Mike Lancaster: 0.4 Eine perfekte neue Welt

Hot
Mike Lancaster: 0.4 Eine perfekte neue Welt
Verlag
ET (D)
2011
Ausgabe
Gebundene Ausgabe
Originaltitel
0.4
ET (Original)
2011
ISBN-13
9783789141201

Informationen zum Buch

Seiten
272

Sonstiges

Originalsprache
englisch
Übersetzer/in
Erster Satz
Achtung. Dieser Datenträger, "Buch" genannt, dient dem Zweck das menschliche Hirn umzuprogrammieren, und zwar mittels einer heute ausgestorbenen Technik, die "Lesen" genannt wurde.

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

Ein einziger Moment, eine einzige Entscheidung, können manchmal das ganze Leben verändern. Als der fünfzehnjährige Kyle Straker sich als Freiwilliger für eine Hypnosevorführung meldet, ahnt er nicht, dass er damit sein Schicksal besiegelt. Denn als Kyle aus seiner Trance erwacht, erwartet ihn ein unglaublicher Anblick: Alle anderen Einwohner seiner Stadt, seine Familie und Freunde sind reglos eingefroren. Kein Blinzeln, kein Beben der Nasenflügel - nichts und niemand bewegt sich mehr. Als die Menschen endlich erwachen, wird alles nur noch schlimmer. Für Kyle beginnt ein wahrer Albtraum: Alle um ihn herum sind wie ausgewechselt und er fühlt sich zunehmend bedroht. Zwar ist er angeblich in einer perfekten neuen Welt erwacht. Doch wie perfekt ist eine Welt, in der er nicht sein darf, wer er ist?

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gute Idee, die zum Nachdenken anregt, aber zu wenig Tiefe
Gesamtbewertung
 
3.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
2.0
Sprache & Stil
 
3.0
Das Buch beginnt mit einer kurzen Erläuterung, was für ein Medium - Buch - man gerade in der Hand hält und wie dieses gelesen bzw. bedient werden kann. Diese Erklärung schreibt der Autor Mike Lancaster, der für den Leser die Suggestion aufstellt, dass er sich in einer fernen oder auch nahen Zukunft befindet, in der das Medium Buch nicht mehr bekannt ist. Eine für mich sehr erschreckende Vorstellung, aber dieser Einstieg hat mich bereits sehr neugierig auf das Buch gemacht.

Das Buch selber ist eine Aufzeichnung der Lebensgeschichte von Kyle Straker, die dieser auf Kassetten aufgenommen hat. Darin berichtet Kyle davon, wie seine vermeintlich heile Welt von heute auf morgen nicht mehr zu existieren scheint und wie er damit umgeht. Faszinierend ist an diesem Stil, dass tatsächlich so getan wird, als würde man die aufgenommenen Kassetten abschreiben. Da Kyle wohl vermutlich in unserer Gegenwart lebt, ist er mit Kassetten auch nicht mehr so bewandert und weiß nicht, dass zu Beginn und Ende jeder Kassette keine Aufnahme erfolgt. Aus diesem Grund greift der Erzähler immer wieder in die Geschichte ein, wenn eine Kassette abrupt abbricht und eine Neue beginnt.

Faszinierend, wenn auch oft erschreckend sind die Erklärungen, die mit eingebaut wurden und suggerieren sollen, dass in dieser fiktiven Zukunft viele für uns heute alltägliche Dinge gar nicht mehr bekannt sind. Diese Anmerkungen sind sehr wissenschaftlich verfasst und haben mir sehr gut gefallen.

Die Geschichte selber ist relativ einfach geschrieben, die Seiten sind großzügig bedruckt und alles in allem hatte ich dieses dünne Buch relativ schnell gelesen. Besondere Tiefe wird nicht aufgebaut und auch die Charaktere bleiben eigentlich eher flach. Am Besten lernt man noch Kyle kennen, da die Geschichte aus seiner Sicht erzählt wird. Alle anderen auftauchenden Personen werden nicht sehr detailliert beschrieben und blieben mir auch eher fremd.

Die Idee des Buches finde ich gut und ich war sehr überrascht, als erklärt wird, was wirklich passiert ist. Aufgrund des seltsamen Covers des deutschen Buches und da ich den Klappentext in weiser Voraussicht nicht gelesen hatte, hatte ich keinerlei Vorstellung darüber, was die Auflösung sein könnte. Jedoch trotz der guten Idee, fehlt mir auch hier noch etwas mehr Inhalt und meiner Meinung nach, hätte dem Buch etwas mehr Details und weniger Roadshow-Effekt sehr gut getan. Das Ende ist ziemlich offen und lädt zum Nachdenken ein, was ich gut finde, jedoch hätten mir ein paar mehr Hintergründe und Erklärungen sehr gut gefallen.

Trotz allem konnte ich das Buch einmal begonnen kaum noch aus der Hand legen und habe doch relativ gebannt die Geschichte von Kyle verfolgt. Gut finde ich, dass dieses Buch einen zum Nachdenken anregt. Darüber welche Menschen vielleicht wirklich vergessen oder abgehängt werden und wie vieles wir einfach als Selbstverständlichkeit annehmen.

Daher vergebe ich für die gute Idee, die Idee der Umsetzung und da mich das Buch zum Nachdenken angeregt hat alles in allem drei Punkte.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 2 0

Benutzer-Bewertungen

In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue