Ich muss mich der Kritik mancher Leser voll anschliessen ja noch mehr, ich bin entsetzt. Und ich glaube das Frauen die wie ich mit einem Afrikaner glücklich verheiratet sind diese Art von Geldmacherei nicht verstehen können. Sie hat Ihren Krieger geheiratet! Die Frage ist warum? Anscheinend hat sie sich nicht einmal bemüht die Sprache Ihres Kriegers und dessen Familie zu erlernen. Ich kann hier nur von mir sprechen aber ich lebe mit einem Afrikaner in seinem Land spreche seine Sprache habe mich dafür offen entschieden bin glücklich damit und verstehe es nicht das man Leute aus Geldgier so hinters Licht führen kann. Leute glaubt nicht alles.Es hört sich alles so toll abenteuerlich an, glaubt mir das wahre Leben ist bedeutend anders. Die Art Geld zu machen die nicht ganz ehrlich ist!
Zuallerst zweifle ich keinen Moment über die Authentizität dieser Geschichte. Ich habe den Eindruck von einer Frau, die von gewaltigen Gefühlen im Herzen gepackt ist, und Himmel und Erde in Bewegung setzt, ungeheuere Strapazen auf sich nimmt, um diese Liebe zu leben. Da geht es um mehr als nur Anziehung. Allein dieser Aspekt ist macht für mich die "weiße Massai" lesenswert. Wer meint, Liebe sei eine mit Kopf zu steuernde Angelegenheit, bei der man sich noch fragt, ob alles passt,hat wahrscheinlich noch nicht eine solche Wucht erlebt. Es gehört sehr viel Mut dazu.Denn die Umständen sind oft eben nicht passend. Corinne Hofmann hat diesen Mut gehabt. Sicherlich war sie naiv und hat damals vieles nicht verstanden. Wer möchte darüber urteilen? Zu den Vorwürfen Corinne Hofmann sei "skrupellos und respektlos ihrer afrikanische Familie gegenüber". Bitte inwiefern?? So wie Corinne Hofmann den Alltag in Barsaloi und die Menschen schildert, kann ich nur eine herzliche, praktische und sehr positive Frau sehen, die bemüht ist, ihr Leben zu gestalten und liebevoll mit den Menschen umgeht. Auch ich habe eine lange Beziehung zu einem afrikanischen Mann gelebt und weiß aus Erfahrung, dass, wenn Menschen aus sehr verschiedenen Kulturen zusammen kommen, gibt es immer ein Schock. Es ist aber auch eine Chance zum wachsen - für beide Seite. Einige Kritiken entsprechen offenbar der Anschauung und Perspektiven ihrer Verfasserinen. Die autobiographische Geschichte von Corinne Hofmann hat mich persönlich sehr berührt und zugleich zum denken gegeben.
Unglaublich, ich habe das Buch in Hollandisch gelesen (weil ich selber Hollandisch bin) und habe es gesterabend zu Ende gelesen und habe geweint und geweint.Was Abraxa da erzahlt tut mir leid. Eine Lebensgeschichte sollte man doch selber schreiben und nicht ein Profi uberlassen?!Corinne Hofmann hat es sehr schön geschrieben und ich kann es nur allen empfelen, welcher Sprache dann auch!Ich kann mich völlig einstimmen mit die Eindrucke andere Leserinnen hier.Ich habe alles vor mir gesehen und bin erstaunt wie mann so leben kann. Und sowieso wie jemanden der Licht und heisses Wasser gewöhnt ist, ohne das alles leben kann, fur Ihre Liebe zu Lketinga!Und vier stunden mit einem Bus fahren fur Zucker, ich glaube ich werde nachstesmal wenn ich mit einem Zug fahre, mich nicht mehr beschweren wenn es Verspätung gibt! Ich werde diese Woche auf der Suche gehen nach dem zweiten Teil und hoffe es wird genau so schön wie Die Blanke Massai!
Ich habe das Buch heute zu ende gelesen und bin sehr beeindruckt.Ich bin kein Mensch,der sehr gerne und viel liest,aber dieses Buch ist nur weiter zu empfehlen.Corinne Hofmann ist ein bemerkenswerte Frau. Es ist das erste buch,bei dem ich am Ende tränen gweint habe und traurig bin weil es nach über 400 Seiten schon zu ende ist.
Corinne Hofmann schreibt interessant, spannend und unterhaltsam. Als Vielleserin habe ich dieses Buch in einem Atemzug gelesen. Mir hat wohl auch der Schreibstil so gut gefallen. Für die Liebe und die Zufriedenheit im Leben hat Corinne viel gegeben. Mich hat beeindruckt, daß sie (sicher auch bestärkt durch ihre Familie) immer wieder neue Herausforderungen sucht und diese auch bewältigt. Auch das zweite Buch macht Hoffnung sich neuen Aufgaben im Leben zu stellen und spricht aus Herz und Seele, ohne jemals gefühlsduselig zu sein. Mir hat die weiße Massai Mut gemacht. Eine tolle Frau!