Marion Zimmer Bradley: Die Feuer von Troia

Hot
Marion Zimmer Bradley: Die Feuer von Troia
Ausgabe
Gebundene Ausgabe
Originaltitel
Firebran
ISBN-13
9783596102877

Informationen zum Buch

Seiten
563

Sonstiges

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)
Die Flammen der Vernichtung erfassen Troia, eine Stadt, die unter dem Schutz der mächtigen Götter steht - der Götter, die das Ordnungsgefüge der Welt bewahren und behüten. Das Gleichgewicht der Kräfte verschiebt sich. Königing Hekabe, selbst Amazone und Kriegerin, unterwirft sich dem neuen Gesetz der MÄnner, die der Frau und damit der Herrschaft der Götting, der Erdmutter, einen neuen untergeordneten Platz zuweisen - den Platz im Haus, den Platz am Herd.

Der Sohn und nicht mehr die Tochter übernimmt das Erbe und die Verantwortung für die Familie, die Sippe, die stadt, das Reich. Die Königing soll deshalb Söhne zur Welt bringen. Aber vor der Geburt ihres Sohnes sieht Hekabe im Traum, wie das Kind als Fackel das Feuer entzündet, das den Untergang besiegelt. Hekabe bekommt Zwillinge: einen Sohn und eine Tochter.

Paris, der Sohn, ist willkommen, muß aber als Hirte unbekannt aufwachsen, denn auch Priamos, der König, fürchtet das böse Omen. Kassandra, als Tochter in seinen Augen zwar weniger wert, darf am Hof bleiben. Kassandra wächst ebenso wie Paris ahnungslos heran, ohne zu wissen, welche Rolle ihnen das Schicksal zugedacht hat. Sind die Menschen aber nur Spielball der Kräfte, oder vermögen sie in das Geschehen und in die Entwicklung einzugreifen?

Autoren-Bewertungen

2 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Der bekannte Heldenmythos um den Untergang von Troia wird in diesem Roman aus der Sicht der Seherin Kassandra erzählt. Am Ende des Buches befindet sich ein Namensverzeichnis und ein sehr nützlicher Stammbaum der Götter - anfangs bin ich mit den vielen Göttern nämlich immer durcheinander gekommen. Im Roman spielen zum Glück auch nur einige Götter eine Rolle, so hält sich die Verwirrung noch in Grenzen und die Geschichte lässt sich auch für Götter-unkundige leicht lesen.

Das Buch lässt sich flüssig lesen, zu Kassandra hatte ich einen guten Zugang. Die Beschreibung der unterschiedlichen Personen ist sehr gelungen: einige mochte ich seit dem ersten Moment, andere hasste ich leidenschaftlich - und wieder andere haben sich im Verlauf der Geschichte entwickelt. Eine besonders intensive Beziehung hatte ich zu Kassandra und Penthesilea, der Amazonenkönigin, aufgebaut.

Die Ansichten der "Männerwelt" kommen auch sehr emotional rüber, ich hatte oft das Bedürfnis mich dort einzumischen und denen einfach mal was auf die Nase zu geben. Es sind allerdings nicht alle Männer so beschrieben, wäre ansonsten auch recht langweilig, Odysseus fand ich z.B. interessant. Sehr aufgeregt habe ich mich dafür über Achilleus, der scheint weder Anstand noch Gefühle zu besitzen...
S(
Top 50 Bewerter 115 Bewertungen
War diese Bewertung hilfreich für dich? 1 2
Gesamtbewertung
 
4.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
4.0
Ebenfalls ein schönes Werk von Marion Zimmer Bradley. Zwar erreicht es "Die Nebel von Avalon" nicht, dennoch hat es mir recht gut gefallen.
SK
#1 Bewerter 1144 Bewertungen
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

6 Bewertungen
 
83%
4 Sterne
 
0%
3 Sterne
 
0%
2 Sterne
 
0%
 
17%
Gesamtbewertung
 
4.3
Plot / Unterhaltungswert
 
4.3(6)
Charaktere
 
4.3(6)
Sprache & Stil
 
4.3(6)
Alle Benutzer-Bewertungen ansehen View most helpful
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
Gesamtbewertung
 
1.0
Plot / Unterhaltungswert
 
1.0
Charaktere
 
1.0
Sprache & Stil
 
1.0
Das Buch war recht spannend geschrieben, aber es hatte keine Atmosphäre. Ich weiß nicht genau, wie ich das näher erklären soll, aber es gibt kein anderes Wort dafür. Wenn man drin ist im Geschehen, wenn man sehen kann, wie die Häuser brennen, wenn man vielleicht sogar Schreie im Ohr hat ... Das ist Atmosphäre, aber die Schilderung vom brennenden Troia (das ja wohl, lt. Titel, der Höhepunkt des Buches ist): da ist einfach nichts! Das Ganze wirkt irgendwie heruntergekurbelt, und MZB hatte sich auch gar nicht mit der Materie beschäftigt, es lag ihr nicht am Herzen (zumindest deutet vieles darauf hin). Zum Beispiel die Schlangen: Die spielten ja eine große Rolle, aber näher differenziert werden sie nicht. Da ist nur von "Schlangen" die Rede, von der Python abgesehen. Und wie sich Schlangen verhalten, wusste MZB auch nicht. Im Nachwort erwähnt sie die "Ilias", es hätte so (Kassandras Schicksal) nicht in der Ilias gestanden. Hm, in der Ilias steht eigentlich gar nichts über Kassandra, sondern vielmehr in der "Odyssee". Peinlich, oder?

Frau ZB hielt es offensichtlich auch nicht für nötig, mal einen Blick in einen Atlas zu werfen: Aeneas solle nach Ägypten fliehen, und von dort aus (!) könne er sogar versuchen, Kreta zu erreichen. Na, das war ja wohl die größte Lachnummer. Und wie groß ist das Mittelmehr, so dass die Achaier jahrelang darin herumschippern? Und wie ist das möglich, dass die Achaier nur ein paar Stunden nach der Landung in Ägypten im Thronsaal des Pharao stehen? Das wäre selbst mit Auto und Handy unmöglich ... Überhaupt die Achaier, was waren das doch für dumme, böse Jungs. Hatten keine Kultur, die Kerle. MZB hat die klassische griechische Kultur genommen (die es erst etwa 800 Jahre später gab), und sie Troia aufgepropft (hatten die Troianer keine eigene Kultur?!), die Achaier statt dessen als Barbaren hingestellt. Diese Schwarzweißmalerei fand ich auch ziemlich lästig: Kassandra die Gute, Achilleus der Böse. Übrigens ist die Art und Weise, wie Achilleus starb, nämlich von Kassandra erschossen, eine Erfindung von MZB. Das kann sie natürlich hinbiegen, wie sie will, aber ich dachte, ich erwähne es mal, ich kenne nämlich einige Leute, die ziemlich überrascht waren, als ich sagte, dass es so eigentlich nicht gewesen war.
SW
War diese Bewertung hilfreich für dich? 1 0
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Ich fand dieses Buch sehr gut!!!!!!!!!!
Zwar weicht manches von der Illias ab, aber ich persönlich finde nicht, dß das Buch dadurch etwas Schlechtes hat. Ich lese das Buch jetzt schon zum 2 ml durch und es ist einfach wunder voll, frisch und mit viel fantasie geschrieben!
S
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 1
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Ich finde, dass "Die Feuer von Troia" neben "Die Nebel von Avalon" das beste Buch der Autorin MZB ist! Besonders die Sicht der Kassandra, die ansonsten ja keine "große Rolle" spielt, verleiht dem Buch das gewisse Etwas. Es stimmt zwar, dass einige historische/geografische Fehler vorliegen, jedoch finde ich dies nicht weiter schlimm - die, für mich, einmalige Atmosphäre macht alles wieder wett.
H
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 1
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Dieses Buch, hat mir trotz großem Widererwartens sehr gut gefallen. Ich war zu Beginn sehr skeptisch, da ich nicht wusste, was ich mir bevor stand. Ich wusste am Anfang nicht ob ich dieses Buch von Bradley in der Kategorie zu meinem lieblingsbücher zählen würde oder nicht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (welche größten Teils an mir selbst lagen), habe ich dieses Buch doch gelesen und es hat mir sehr gefallen. Ich finde dieses Buch ist eins der besten von Bradley, da sie (Gott hab Dank) nicht wie mach andere im Schmalz versinken.
J
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 1
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Das Buch ist wirklich super! Ich habe es sehr gerne gelesen und werde es immer wieder lesen. Ich finde, dass es eines der besten Bücher von M. Z. Bradley ist. Ich konnte mich richtig in die Kassandra von Troia, die ich persönlich sehr interessant finde, hineinversetzen. Ich konnte wirklich ihre Angst, Wut, Verzweiflung und Unruhe spüren. Trotz der geschichtlichen Irrtümer ist dieses Buch eines meiner Lieblingsbücher.
C
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 1
Alle Benutzer-Bewertungen ansehen

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue