Jeff Salyards: Tanz der Klingen

Hot
Jeff Salyards: Tanz der Klingen
Verlag
ET (D)
2016
Ausgabe
Taschenbuch (Broschiert)
Originaltitel
Scourge of the Betrayer - Bloodsounder's Arc Book 1
ET (Original)
2012
ISBN-13
9783453315037

Informationen zum Buch

Seiten
432

Sonstiges

Originalsprache
amerikanisch
Übersetzer/in
Erster Satz
Mein neuer Herr stieg vom Planwagen.

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

Von Captain Braylar Killcoin, dem ebenso raubeinigen wie rätselhaften Anführer einer syldoonischen Söldnertruppe, sagt man, er sei hinterhältig, blutrünstig und würde sogar seine eigene Mutter an den Teufel verscherbeln. Eines Tages heuert Killcoin den jungen Chronisten Arki an – er soll die Söldner auf einer geheimen Mission begleiten und ihre Taten schriftlich festhalten. Für Arki beginnt das größte Abenteuer seines Lebens. Ein Abenteuer, das er jedoch erst einmal überleben muss, bevor er es niederschreiben kann ...

Benutzer-Bewertungen

2 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
4.2
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0(2)
Charaktere
 
4.0(2)
Sprache & Stil
 
4.5(2)
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
Der Chronist der Söldner
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Jeff Salyards - Tanz der Klingen - Heyne

Flussland
Eines Tages bekommt der junge Schreiber Arkamondos ein aufregendes Angebot, er soll die Chronik einer syldoonischen Söldnertruppe führen. Einem Mann, wie Captain Braylar Killcoin ist er noch nie begegnet, noch während er an der großen und wuchtigwirkenden Gestalt hochsieht, sträubt sich sein Nackenhaar und er muss an die warnenden Worte seiner Mutter denken.
Als einfacher Chronist, der niemals einem reichen Herrn gedient hatte und erst recht keinem syldoonischen Legionär, der sogar beim Bade bewacht werden will, wünscht sich Arkamondos, er hätte den verdammten Kontrakt nie unterzeichnet.
Beim Anblick der Narben, die sich wie eine Landkarte über den Körper seines neuen Meisters ziehen, packt ihn das Grauen.
Noch bevor das Wasser sich schwarz färbt, meldet sich eine Art Fluchtinstinkt in ihm, aber, als er fasziniert die exzentrische Waffe betrachtet, weiß er, das es keine drei Schritte brauchen würde, um seiner finalen Bestimmung gegenüberzustehen.
Wozu braucht ein syldoonischer Captain, welcher im Notfall seine eigene Mutter an den Teufel veräußern würde, einen Chronisten?
Der verwegene Captain Killcoin macht "Arki" klar, das es ihm um Präzision ginge und nicht um Poesie, er soll alles aufzeichnen, was sich ihm an Ereignissen in die Netzhaut brennt. Erst als der Vertrag signiert ist, erhält Arki die Information, dass er die tollkühne Söldnertruppe auf ihrem ganzen Weg begleiten soll. Der grimmige Braylar verspricht ihm dafür das Abenteuer seines Lebens.
"Alle Reiche brechen zusammen, alle grenzen verändern sich, alle Königreiche müssen sterben. Dort, wo ich dich hinführe, kannst du den Tod eines politischen Gefildes beobachten, den Niedergang einer Lebensart, die Neuzeichnung einer Karte. Etwas Einziges und Unbezahlbares."
Mehr als einmal verflucht sich Arki wegen seines plötzlich aufgetretenen Wagemuts, er, der er noch nie heldenhaft oder draufgängerisch war. Diese riskante Mission könnte ihm zu großem Ruhm verhelfen, er wäre ein anerkannter Chronist und seine außergewöhnlich scharfe Beobachtungsgabe würde endlich der Weltgeschichte dienlich sein. Wenn er die Mission überlebt..

Jeder der Söldner würde sein Leben für Captain Killcoin geben, was auch ausreichend demonstriert wird. Immer in edler Gesinnung, was die Kampfeslust betrifft. Die raubeinigen Charaktere um Captain Braylar Killcoin beeindrucken durch wohlgewählte Worte, bieten einen Schlagabtausch dar, wie in einem alten englischen Schauspiel. Arki, der haarscharf die Dinge in sich aufsaugt und auch die Erinnerung beobachten kann, wird bald beherzter Bestandteil einer kühnen und streitbaren Truppe. Der Plan ist: Überleben, um die Chronik zu schreiben..

Das Buch liest sich wie wildes Wasser, das den Berg herunterstürzt, rasant und voller tödlicher Gefahren. Das Ungewöhnliche: Es liest sich leicht, wahrt aber den Schein der Tiefe. Ein Pageturner! Spannende Fantasy-Räuberballade mit magischen Elementen.
Sehr amüsant und schlagkräftig. Viel Vergnügen!

"Dass sie fromm waren, konnte man den Syldoonern gewiss nicht vorwerfen. Es hiess, selbst, wenn sie von all ihrem Geld zwölf Tempel bauen ließen, würden sie niemals auch nur einen einzigen davon betreten."

Anmerkung: Ich persönlich glaube ja, dass, wenn Braylar tatsächlich dem Teufel seine Mutter verkauft, sie der Hölle ein "Update" verpassen würde. Pech für den Teufel und für alle, die durch Captain Braylar Killcoin dort hingeschickt werden..

Ich freue mich auf die Fortsetzung, die ebenso im Heyne-Verlag erscheint:
Jeff Salyards - Die Klinge des Königs (12.12.2016)
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Etwas farblose Söldnertruppe
Gesamtbewertung
 
3.3
Plot / Unterhaltungswert
 
3.0
Charaktere
 
3.0
Sprache & Stil
 
4.0
Der junge Schreiber Arkamondos (Arki) sieht seine Chance gekommen, dem trockenen Alltag zu entkommen. Killcoin, der Anführer einer Söldnertruppe engagiert Arki als Schreiber, um während einer anstehenden Reise alle Gegebenheiten im Rahmen einer Chronik festzuhalten.
Schon bei dem ersten Treffen fragt Arki sich, ob seine Entscheidung richtig war. Die syldoonischen Söldner sind alles andere als zart besaitet und bringen dem neuen Chronisten ein ordentliches Paket an Misstrauen entgegen. Job ist Job, also tritt Arki seine Arbeit an und begibt sich auf eine Mission, mit der er so nicht gerechnet hat.

Der Klappentext hatte mich angesprochen, aber leider wurden meine Erwartungen nicht annähernd erfüllt.

Nicht nur der Protagonist Arki, aus dessen Perspektive die Geschichte erzählt wird, bleibt farblos, auch die Söldnertruppe samt Captain Killcoin haben bei mir keinen bleibenden Eindruck hinterlassen und waren mir durchweg unsympathisch. Lediglich LLoi, die Söldnerin in der Truppe hatte Hintergrund und ist mir im Gedächtnis geblieben.

Mehr als die Hälfte des Buches beschreibt die mühsame Reise zum Zielort. Auch wenn die Personen ganz gut charakterisiert waren, fehlten mir jegliche Ausschmückungen zur Welt, in der das Ganze stattfindet. Gelegentliche Begegnungen mit Wesen waren kurz abgehandelt und nicht eingehend genug. Spannend fand ich die Beziehung zwischen Killcoin und seiner Waffe, einem Flegel, der schon sehr speziell ist, aber das allein konnte die Langeweile, die sich bei mir einstellte, leider nicht beeinflussen.

Die Story insgesamt war nicht schlecht, aber der Grund der Reise und der Showdown zum Schluss, der alles erklärt, waren für meinen Geschmack zu knapp abgehandelt. Da die Grundidee gut war, würde ich den Folgeband gern lesen, vielleicht kann dieser eher überzeugen und die Figuren näherbringen.
D
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue