Batya Gur: Am Anfang war das Wort

Hot
Batya Gur: Am Anfang war das Wort
ET (D)
1995
Ausgabe
Taschenbuch
ET (Original)
1991
ISBN-13
9783442059959

Informationen zum Buch

Seiten
472

Serieninfo

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Land
Kontinent
Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

An der Universität von Jerusalem geht die Angst um: Ein junger Literaturdozent verunglückt bei einem vermeintlichen Tauchunfall. Am selben Wochenende wird Professor Scha'ul Tirosch, Dichter und Leiter des Instituts für Hebräische Literatur, in seinem Büro erschlagen aufgefunden. Auf der Suche nach den Zusammenhängen wird Inspektor Ochajon immer tiefer in die akademische Welt verstrickt - eine Welt, in der Sein und Schein die Seiten tauschen und Worte töten können ...

Karte

Start/Ziel tauschen

Benutzer-Bewertungen

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
4.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0(1)
Charaktere
 
4.0(1)
Sprache & Stil
 
4.0(1)
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
Spannender Krimi
Gesamtbewertung
 
4.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
4.0
Wieder einmal hat Batya Gur einen Kriminalroman geschrieben, der nichts zu wünschen übrig lässt.
Dieses Buch war spannend, bis zu letzten Seite und die Protagonisten so glaubwürdig und doch schillernde Persönlichkeiten.
Genua hier liegt die Stärke der Autorin. Ihre Protagonisten sind so detailliert erschaffen und beschrieben, dass man meint sie kennengelernt zu haben. Die Mühe bezieht sich nicht nur auf die Hauptcharaktere, sondern sie widmet allen ihren Figuren diese Aufmerksamkeit. So viele verschiedene Persönlichkeiten, Charaktere und dennoch niemals unübersichtlich. Batya Gur haucht auch den Ermordeten eine Seele ein, denn auf Grund ihrer Persönlichkeitsbeschreibungen sind sie keine gesichts- und namenlosen Opfer mehr, sondern der Leser hat dann schon eine Beziehung zu ihnen aufgebaut und ist umso mehr in diese Geschichte involviert.
Das Ende ist überraschend, aber durch die akribisch entschlüsselte Persönlichkeit des Täters, nachvollziehbar und befriedigend.
Es hat Spaß gemacht mit Michael Ochajon auf Mörderjagd über den literarischen Campus der Jerusalemer Universität zu gehen.
Traurig jedoch ist, dass Batya Gur so früh sterben musste.
T
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue