Tina Brömme: Maybe You? Entscheide sich, wer kann!

Hot
Tina Brömme: Maybe You? Entscheide sich, wer kann!
ET (D)
2015
Ausgabe
Taschenbuch (Broschiert)
ISBN-13
9783802597428

Informationen zum Buch

Seiten
672

Sonstiges

Originalsprache
deutsch
Erster Satz
"Schwarz!"

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

ES DARF DANN JETZT ENTSCHIEDEN WERDEN! Annika ist mit den Nerven am Ende! Gerade hat sie in der U-Bahn den Überlebenskünstler Kuschi kennen gelernt, der sie mit einem sexy Lächeln auf ein Date eingeladen hat. Kurz darauf sitzt sie bei einem Interview dem attraktiven Schauspieler Malik gegenüber, der ihr total den Kopf verdreht. Von Annikas Exfreund Tim, der ihr verspricht, sie auf Händen zu tragen, wenn sie ihm noch eine Chance gibt, mal ganz abgesehen. Die Wahl zu haben zwischen drei Männern? Klingt zu schön, um wahr zu sein? Von wegen! Denn Annika ist die schlechteste Entscheiderin der Welt! Wen soll sie bloß wählen? Malik, Kuschi oder Tim? Die Lösung liegt auf der Hand, Pardon, in der Hand – nämlich in deiner. In diesem Roman entscheidest du, wie es weitergeht! Hilf Annika!

Autoren-Bewertungen

2 Bewertungen
Unterhaltsame Story, witziges Konzept
Gesamtbewertung
 
4.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
4.0
Annika ist eine junge Frau mit einem Grundsatzproblem. Sie kann sich nicht entscheiden. Egal, ob es um die Wahl des Mittagessens in der Kantine geht, um ihren Job oder ihr Liebesleben. Das Leben bietet so viele Alternativen, wie soll man da wählen? Wie kann man wissen, ob eine Entscheidung richtig ist?
Und so vermeidet Annika Entscheidungen, schiebt sie hinaus und balanciert sich so irgendwie durchs Leben.

Aber nun muss sie eine Wahl treffen, denn es gibt gleich drei Männer, die sich für sie interessieren. Zum einen ihr Exfreund Tim, dann Lebenskünstler Kuschi und Filmstar Malik. Jeder hat seine Vor- und Nachteile, wie soll Annika da wissen, wer der Richtige für sie ist?
Der Leser darf es vorerst entscheiden, denn das Buch bietet die Wahlmöglichkeit. Nach einem kurzen einleitenden Teil, in dem man Annika und die drei Männer kennenlernt, kann man sich entscheiden, welchen Handlungsstrang man weiterliest: Tim, Kuschi oder Malik. Am Ende des jeweiligen Handlungsstrangs gibt es dann erneut eine Entscheidung. Und am Ende gewinnt… ?

Natürlich kann man auch die zuerst übersprungenen Geschichten dann im Nachhinein noch lesen. Da alle drei Männer völlig verschiedene Typen sind, ergeben sich so natürlich auch ganz unterschiedliche Storys und Erlebnisse mit ihnen.

Mir hat das Buch großen Spaß gemacht. Auch wenn ich grundsätzlich nicht solche Entscheidungsschwierigkeiten habe wie Annika und ich sie teilweise schon etwas anstrengend fand, konnte ich ihre Probleme bei der Männerwahl schon ein bisschen nachvollziehen. Sie haben alle drei durchaus ihre attraktiven Seiten, aber auf der anderen Seite gibt es bei jedem von ihnen auch Aspekte, die gegen eine Beziehung zu Annika sprechen.
Mit der Wahl, die sie am Ende trifft, war ich aber sehr einverstanden!

Die Aufmachung des Buches mit dem Konzept der Wahlmöglichkeit für den Leser finde ich eine witzige Idee. Zuerst ist das Buch als eSerial erschienen, in der Printausgabe sind aber alle Handlungsstränge enthalten, so dass man hier auf keine Möglichkeit verzichten muss und maximalen Lesespaß erhält!
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Entscheiden, ohne dass es wehtut
Gesamtbewertung
 
3.7
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
3.0
Sprache & Stil
 
4.0
Annika hat ein ziemliches Problem mit Entscheidungen: was soll sie morgens anziehen? Für welches Gericht soll sie sich in der Kantine entscheiden? Wenn man sich einmal überlegt, wie viele Fragen von uns täglich beantwortet sein wollen, kann man sich vorstellen, in welchem Dilemma Annika steckt. Und damit ist jetzt nicht die Schlange gemeint, die in der Mittagspause hinter ihr warten muss...
Wenn wir nun an die Männerwelt denken - da verheißt mangelnde Entscheidungsfähigkeit nicht unbedingt Gutes. Aber dafür hat Annika ja jetzt uns!
Annika Frey ist 26 Jahre alt und gerade von Neuseeland nach München zurückgekehrt. Dort hatte sie eine Beziehung mit Josh, der sehr an ihr hängt und deshalb via Skype ihre Nähe sucht. Während Annika am anderen Ende der Welt war, hat sie innerlich mit Tim, ihrer letzten Beziehung, abgeschlossen. Tim ist vielleicht ein bisschen bieder und weiß schon viel eher was er sich für seine Zukunft vorstellt - und dazu gehört, dass er Annika zurückgewinnen möchte. Obwohl zurückgewinnen? Hat ihm Annika eigentlich jemals mitgeteilt, dass sie sich von ihm trennt? Tja, und dann verkompliziert sich die Situation weiter, denn Annika lernt noch zwei weitere Kerle kennen: Malik, mit dem sie einen ziemlich peinlichen Anlauf hat, da sie das charmante, neue Sternchen am deutschen Filmhimmel interviewen soll, was gründlich in dies Hose geht, und Kuschi, der ein ziemlich kreativer Draufgänger ist und am liebsten in den Tag hineinlebt.

Und hier kommen die Leser ins Spiel: wir dürfen Annika bei ihrer Entscheidung helfen. Anfangs lesen wir noch alle dieselbe Geschichte, doch schon bald gilt es, Annika zum ersten Entschluss zu verhelfen: gibt sie Tim doch noch eine Chance? Oder stürzt sie sich in ein turbulentes Kennenlernen mit Malik, dessen Stern gerade steigt und der deshalb nur über wenig Freizeit verfügt? Oder versucht sie es mit Kuschi, der etwas schräge Typ, der auf Poetry Slam und das echte, wilde Leben steht?
Hier trennen sich dann die Lesewege, denn je nachdem wie man sich entscheidet, muss man zu einer bestimmten Seitenzahl springen. Diese Auswahlmöglichkeit hat man zweimal, denn auch wenn man sich für ein Typ entschieden hat, erfährt man noch etwas von den verschmähten Jungs, so dass man den Überblick nicht verlieren und seinen Entschluss tatsächlich noch einmal revidieren kann.

Dieses Konzept ist wirklich toll, denn wann hat man schon die Möglichkeit, als Leser ein Stück den Fortgang der Geschichte zu bestimmen? Ja genau - äußerst selten. Aber nicht nur das. Mir hat die lockere Art, mit der uns Tina Brömme von Annika und ihrer Männersuche erzählt, wirklich Spaß gemacht! Das alles liest sich authentisch, an vielen Stellen amüsant und vor allem bleibt das Ganze durchweg interessant. Und die Figuren sind durchweg glaubhaft: auch wenn ich Annika manchmal fast schütteln wollte, fand ich sie durchaus sympathisch. Auch den meisten anderen Figuren konnte ich (was Sympathie angeht) einiges abgewinnen - wem nicht, das möchte ich jetzt eigentlich nicht schreiben, denn mehr zum Inhalt oder den Charakteren zu verraten, wäre ehrlich gesagt schade, da ich jedem Leser wünsche, so unbefangen wie möglich an die Story zu gehen!

"Maybe You? Entscheide sich, wer kann" wirkt auf mich wirklich aus dem Leben gegriffen - realistisch und in der Sprache zeitgemäß - und ist die perfekte Lektüre für den Strand oder ein paar erholsame Stunden auf dem Balkon in der Sonne. In meinen Augen eine echte Sommerlektüre - locker-flockig, mit einer anderen, sehr abwechslungsreiche Art des Lesens.

Fazit: Für alle jungen und junggebliebenen Frauen, die gerne mal entscheiden möchten - ohne dass es wehtut.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
4.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0(1)
Charaktere
 
4.0(1)
Sprache & Stil
 
4.0(1)
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
“Annika braucht Deine Hilfe...”
Gesamtbewertung
 
4.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
4.0
Hast DU Probleme damit Entscheidungen zu treffen?
Nein?
Ich auch nicht.
Gott sei Dank.

Die Protagonistin Annika aus „Maybe you? Entscheide sich wer kann!“ kann sich überhaupt nicht entscheiden. Nicht bei dem was sie anziehen soll, nicht bei der Auswahl was sie essen mag und leider, leider kann sie auch keine Wahl treffen bezüglich des Mannes der als Partner für sie in Fragen kommen könnte. Dazu braucht sie den Leser.

Tina Brömme hat hier ein wirklich interessantes Konzept umgesetzt bei dem der Leser die Entscheidung für Annika treffen kann.

Die ersten 51 Seiten sind für alle Leser gleich.

Das Buch wird aus der Sicht von Annika Frey erzählt. Annika ist 26 Jahre alt und nach einem Auslandsjahr in Neuseeland arbeitet sie in der Online-Redaktion des Fernsehsenders TVOne.

In der U-Bahn lernt sie Adrian Kuschmann kennen. „Kuschi“ dringt auf ziemlich dreiste Art und Weise in Annikas Leben ein, aber sie lässt sich dazu hinreißen ihm 20,00 € zu leihen. Um die Rückgabe des Geldes koordinieren zu können, gibt Annika ihm ihre Handy-Nummer. Am Abend erhält sie von ihm eine SMS die ihre Neugierde weckt. Er möchte, dass sie mit ihm diesen Abend verbringt.

Bei einem Video-Interview lernt sie den Schauspieler Malik Ünal kennen. Malik ist am Anfang etwas komisch drauf, aber im Gespräch nach dem Interview stellt er sich dann doch als ganz nett heraus und lädt Annika dazu ein, den Abend mit ihm zu verbringen.

Neben Malik und Kuschi gibt es noch Tim, gerade ihr Ex geworden, aber irgendwie hat Tim scheinbar nicht so recht verstanden, dass Annika sich von ihm getrennt hat. Auch er möchte gerne ein Date mit Annika haben und sie darf auswählen zwischen Kino oder Theater.

Zu guter Letzt wird der Leser auch noch mit Josch bekannt gemacht. Josch war Annikas Freund während ihres Aufenthaltes in Neuseeland. Aufgrund der vielen tausend Kilometer zwischen Deutschland und Neuseeland ist Josch keine Option, aber wenn er hier wäre, bei Annika, wäre das wohl ihre erste Wahl.

Aber Josch ist leider nicht hier und so muss sich Annika entscheiden ob sie den Freitag Abend lieber mit Malik, Kuschi oder Tim verbringen möchte. Da sie nicht in der Lage ist diese Entscheidung zu treffen, muss der Leser ihr helfen.

Hier spaltet sich das Buch nun in 3 Stränge – einen für Annika + Malik, einen für Annika + Kuschi und einen für Annika + Tim.

Ich habe mich für den Annika + Kuschi-Strang entschieden.
Obwohl Kuschi mir bei seiner „Vorstellung“ in der U-Bahn ziemlich frech-dreist erschien wollte ich ihm eine Chance geben. Denn Malik konnte mich nicht von sich überzeugen und auch Tim war eher nicht so meine Kragenweite. Und für irgendwen musste ich mich ja entscheiden. Also Kuschi.
Kuschi stellte sich dann auch als gar nicht so schrecklich heraus. Er ist witzig, auf eine gewisse Art und Weise charmant, aber auch chaotisch und unverbindlich. Unverbindlich in der Hinsicht, dass er sich nicht ganz und gar auf eine Partnerschaft mit Annika einlassen mag und sich ab und an mal einige Tage nicht meldet aber auch nicht zu erreichen ist. Seine Aussage gegenüber Annika lautet, dass er jetzt nicht ihretwegen einen auf „Pächen-Mutant“ machen wird. * grmpf * Nicht das, was Annika gerne hören würde. Aber sie lässt sich darauf ein.

Nach 118 Seiten steht Annika schon wieder vor einem Problem. Kuschi lädt sie ein gemeinsam mit ihm zum Europäischen Poetry-Slam-Wettbewerb nach Südtirol zu fahren, incl.. Übernachtung in einem Baum-Hotel und Malik, der auch noch nicht aufgegeben hat auf seine Chance zu hoffen, möchte mit Annika übers Wochenende nach Hamburg fliegen.

Tim hat sich im Laufe seines Handlungsstranges anderweitig orientiert, so dass der Leser nun nur noch entscheiden muss ob Annika das Wochenende mit Kuschi oder mit Malik verbringen soll.

Ich habe mich entschieden weiter Annika + Kuschi zu folgen.

Wo Annika im vorherigen Abschnitt den Leser zu ungläubigem Kopfschütteln in Anbetracht ihrer Entscheidungs-Unfähigkeit gebracht hat, beginnt sie nun endlich damit Entscheidungen für sich selbst zu treffen. Sie bringt Ordnung in ihre Beziehung zu ihren getrennt lebenden Eltern, sie bringt Ordnung in die Beziehung zu ihrer Schwester, findet heraus was sie beruflich möchte und was nicht und klärt auch mit Kuschi wie es weitergehen soll in ihrer Beziehung.

Der Schluss ist genau so wie ich es mir für Annika gewünscht habe!
BD
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue