David Gilman: Das zerrissene Land

David Gilman: Das zerrissene Land
Verlag
ET (D)
2018
Ausgabe
Taschenbuch
Originaltitel
Scourge of Wolves
ET (Original)
2017
ISBN-13
9783499291623

Informationen zum Buch

Seiten
576

Sonstiges

Originalsprache
englisch
Übersetzer/in
Erster Satz
König Edward III. stand an der Tür des Zimmers, in dem Henry of Grosmont Duke of Lancaster, sein Lebenslanger Freund und Berater, im Sterben lag.

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Kontinent
Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

Frankreich, im Winter 1361. Nach zwanzig Jahren Kampf hat Edward III mit dem französischen König Frieden geschlossen. Große Territorien sollen für die Freiheit Johns II an England abgetreten werden. Doch für den kläglichen Überrest des französischen Königreichs haben gewinnsüchtige Söldnerbanden und Lehnsherren jahrelang gekämpft. Niemals werden sie ihre Beute einem geschlagenen König zuliebe aufgeben. Wenn England das Land haben will, muss es darum kämpfen – Thomas Blackstone muss darum kämpfen. Aber Blackstone wird verraten, sein Name verleumdet, seine Männer hingemetzelt, seine Familie gejagt. Erneut zieht er gegen die Franzosen in die Schlacht. Dieses Mal allein. Ohne die Engländer in seinem Rücken.

Karte

Start/Ziel tauschen

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Spannend, wie alle Bücher dieser Reihe
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Es ist Winter im Jahre 1361 und endlich nach zwanzig Jahren Krieg, gibt es einen Frieden, jedenfalls bezeichnen die Könige der Länder es so. Weite Teile Frankreichs gehen an den König von England als Lösegeld für John II von Frankreich. Aber die Adligen des Landes sehen es anders, sie setzten alles daran, sich der Übergabe zu widersetzten. Und so entbrennt ein Kampf, gegen Söldnerbanden, mit erbarmungsloser härte.

„Das zerrissene Land“ schließt direkt an seinen Vorgänger „Der große Sturm“ an. Die Geschichte geht nahtlos weiter, ohne dabei auch nur etwas an Spannung zu verlieren.
Thomas Blackstones Aufgabe besteht darin das Land, weiter zu befrieden. Er soll marodierende Söldnerbanden unschädlich machen. Aber dann wird er selbst verraten und jetzt ist der Kampf für den König, sein eigener Kampf ums Überleben.

David Gilman versteht es zu erzählen, er kann die Spannung und vor allem das Niveau der Bücher halten. Nach wie vor macht es mir großen Spaß, hier zu lesen. Auch wenn es immer noch Schlachten zu schlagen gilt. Es ist doch immer wieder eine andere Schlacht, eine andere Situation und jedes Mal stellt sich die Frage, werden sie überleben oder von wem heißt es Abschied nehmen? Denn auch das gehört dazu. Einige müssen gehen, andere kommen dazu. Mir gefällt gut, wie Gilman seine Leser durch diese Zeit führt. Es gibt viel Interessantes zu lesen, viel Schreckliches aber auch einiges an historischen Informationen.

Gleichzeitig hat der Autor aber auch den Grundstein für die neue Generation gelegt. Nicht nur der Sohn von Blackstone findet seinen Weg, sondern auch einige andere junge Männer, die sich beweisen wollen. Dafür heißt es aber auch von Weggefährten Abschied nehmen, die schon sehr lange Thomas und seine Leser begleitet haben. Ein bisschen wehmütig kann einem dann schon werden, schließlich haben die Männer die Geschichte begleitet und geprägt.

„Legenden des Krieges Band 5“ steht seinen Vorgängern in nichts nach, es ist wie gehofft, spannend zu lesen. Jetzt heißt es leider warten auf den nächsten Teil, um zu erfahren, welche Abenteuer noch auf Thomas Blackstone und seine Begleiter warten.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue