Bewertungsdetails

Gegenwartsliteratur 12780
Keine leichte Lektüre über Ethik und Moral in Extremsituationen
Gesamtbewertung
 
4.7
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
4.0
Die Story an sich wechselt permanent ihre Erzählebenen, aber das stört nicht wirklich, sondern vermittelt einen ungefilterten Eindruck der Gedanken- und Gefühlswelten der einzelnen, an diesem Drama beteiligten, Personen. Jedem darf man in seine intimsten Gedanken schauen, sei es Anna, die Eltern, der Rechtsanwalt oder Annas großer Bruder, welcher eigentlich völlig unter den Tisch fällt. Auch die vielen Rückblicke helfen zu verstehen, verwirren aber zum Glück nicht. Was man zuerst verurteilt, beginnt man auf einmal zu verstehen, wofür man sofort ein Plädoyer gehalten hatte, lässt auf einmal Zweifel an Ethik und Moral aufkommen. „Beim Leben meiner Schwester“ ist mit Sicherheit kein Buch für „zwischendurch“, sondern ein Buch welches an die Substanz geht, das Vorurteile und Gerechtigkeitsgefühl völlig über den Haufen wirft und auf den Kopf stellt. Gibt es in dieser Situation überhaupt eine einzige Chance für eine Lösung, die allen Betroffenen gerecht wird?
Dieses Buch bringt selbst bei mir Tränen zum Vorschein, obwohl es bei mir lange dauert, bis mich Fiktion so sehr berührt.
Dieses Buch kann ich uneingeschränkt jedem empfehlen, denn Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit und dieses Thema kann, unabhängig von Alter oder Konstitution, jeden von uns, heute oder morgen treffen und betreffen.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue