Beatriz Williams: Das geheime Leben der Violet Grant

Hot
Beatriz Williams: Das geheime Leben der Violet Grant
Verlag
ET (D)
2015
Ausgabe
Taschenbuch (Broschiert)
Originaltitel
The Secret Life of Violet Grant
ET (Original)
2014
ISBN-13
9783764505448

Informationen zum Buch

Seiten
576

Sonstiges

Originalsprache
amerikanisch
Übersetzer/in
Erster Satz
Fast hätte ich die Abholkarte des Postamts übersehen, die unterhalb des Briefschlitzes hängen geblieben war.

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

Manhattan, 1964. Vivan Schuyler hat das Undenkbare getan: Sie hat dem glamourösen Upperclass-Leben ihrer Familie den Rücken gekehrt, um Karriere als Journalistin zu machen. Als sie herausfindet, dass sie eine skandalumwitterte Großtante hat, ist ihr Spürsinn geweckt …

Berlin, 1914. Die junge Physikerin Violet erträgt ihre Ehe mit dem älteren Professor Grant nur, um ihren Forschungen nachgehen zu können. Doch plötzlich bricht der Erste Weltkrieg aus – und ein geheimnisvoller Besucher stellt Violet vor eine Entscheidung mit dramatischen Folgen.

Autoren-Bewertungen

2 Bewertungen
Ein Koffer voller Geheimnisse
(Aktualisiert: 08 Juli 2015)
Gesamtbewertung
 
3.3
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
3.0
Sprache & Stil
 
3.0
1964: Vivian Schuyler ist reich, hübsch und könnte sich darauf beschränken, sich einen standesgemäßen Mann zu angeln, doch sie will frei sein. Darum arbeitet sie bei einer New Yorker Zeitung und teilt sich eine Wohnung mit einer Freundin.

Dass ausgerechnet eine schnöde Abholnotiz der Post ihr Leben gehörig auf den Kopf stellen würde, hätte sie sich wohl nie träumen lassen. Doch auf dem Postamt stößt sie mit einem sympathischen jungen Arzt namens Paul zusammen und ist wie vom Blitz getroffen, als sie in seine blauen Augen schaut. Und das, was sie am Schalter ausgehändigt bekommt, ist nicht bloß ein Päckchen, sondern ein riesiger alter Koffer.

Ein Koffer voller Geheimnisse, stellt sie bald fest, denn er gehörte ihrer Tante Violet, von der sie nie zuvor gehört hatte. Ihre Familie mauert auf Nachfragen hin, und erst ganz allmählich bringt Vivian etwas Licht ins Dunkel und findet heraus, dass Violet, Anfang des 20. Jahrhunderts unerhört für eine Frau, in England Physik studiert und sich dabei mit ihrem Professor und Mentor eingelassen hat - eine folgenreiche Affäre.

Beatriz Williams erzählt die Geschichten der beiden Frauen ganz klassisch auf zwei Zeitebenen und wechselt kapitelweise zwischen den beiden Perspektiven Violets und Vivians hin und her. Die zwei Erzählerinnen sind ganz unterschiedliche Charaktere: Vivian ist freiheitsliebend, unbekümmert und amüsiert sich gerne (was nicht heißt, dass sie ihre Arbeit nicht ernst nähme), während Violet zurückhaltend, ernst und gerade in Liebesdingen manchmal fast ein wenig naiv daherkommt. Diese Verschiedenheit ist auch im Erzählstil der jeweiligen Kapitel spürbar. Vivians Abschnitte sind überschäumend, spöttisch, frech und, wenn sie von Paul schwärmt, leider auch oft etwas schmalzig. Violets Parts haben mir besser gefallen, der Erzählton ist ruhiger und ernsthafter und auch gefühlvolle Szenen wirken weniger kitschig.

Überhaupt hat mich Violets Geschichte wesentlich mehr angesprochen als Vivians. Ein paar Elemente fand ich zwar ein klein wenig an den Haaren herbeigezogen, aber dennoch gefiel mir dieses Porträt einer ungewöhnlichen und unter der stillen Fassade starken Frau. Bei Vivian fand ich die dauernde Achterbahnfahrt ihrer Beziehung zu Paul irgendwann nur noch nervig, weil die Autorin immer noch eine Komplikation und noch eine Kehrtwendung eingebaut hat. Theoretisch hätte es mir auch gereicht, nur über Violet zu lesen, ohne die Rahmenhandlung um Vivian und den Koffer.

Ärgerlich sind die immer wieder auftauchenden Fehler im Text wie "Sie/sie"-Verwechslungen oder auch schlichte Druckfehler wie "tu" statt "du". Die Übersetzung hat mich auch nicht rundum überzeugen können.

Nachdem ich anfangs schon befürchtet hatte, das Buch sei gar nicht meine Kragenweite, weil ich Vivian zu überdreht fand und auch zu Violet keinen rechten Bezug herstellen konnte, kam ich aber trotz aller Kritik irgendwann richtig gut "rein" in das Buch und habe die zweite Hälfte regelrecht verschlungen, bis zum gelungenen Ende.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Nett zu lesen aber mehr auch nicht
Gesamtbewertung
 
3.0
Plot / Unterhaltungswert
 
3.0
Charaktere
 
3.0
Sprache & Stil
 
3.0
Locker flockig, so habe ich den Roman im Gedächtnis behalten. Meine Schwäche für Familiengeheimnisse aller Art, hat mich neugierig auf diesen Roman werden lassen und ich bekam im Grunde genau das, was ich haben wollte. Eine unterhaltsame Sommerlektüre. Auf die nervige Rahmenhandlung rund um die Beziehung zwischen Paul und Vivian, die eh ziemlich vorhersehbar konstruiert war, hätte ich allerdings weitgehend verzichten können. Mich hätte da ihre Familie weit mehr interessiert, zu Mal ich mich eh gefragt habe, was sie an Paul so spannend findet... Schade fand ich das auch deshalb, weil Vivian meiner Meinung nach keine Liebesgeschichte gebraucht hätte. Dieser Teil wirkte auf mich sehr erzwungen.

Ich habe mich dann lieber mit Violets Geschichte unterhalten, ihre ganze Persönlichkeit fand ich viel interessanter aufgebaut und nicht so oberflächlich. Hi und da hätte ich mir aber weniger Vorhersehbarkeit gewünscht.

Insgesamt kommt die Autorin mit ihrem Erzählstil nicht an Autorinnen wie etwa Kate Morton heran, die meiner Meinung nach durch ihren Erzählstil Schwächen in der Handlung besser ausbügeln kann.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue