Bewertungsdetails

Fantasy & Phantastik 4610
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Im Berchtesgadener Land liegt das Dörfchen Perchtal. Nikolaus steht vor der Tür, der Winter hat schon Einzug gehalten, Schnee und Eis lassen das Dorf in winterlicher Stille ruhen. Doch der Frieden trügt. Nicht nur, dass einige Familien düstere Geheimnisse hinter der soliden Fassade verbergen. Beim Eislaufen finden die fünf Freunde Andreas, Robert, Niklas, Elke und Miriam eine Leiche, eingefroren im dicken Eis des Sees. Das alleine wäre schon schrecklich genug, doch die Tote sieht auch noch haargenau so aus wie Elke und ihre Zwillingsschwester Miriam. Wie kann das sein? Auf der Suche nach des Rätsels Lösung stoßen die fünf auf noch viel düstere Geheimnisse. Eine uralte Macht bedroht das Dorf, die Erwachsenen scheinen etwas zu wissen, erzählen ihnen aber nichts. Geisterhafte Stimmen versuchen sie vor dem zu warnen, was kommen wird. Was seit Jahrhunderten immer wieder über das Dorf hereinzubrechen droht. Werden sie es aufhalten können?

„Weißer Schrecken“ ist ein Mystery Thriller erster Klasse. Ich konnte mich kaum mehr von dem Buch lösen, klebte atemlos an den Seiten und versank ganz und gar in der Geschichte. So sehr, dass ich mich beim wieder auftauchen kurz wunderte, dass draußen gar kein Schnee liegt. Mit jedem neuen aufgedeckten Puzzlestück steigt die Spannung, wer auf wessen Seite steht, bleibt bis zum Schluss das größte Rätsel, neben der geheimnisvollen dunklen Macht.

Aber nicht nur die Spannung lässt einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Thomas Finn hat sich intensiv mit den verschiedensten Sagen und Legenden zum heiligen Nikolaus und seinem dunklen Begleiter Knecht Ruprecht, auch als Krampus bekannt, beschäftigt und sie in diesem Buch zu einer faszinierenden Geschichte verwoben. Uralte keltische Mythen werden ebenso erwähnt wie der Versuch der Kirche, die heidnischen Bräuche zu ihren Gunsten umzuwandeln. Der Leser lernt hier einiges über den Ursprung des Nikolaustages, den ich in Zukunft mit ganz anderen Augen betrachten werde.

Die gründliche Recherche fiel mir auch an vielen anderen Stellen auf. Ein Teil des Romans spielt 1994, zu der Zeit war ich nicht viel älter als die Protagonisten. An die meisten der hier erwähnten Filme, Bands und Spiele kann ich mich noch gut erinnern. Diese kleinen Rückblicke in die Vergangenheit sind ein kleines Schmankerl für alle, die 1994 ebenfalls gerade in den Jugendjahren steckten.

„Weißer Schrecken“ war mein Lesehighlight für Oktober, die perfekte Lektüre für kalte und düstere Winterabende. Lasst euch vom Krampus in seinen Bann ziehen, folgt den Geistern in Eis und Schnee und genießt die Gänsehaut, während ihr gemütlich in der warmen Stube sitzt.
E(
Top 100 Bewerter 31 Bewertungen
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue