#3 Plotten, Überblick behalten und die Toten Helden von Astray
In Teil 3 der Clip-Serie erzählt Brandon Sanderson etwas über das Plotten oder Nicht-Plotten und darüber, wie er den Überblick bei seinen Büchern, Figuren, Orten usw. behält. Michael Peinkofer verrät mehr über seine neue Fantasy-Welt Astray. Am Ende liest Michael Peinkofer einen Auszug aus seinem Roman "Tote Helden".
#4 Lesung Michael Peinkofer
Michael Peinkofer liest eine Szene aus seinem Roman "Tote Helden"
#5 Noch mehr Tote Helden, Religion, Spaß mit neuen Projekten, Ideen und Prioritäten
Michael Peinkofer erzählt mehr über die Toten Helden. Weitere Themen sind die Religion in der Phantastik und dem, was den Autoren wichtig bei neuen Buchprojekten ist. Christian Handel fragt nach den Ideen und Brandon Sanderson erzählt mehr über sein neues Buch "Schatten über Elantel". Am Ende weigert sich Brandon Sanderson, einen Textauszug auf deutsch vorzulesen und liest deshalb lieber auf englisch aus seinem noch nicht erschienenen Roman.
#6 Science Fiction vs. Fantasy, Elemente der Fantasy und Magische Konzepte
Die Themen im 6. und letzten Clip: Brandon Sanderson und der Unterschied von Fantasy zu Science Fiction. Außerdem plädieren die Autoren dafür, das große Potential der Fantasy noch weiter auszuschöpfen. Brandon Sanderson verrät, wie er die Magie in seine Welt bringt. Last, but not least, die Frage der Fragen: "Woran schreibt ihr gerade?"
Dieser Artikel entstand im Rahmen der Blogtour zu „Tote Helden“ von Michael Peinkofer. Und deshalb gibt es natürlich auch etwas zu gewinnen!
Gewinnspiel
Im Rahmen dieser Tour verlose ich ein Taschenbuch von Tote Helden. Vervollständige den folgenden Satz in den Kommentaren:
Skaradag ist nicht nur die Stadt des Salzes, sondern auch die Stadt der .... ?
Die Kommentare mit den Antworten werde ich erst nach der Verlosung veröffentlichen, weil sonst zu viele richtige Antworten in den Kommentaren stehen ;-) Nur diejenigen, die diese Frage beantworten bzw. das fehlende Wort korrekt ergänzen kommen in den Lostopf. Das Lösungswort steckt natürlich in einem der Videoclips. Viel Spaß und viel Glück!
Auch auf den anderen teilnehmenden Blogs könnt ihr je ein Buch gewinnen.
Teilnahmebedingungen
Teilnahme ab 18 Jahren, Versand nur nach Deutschland. Mehrfache Teilnahme auf einem Blog geht nicht. Ein doppelter Gewinn (also hier und auf einem weitern Blog, der bei der Tour mitmacht) ist ausgeschlossen.
Auch der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Um auf Literaturschock zu gewinnen, müsst ihr die Frage per Kommentar beantwortet haben und eure E-Mail-Adresse angeben.
Ab dem 07.04. erfolgt die Auslosung der Gewinner/innen, die per Mail benachrichtigt und auf den teilnehmenden Blogs bekannt gegeben werden.
Gewinnspiel beendet. Hier stehen die GewinnerInnen.
Schau' doch auch noch bei den anderen vorbei:
29.03. Eva-Maria schreibt über das Motiv des Fremden auf Schreibtrieb
30.03. Mareike erforscht auf Bücherkrähe die Hintergründe der Religion in Astray
31.03. Cindy widmet sich auf Piranhapudel den Themen Schicksal, Bestimmung, Zukunft & Vorhersehung
01.04. Vanessa von Biblometasia löchert Lektor Carsten Polzin in einem Interview
02.04. Ich berichte auf Literaturschock von der Lesung auf der Leipziger Buchmesse
03.04. Zum Abschluss unterhält sich Jürgen auf Hysterika in einem Podcast mit Michael Peinkofer.
Vielen Dank an den Piper-Verlag für die Unterstützung und natürlich auch ein herzliches Dankeschön an die teilnehmenden Blogs.
Viel Spaß mit der Buchtournee!
Über die Autorin
Susanne K. (Literaturschock.de)
Susanne Kasper ist Gründerin und Chefredakteurin von Literaturschock und Leserunden.de. Sie liebt es, andere für die Literatur zu begeistern, ist Preisträgerin des Virenschleuderpreises der Kategorie "Persönlichkeit des Jahres" 2016 und bietet unter Social-Reading.media einen Autoren- und Verlagsservice. Über schamlose Mails freut sie sich ebenso wie über vegane Keksspenden. Sie nutzt in ihren Artikeln immer mehr das Femininum, weil sie der Ansicht ist, dass damit auch Männer gemeint sind.
Kontakt: Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Facebook: Profil Twitter: @literaturschock, Instagram: @literaturschock Google+ Profil
Diese Seite wird nur durch dich lebendig. Unterstütze unsere Arbeit, indem du den Artikel über Facebook, Twitter und Google+ mit deinen Freunden teilst oder auf deiner Webseite verlinkst.