Sanne Averbeck: Die Gästeliste

Hot
Sanne Averbeck: Die Gästeliste
Verlag
ET (D)
2017
Ausgabe
Taschenbuch (Broschiert)
ISBN-13
9783736302402

Informationen zum Buch

Seiten
416

Sonstiges

Originalsprache
deutsch
Erster Satz
"Bianca, du bist wie immer meine Rettung!"

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Stadt
Kontinent
Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

Carola Martins hat die Menschen und sozialen Netzwerke fest im Griff. Regelmäßig veranstaltet sie Partys, zu denen sie wichtige Persönlichkeiten einlädt, und erschleicht sich subtil Vorteile. Ihrer Karriere im Rampenlicht scheint nichts mehr im Weg zu stehen. Doch gerade, als sie den bedeutendsten Erfolgen entgegensieht, werden Menschen aus ihrem Bekanntenkreis brutal ermordet. Alles deutet auf Carola als Täterin hin. Offenbar will jemand ihr Leben vollkommen zerstören. Um das zu verhindern, muss sie ihren kostbarsten Besitz aus der Hand geben: die Gästeliste!

Karte

Start/Ziel tauschen

Benutzer-Bewertungen

2 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
4.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0(2)
Charaktere
 
3.5(2)
Sprache & Stil
 
4.5(2)
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
Erschreckend authentisch, Spannung pur !!
Gesamtbewertung
 
4.7
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
5.0
Klappentext:
„Carola Martins hat die Menschen und sozialen Netzwerke fest im Griff. Regelmäßig veranstaltet sie Partys, zu denen sie wichtige Persönlichkeiten einlädt, und erschleicht sich subtil Vorteile. Ihrer Karriere im Rampenlicht scheint nichts mehr im Weg zu stehen. Doch gerade, als sie den bedeutendsten Erfolgen entgegensieht, werden Menschen aus ihrem Bekanntenkreis brutal ermordet. Alles deutet auf Carola als Täterin hin. Offenbar will jemand ihr Leben vollkommen zerstören. Um das zu verhindern, muss sie ihren kostbarsten Besitz aus der Hand geben: die Gästeliste!“

„Die Gästeliste“ ist das erste Buch, welches ich von der Autorin Sanne Averbeck gelesen habe. Der Klappentext hat mich gleich angesprochen, da ich Thriller gerne lese. Thematisch stehen hier das Streben nach Macht und das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit stark im Vordergrund. Genauso wird jedoch der Umgang mit den sozialen Medien angesprochen. Tag für Tag findet man erschreckende Beispiele dafür wie stark sich viele von den dortigen Vorgängen beeinflussen lassen bzw. welchen Einfluss Facebook und Co auf das eigene Leben haben. Viele Menschen verbringen immer mehr Zeit dort, meinen ohne Internet und die entsprechenden Portale kaum noch leben zu können. Ich persönlich finde diese Entwicklung erschreckend, wobei ich mich selbst dabei ertappe, immer wieder auch Facebook im Hintergrund laufen zu lassen. Dennoch empfinde ich es als sehr wichtig, vor allem, was Kontakt angeht, im realen Leben mindestens genauso aktiv zu sein. Im Leben von Carola, der Protagonistin, in dem Werk „Die Gästeliste“ steht das Internet, sowie Facebook im Mittelpunkt. Ich fand sie eher unsympathisch, denn sie ist ein Mensch, der nur sich selbst und ihre Vorteile sieht. Ihr Schein und Wirken nach außen hin, sowie geschäftliche Kontakte sind ihr wichtiger als zwischenmenschliche Beziehungen. Ihre Karriere steht quasi über allem. Einzig allein ihre „Freundin“ Bianca steht zu ihr, wobei ich die Freundschaft auch oftmals in Frage gestellt habe. Die Charaktere wurden jedoch sehr facettenreich gestaltet und die Entwicklung, die sie durchlaufen hat mir sehr zugesagt.
Aufbau, Struktur & Stil:
„Die Gästeliste“ wird größtenteils aus Sicht von Carola, der Protagonistin, in der dritten Person, geschildert. Besonders gut gefallen hat mir, dass die Autorin Perspektivenwechsel eingebaut hat. Innerhalb sehr kurzer Zeit fesselte mich die Geschichte in „Die Gästeliste“. Es ist eine zeitgemäße und gleichzeitig trotzdem undurchschaubare Handlung. Nachdem ich angefangen hatte zu lesen, konnte ich das Buch kaum zur Seite legen. Die Autorin schaffte es immer wieder mich zu überraschen und es fiel mir schwer, den Verlauf des Buchs vorherzusehen. Man befindet sich schnell mitten im Geschehen, was ich gerade bei Werken in diesem Genre besonders mag.
Fazit:
„Die Gästeliste“ ist ein spannender Thriller, der mich von der ersten Minute an, fesseln und mich mit seinem Verlauf oftmals überraschen konnte.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Facebook mal anders
Gesamtbewertung
 
3.3
Plot / Unterhaltungswert
 
3.0
Charaktere
 
3.0
Sprache & Stil
 
4.0
Inhalt
Carola Martins ist die Königin der sozialen Netzwerke. Dank ihres analytischen Geistes durchschaut sie Situationen sehr schnell, sie manipuliert alles und jeden und bleibt dabei selbst ohne jeden Makel. Wer aufsteigt und wer fällt ist allein von ihrer Gunst abhängig.
Carola scheint nichts mehr aufhalten zu können, als sich in ihrem Bekanntenkreis ungewöhnliche Todesfälle häufen. Schon bald werden diese immer brutaler und es ist klar, dass Carola das Zentrum dieser Geschehnisse ist. Doch was will der Mörder? Ist er ein heimlicher Verehrer oder will er Carola zerstören?

Meine Meinung
Ich treibe mich weder auf Facebook herum noch nutze ich Twitter oder WhatsApp. Umso interessanter fand ich das Setting, das die Autorin gewählt hat, denn neben den brutalen Morden spielen vor allem die sozialen Netzwerke bzw. der Umgang damit eine große Rolle. Natürlich geht es nicht um einen 08/15-Facebooknutzer, sondern um eine Frau bzw. eine Gruppe von Menschen, die mit den Netzwerken so gekonnt umgehen, dass sie davon leben können. Besonders schön finde ich, dass man neben der eigentlichen Handlung auch Einblicke in die Reaktionen auf Facebook bekommt, die als Screenshots immer wieder zwischen den einzelnen Kapiteln zu lesen sind.

Gut gefallen hat mir die Perspektive, aus der die Handlung erzählt wird. Man begleitet diesmal nicht den ermittelnden Kommissar, sondern hauptsächlich Carola und später auch intensiver ihre beste Freundin Bianca. Man erlebt so deren Gedanken und Gefühle hautnah mit. Sehr angenehm fand ich auch, dass sie nicht anfangen, heimlich zu ermitteln. Sie unterstützen die Arbeit der Polizei natürlich und machen sich so ihre Gedanken, rennen aber nicht einfach los, um den Mörder zu stellen oder Befragungen durchzuführen. Sowas nervt mich an anderen Thrillern ungemein und umso mehr freue ich mich darüber, dass die Autorin eine andere Lösung gefunden hat.

Die Charaktere fand ich durch die Bank weg unsympathisch. Ich nehme an, dass das von der Autorin so beabsichtigt war. Carola ist eine kalte, nur an ihrem Erfolg interessierte Frau, die jede noch so schreckliche Situation versucht zu ihren Gunsten auszunutzen. Und Bianca, ihre beste Freundin und gleichzeitig das graue Mäuschen der Geschichte, war mir durch ihre Naivität, Abhängigkeit und Trägheit unangenehm. Für mich persönlich war das kein größeres Problem, ich lese auch mal gerne Romane ohne Identifikationsfigur.

Allerdings habe ich einige Kritikpunkte. Die Verhaltensweisen der Charaktere waren teilweise nicht nachvollziehbar. Z.B. rückt Carola ihre Gästeliste nicht heraus, obwohl die Polizei hofft, darauf den Täter bzw. die nächsten Opfer zu finden. Diese Gästeliste ist zwar ihr Kapital, aber ich kann nicht verstehen, warum sie sie nicht hergibt, wenn in ihrem Umfeld nach und nach Leute abgeschlachtet werden. Bianca verhält sich ähnlich unlogisch. Leider steht und fällt mit diesen zwei Handlungsweisen die ganze Geschichte, denn ansonsten wäre die Sache sehr schnell gelöst.

Auch das Ende hat mir nicht gefallen. Es gibt zwar ein Motiv, aber das war aus den vorherigen Handlungsverläufen nicht wirklich erkennbar und so bleibt das ganze Geschehen für mich irgendwie ohne Motivation. Es gab einige Reaktionen, die ich befremdlich fand, und auch die Rettungsaktion ist etwas verworren. Das finde ich schade, denn nach der gut konstruierten Geschichte hatte ich eine etwas ausgefeiltere Auflösung erwartet.

Insgesamt fand ich das Buch durchaus spannend, aber so ganz überzeugen konnte es mich leider nicht. Deshalb von mir 3 Sterne.
M
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue