Susanne Goga: Das Leonardo-Papier

Hot
Susanne Goga: Das Leonardo-Papier
Verlag
ET (D)
2009
Ausgabe
Taschenbuch
ISBN-13
9783453352988

Informationen zum Buch

Seiten
512

Sonstiges

Erster Satz
Der Regen peitschte durch die Straßen, trieb Unrat und alte Zeitungen vor sich her, schoss in Bächen durch die Rinnsteine und scheuchte Mensch und Tier ins Haus.

Community

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

England 1821: Georgina Fielding ist im besten heiratsfähigen Alter, interessiert sich aber mehr für Geologie als für potenzielle Ehemänner. Als sie eine wertvolle Fossiliensammlung und ein rätselhaftes Notizbuch erbt, ist ihre Neugier geweckt. Mithilfe des Reiseschriftstellers Justus von Arnau begibt sie sich auf die Spurensuche. Rätsel gibt ihnen insbesondere eine einzelne Manuskriptseite auf. Sie ist in Spiegelschrift geschrieben wie die Werke Leonardo da Vincis - und hat einen brisanten Inhalt...

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
3.0
Plot / Unterhaltungswert
 
3.0
Charaktere
 
3.0
Sprache & Stil
 
3.0
Georgina wächst elternlos bei Verwandten auf, nur bei einer Tante, bei der auf dem Land, sie ein paar Wochen im Jahr verbringt, fühlt sie sich wirklich wohl, sie fördert den Wissensdrang des Mädchens und nimmt ihre Meinung ernst. Eines Tages erhält Georgina aus undurchsichtiger Quelle zwei Truhen mit Fossilien, als noch interessanter entpuppt sich aber wohl ein in den Truhen verstecktes, geheimnisvolles, altes Dokument.

Susanne Goga ist, wie sie im Nachwort schreibt, durch Bill Brysons "Eine kurze Geschichte von allem" auf die Pioniere der Geologie aufmerksam geworden und wollte das in einem Roman verarbeiten Ich mag eigentlich Romane, die in den frühen Stadien einer Wissenschaft spielen, ich finde es interessant die Anfänge der Forschung und die dabei auftretenden Fragen und Schwierigkeiten mit unserem heutigen Allgemeinwissen zu betrachten. . Es ist der Autorin aber leider nicht gelungen, mir die Faszination der Geologie ebenfalls nahe zu bringen. . Ich hatte dabei auch generelle Probleme, diesen Gegensatz Geologie-Religion nachzuempfinden. Die wissenschaftliche Brisanz des Titel gebenden "Leonardo-Papiers" hat sich mir dann auch überhaupt nicht erschlossen.

Ich habe das Gefühl, die Autorin wollte in "Das Leonardo-Papier" einfach zuviel: Geologie mit all ihren Widersprüchen zur Religion, ein geheimnisvolles Dokument, eine Beziehungsgeschichte, ein selbstgerechter "Bösewicht", Familiengeheimnis, ... Am Ende hatte das Buch von allem etwas aber nichts davon wirkte wichtig

Die Hauptfigur wirkte etwas zu selbstbewusst und gesellschaftlich unkonform, war dabei aber insgesamt trotzdem zu blass, um das halbwegs glaubwürdig zu verkörpern, so dass sie die Geschichte nicht zu tragen vermochte.

Das Buch ließ sich zügig lesen, bei mir blieb aber trotzdem ein Gesamteindruck von Langeweile zurück, ich konnte mich eines "na und, was sollte das jetzt?" - Eindrucks nicht erwehren.

War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue