Aileen P. Roberts: Das Reich der Dunkelelfen

Hot
Aileen P. Roberts: Das Reich der Dunkelelfen

Autor

Biografie & Bibliografie von
Verlag
ET (D)
2011
Ausgabe
Taschenbuch
ISBN-13
9783442475193

Informationen zum Buch

Seiten
512

Serieninfo

Sonstiges

Erster Satz
Ein kühler Nachtwind strich über Darians Wangen, als er auf der Klippe stand und auf das leise wogende Meer westlich der Nebelinsel hinausblickte.

Community

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

Seit Darian zum ersten Mal durch ein magisches Portal das fantastische Reich Albany betrat, kämpft der junge König dort um seinen Thron. Doch Darians Feinde - der hinterlistige Zauberer Samukal und seine Verbündeten - scheinen die Oberhand zu gewinnen. Verzweifelt sucht Darian Hilfe bei einem mächtigen Orakel auf der Geisterinsel. Dessen geheimnisvolle Prophezeiung stellt Darian vor eine fast unlösbare Aufgabe: ausgerechnet im Reich der Dunkelelfen soll er den Schlüssel zur Rettung Albanys finden - bei den Todfeinden der Menschen ...

Autoren-Bewertungen

3 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
4.2
Plot / Unterhaltungswert
 
4.7(3)
Charaktere
 
4.0(3)
Sprache & Stil
 
4.0(3)
Eine Reise in das gefährlich-faszinierende Reich der Dunkelelfen...
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Mit Mias Hilfe gelingt Darian, Atorian und Nordhalan die Flucht aus dem unterirdischen Kerker von Rodgill. Während Samukal seine Schreckensherrschaft weiter ausbaut, machen sich die Gefährten und ihre wenigen Verbündeten auf den Weg zur Geisterinsel, um das dortige Orakel zu befragen. Der Schlüssel zur Rettung Albanys soll sich ausgerechnet im Reich der Dunkelelfen befinden, die schon immer die Todfeinde der Menschen waren...

Der zweite Teil der Weltennebel-Trilogie schließt nahtlos an den ersten an und hat mich bereits wieder nach den ersten Sätzen verzaubert. Die besondere Atmosphäre, viele Lieblingsfiguren, geheimnisvolle Andeutungen und die verschiedenen liebevoll beschriebenen Wesen haben mich nach Albany entführt - und so schnell nicht mehr losgelassen. Außerdem waren die Eindrücke und Emotionen, die ich beim Lesen von "Das magische Portal" hatte, schnell wieder bei mir. Es fühlte sich an, als wäre ich nur kurz weg gewesen, denn alles wirkte noch so nah und intensiv.

Von der Handlung wird man förmlich mitgerissen! Ich kam nur selten zum Luft-holen, habe mit meinen Lieblingsfiguren mitgefiebert und mitgelitten. Die Geschichte wirkte auf mich abwechslungsreicher und tiefer als der erste Band, da man einige Charaktere besser kennenlernt und auch etwas mehr über die Hintergründe erfährt. Es gab ein Wiedersehen mit meinen Lieblingsfiguren, phasenweise hat da sogar meine Lieblings-Nebenfigur allen anderen den Rang abgelaufen. Und ich war schon traurig, als er zurückgelassen werden musste... In diesem Buch werden aber auch einige neue für mich reizvolle Charaktere eingeführt, besonders einer hat es mir da ziemlich angetan.

Wir begleiten die einzelnen Gruppen und erfahren etwas von ihren Erlebnissen, auch wenn es größtenteils um die Reise in das Reich der Dunkelelfen geht. An die bedrückende Atmosphäre musste ich mich erst etwas gewöhnen, für Reisen unter die Erde bin ich wohl einfach nicht geschaffen. ;) Aber schon bald gewann meine Faszination für diese Umgebung und die Kultur der Dunkelelfen die Oberhand, die dort erschaffene Welt ist auf ihre ganz eigene Weise beeindruckend. Trotz aller Gefahren und der ständigen Angst, entdeckt zu werden, hat mich auch dieser Teil von Albany verzaubert - und ganz besonders die ewigen Feuer von Kyrastin.

Dieses Buch hat mir eine intensive Lesezeit mit beeindruckenden Bildern, tiefen Charakteren, magischen Wesen und vielfältigen Emotionen beschert. Es herrscht oft eine bedrückende Atmosphäre, die aber durch ruhige Momente und humorvolle Szenen aufgelockert wird. Manche Ereignisse haben mich auch sprachlos gemacht, ich konnte gar nicht glauben was da passiert ist und saß entsetzt vor meinem Buch. Das zeigt auch, wie nah ich der wunderbaren Geschichte war - und immer noch bin.
S(
Top 50 Bewerter 115 Bewertungen
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Weltennebel 2
Gesamtbewertung
 
4.3
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
4.0
„Das Reich der Dunkelelfen“ ist der 2. Teil der Weltennebel-Trilogie von Aileen P. Roberts. Den 1. Teil, „Das magische Portal“ sollte man unbedingt gelesen haben, um die Handlung zu verstehen, denn der 2. Band schließt genau da an, wo der erste aufgehört hat. Wir treffen viele alte Bekannte wieder, lernen aber auch neue Menschen und andere Wesen kennen.

Darian wird aus dem Kerker von Rodgill befreit und erfährt endlich Mias Geheimnis: sie haben eine kleine Tochter! Doch ist ihnen kein ruhiges Familienleben vergönnt. Da Samukal immer mehr Macht an sich gerissen hat und die Völker von Albany gegeneinander ausspielt und zugrunderichtet, müssen Darian und seine Gefährten den Kampf aufnehmen. Auf der Suche nach Helfern führt ihr Weg auch ins Reich der Dunkelelfen viele Tagesreisen unter der Erdoberfläche. Dies ist für unsere Freunde sehr gefährlich, sind doch die Dunkelelfen als sehr kriegerisch und skrupellos bekannt. Mia hat außerdem noch mit ihren Gefühlen zu kämpfen, da ja ein Dunkelelf ihre Mutter geschändet hat. Doch nicht nur diese Tatsache sorgt für ein Gefühlswirrwarr unter den Protagonisten.

Die Szenen im Unterreich haben mir recht gut gefallen. Die Autorin hat die Beklemmung, die einen Menschen tief unter der Erde befällt, sehr anschaulich beschrieben. Auch hat sie sich wirklich tolle Details für das Dunkelelfenreich ausgedacht. Es gibt wieder jede Menge fantastische Wesen; die Vielfalt, die Aileen P. Roberts hier bietet, ist einfach umwerfend.

Der Schreibstil hat mir ja im 1. Band schon sehr gut gefallen, das ist auch beim 2. so. Er ist leicht zu lesen und hat mich richtig mitgerissen. Bildhafte Landschaftsbeschreibungen wechseln sich ab mit zum Teil witzigen Dialogen und vor allem auch den Gedanken der Protagonisten, die ihre Zweifel und Ängste widerspiegeln. Dieser Band hat mir sogar noch etwas besser gefallen, da die Handlung rasch vorangetrieben wird und man immer gespannt ist, was einen hinter der nächsten Ecke wohl erwartet. Es gibt ja so manche Überraschung.

Die Handlung ist am Ende des Buches nicht wirklich abgeschlossen. Unseren Helden ist eine kleine Verschnaufpause vergönnt, doch sind sie von ihrem Ziel, den Königsthron von Albany zurückzuerobern und dem Land Frieden zu bringen, noch weit entfernt.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Ab in die Unterwelt!
Gesamtbewertung
 
3.3
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
3.0
Sprache & Stil
 
3.0
Darian von Northcliff hat durch seine Drogensucht und die Intrigen von Zauberer Samukal und Regent Fehenius sein Königreich verloren und sitzt nun unerkannt in den Kerkern von Rodgill. Seine Gefangennahme hatte nur einen Vorteil: Im Kerker traf er seinen längst totgeglaubten Bruder Atorian. Gemeinsam mit dem Zauberer Nordhalan schmieden die Brüder Fluchtpläne, denn das Reich ist in großer Gefahr.

"Das Reich der Dunkelelfen" hat mir nicht ganz so gut wie der Vorgänger gefallen. Man merkt dem Buch deutlich den "Mittelteil" an und so zieht sich die Handlung manchmal etwas zu sehr in die Länge. Ebenso wie ich in "Das magische Portal" Darian anfangs nicht leiden konnte, wurde ich dieses Mal nicht mit Atorian warm. Darian dagegen wirkt sichtlich gereift und meinen Zuneigung zu diesem Charakter vertiefte sich noch weiter. Nebelhexe Aramia kommt leider nicht so richtig zur Geltung und auch die Wiedersehensfreude mit unseren Zwergen Edur und Horac hält sich in Grenzen, tauchen sie doch nur in viel zu wenigen Szenen auf.

Als sich unsere Gefährten in das Reich der Dunkelelfen begeben, eröffnet sich ihnen (und natürlich auch dem Leser) eine Welt voller Wunder. Die Autorin schafft es, diesem neuen Aspekt sehr viel Atmosphäre und Leben einzuhauchen, es treten neue Figuren auf (und wieder ab) und langsam steuert die Handlung dem Finale entgegen.

Etwas zu schlicht empfand ich die Verbindung Albanys mit unserer eigenen Mythologie. Einerseits war dieser rote Faden unerwartet, andererseits ist er leider schon etwas abgenutzt, da schon von zu vielen Autoren wiedergekäut.

Zum Verständnis dieses Buches ist es nahezu unverzichtbar, den ersten Teil, "Das magische Portal", gelesen zu haben. Ansonsten fehlt einem doch sehr viel grundlegendes Wissen und auch dieser zweite Teil ist nicht in sich abgeschlossen, sondern endet relativ offen. Mit der Fortsetzung "Im Schatten der Dämonen" wird die Trilogie abgeschlossen.
SK
#1 Bewerter 1144 Bewertungen
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue