Julian Leatherdale: Das Mädchen, das unsere Herzen brach

Hot
Julian Leatherdale: Das Mädchen, das unsere Herzen brach
ET (D)
2016
Ausgabe
Taschenbuch (Broschiert)
Originaltitel
Palace of Tears
ET (Original)
2015
ISBN-13
9783959670395

Informationen zum Buch

Seiten
512

Sonstiges

Originalsprache
englisch
Übersetzer/in
Erster Satz
An diesem Morgen hing das Versprechen von Feuer in der Luft.

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Handlungsort

Kontinent
Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

Ein heißer Sommertag 1914 in den australischen Blue Mountains: Die junge Angie ist rasend wütend. Warum darf sie nicht zur Geburtststagsfeier von Robbie Fox, ihrem dreizehnjährigen Freund? Seinen Eltern gehört das luxuriöse Hotel The Palace auf den Klippen über dem wilden Tal. Was niemand ahnt: Am Ende des Tages ist ein Kind tot. Und The Palace wird zum Palast der Tränen.

2013: Eine alte Frau liegt im Sterben. Immer wieder murmelt sie die Worte: „Was geschah mit Angie, dem Mädchen, das unsere Herzen brach?“ Ihre Tochter Lisa hatte nie ein einfaches Verhältnis zu Monika. Diese Angie scheint der Schlüssel zum Herz ihrer Mutter zu sein. Die junge Frau beginnt, nach ihr zu suchen. Was sie findet, ist ein bewegendes Familienschicksal, eine Geschichte von Leidenschaft und Liebe, von Geheimnissen und Verrat - und den Weg zur Versöhnung

Karte

Start/Ziel tauschen

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Ein gelungenes Debüt aus Australien
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Die Blue Mountains, New South Wales, Australien.

2013 leidet Monika an Alzheimer, doch in lichten Momenten fragt sie immer wieder, was aus Angie, "dem Mädchen, das unsere Herzen brach", geworden ist. Ihre Tochter Lisa beschließt daraufhin, herauszufinden, wer dieses Mädchen war, warum sie sämtliche Herzen gebrochen haben soll und was aus ihr geworden ist.

1914 lernen wir die junge Angela 'Angie' Wood kennen, die unbedingt auf die Geburtstagsparty ihres Freundes Robbie möchte, aber nicht darf. Den Eltern des 13jährigen Robbie gehört ein Luxushotel auf den Klippen und als am Ende des Tages ein Kind tot ist, wird aus dem Hotel "The Palace" ein Palast der Tränen...

Die zentrale Figur des Romanes ist Adam Fox, der von seinem Hotel regelrecht besessen ist und seine zweite Frau und seine Familie über alles liebt. Doch die Geschichte wird aus der Sicht der Frauen erzählt, die allesamt mit Fox verbunden sind. Lisa, die über ihre im Sterben liegende Mutter Monika von Angie hört, ist Adams Enkelin und diejenige, die die Familiengeschichte aufrollt und somit eine Tragödie und etliche Geheimnisse enthüllt.

Ein Kernthema des Romanes ist die Situation deutscher Einwanderer und ihrer Nachkommen rund um den I. und II. Weltkrieg. Selbst wenn viele Deutschstämmige längst angekommen, integriert und eingebürgert waren, wurden sie mit dem Beginn des Krieges schnell stigmatisiert und schon bald als mögliche Spione interniert. Das Lager, von dem der Autor Julian Leatherdale erzählt, hat tatsächlich existiert und ist ein Zeichen der aufkommenden Deutschfeindlichkeit, die vor allem der II. Weltkrieg in vielen englischsprachigen Ländern entfachte. Dass dies auch in Australien der Fall war, habe ich allerdings erst mit der Lektüre dieses Buches erfahren.

Mich hat Julian Leatherdale mit seinem Mix aus historischen Fakten und einer einfühlsamen und zugleich spannenden fiktiven Handlung komplett überzeugt. Die Geschichte wird in der dritten Person aus verschiedenen Blickwinkeln, die für unterschiedliche Zeiten stehen, erzählt und macht somit einen guten Überblick möglich. Ich konnte die einzelnen Perspektiven nachvollziehen, mich gut in die Charaktere eindenken und damit auch in die Handlung abtauchen. Zudem halten gelungene Wendungen die Spannung konstant hoch, so dass mich das Buch wirklich gefangen hielt...

Für mich ein sehr überzeugendes Debüt, das mich auf ganzer Linie überzeugt hat! Es hat mich während der Lektüre kaum losgelassen.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

3 Bewertungen
Gesamtbewertung
 
4.5
Plot / Unterhaltungswert
 
4.3(3)
Charaktere
 
4.7(3)
Sprache & Stil
 
4.3(3)
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Kommentare
Eine faszinierende Geschichte über Familie, Zusammenhalt und Vergebung
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Wenn du deine Familiengeschichte erforschen könntest und so nicht nur deine Mutter, sondern auch deine Tanten näher kennen lernen und auch besser verstehen würdest, würdest du es tun? Würdest du dem großen Familiengeheimnis entgegentreten, auch, wenn es einen großen Schmerz bedeuten würde? Wie würdest du dich entscheiden?
Lisa hat ihre Entscheidung getroffen. Die junge Fotografin besucht fast täglich ihre Mutter Monika im Pflegeheim. Die einst erfolgreiche Autorin ist von ihrem Alter geprägt und wird vom Alzheimer heimgesucht. Ab und an hat sie lichte Augenblicke und in einem dieser Augenblicke erzählt sie ihrer Tochter Lisa von "Angie, das Mädchen, das unsere Herzen brach"...
Wir finden uns in Australien wieder. Es ist ein heißer Tag, die Sonne glüht vom Himmel herab und bescheint die Geburtstagsparty von Robbie Fox. Doch Robbie ist nicht auf seiner Party. Er rennt hinter einem Mädchen her, das er schon länger kennt und mit dem er von klein auf gespielt hat. Angie macht ihm an seinem 13. Geburtstag ein überraschendes Geschenk. Doch bevor er in den Genuss kommt, es in seinen Händen zu halten, stürzt er in die Tiefe und ward verloren. Mit diesem traurigen Zwischenfall beginnt die Geschichte der Familie Fox. Eine Familie, die einflussreich und mächtig ist und die über die Jahre hinweg lernt, dass man mit Geld weder Liebe noch Glück kaufen kann.
Der Schreibstil des Autors hat es mir sehr leicht gemacht, in die Geschichte einzusteigen. Ich bin mit Angie im verborgenen zur Party von Robbie geschlichen und habe mich mit ihr wütend im Busch versteckt und auf die anderen Partygäste gesehen, immerhin waren die offiziell eingeladen. Angie nicht. Das Schicksal nimmt seinen Lauf... mit Robbies Tod zerbricht auch ein Teil der Familie Fox. Adelina, Robbies Mutter, bricht das Herz als ihr Sohn und einziges Kind stirbt. Ihre physische und psychische Gesundheit leide sehr darunter. Der Schmerz der leidenden Mutter ist deutlich spürbar und hat auch mich mit sich gerissen. Ihr Mann Adam ist ihr in der schweren Zeit keine große Stütze, denn er muss den Anschein einer heilen Welt nach außen hin wahren. Immerhin gehört ihm das Palace - das größte und schönste Hotel weit und breit. Nicht ahnend, was alles passieren wird, begibt sich der Leser mitten ins Leben der Familie Fox, ewig begleitet von Freya und Angie Wood, die hinter der Hecke des Palace' ein beschauliches Leben führen. Die Geschichte spielt zur Zeit des ersten Weltkrieges und verdeutlicht dem Leser einmal mehr, wie prägend die Zeit gewesen ist. Patriotismus, Heldenmut und die Soldaten werden gefeiert. Feinde sind schnell gefunden. Mit dem Ende des Krieges beginnt die Blütezeit des Hotels, doch auch dort wird im Geheimen ein Machtkampf ausgeführt.
Das Interessante an der Geschichte ist, dass sie aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird. Zunächst lernen wir die Sichtweise von Angie (Teil 1) kennen, die uns immer mehr aus der Vergangenheit erzählt - und uns immer wieder einen Zeitsprung in die heutige Zeit (2013) machen lässt, damit wir mit Lisa (einer Verwandten von ihr - der Grad wird allerdings nicht verraten!) die Geschichte ihrer Familie erforschen - solange ihr noch die Zeit dazu bleibt, da der Alzheimer ihrer Mutter immer weiter fortschreitet - , in Teil 2 führt uns Adelina durch die Geschichte und bringt uns das Leben im Palace und mit Adam näher. War er wirklich so ein Frauenheld und charmanter Mann, wie er sich nach außen hin gibt? Oder steckt doch mehr hinter seiner Fassade? Im letzten Teil (Teil 3) wird uns dich Sichtweise von Laura näher gebracht - wer Laura ist und was sie mit der Familie Fox zu tun hat, wird bereits in Teil 2 erklärt.
Anfangs hatte ich noch einige Probleme, die Frauen und deren Geschichten auseinander zu halten. Mehr als einmal habe ich mir dann einen Stammbaum gewünscht, der im Buch mit aufgezeichnet ist. Doch erst am Ende wurde mir klar, dass genau DAS nicht sein durfte. Denn so bleibt das überraschende Ende der Geschichte tatsächlich dem Leser bis hin zur letzten Seite verborgen.
Das Buch hat mich mehrere Tage "gekostet" - schöne Tage, mit vielen Lesestunden - ab und an war es doch zu langatmig, sodass ich dazu übergangen bin, die überschwänglichen und detailgetreuen Beschreibungen von Landschaften, Leuten und Situationen zu überfliegen, doch das tut der Geschichte als solche keinen Abbruch. Im Gegenteil, die verworrenen Bahnen, die die Geschichte und die einzelnen Schicksale genommen haben, haben dazu beigetragen, dass es für mich ein richtiges Lesevergnügen war! Das Buch ist ziemlich dick, mit seinen 510 Seiten kein "leichter Schmöker", aber es lohnt sich definitiv in Geschichte der Familie Fox einzutauchen und zu lesen, was uns Julian Leatherdale in seinem Debütroman über die "Familie, eine schicksalhafte Liebe und die Kraft der Vergebung" erzählen möchte.
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Was geschah mit Angie?
Gesamtbewertung
 
4.3
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
4.0
Robbie, der Sohn des Hotelbesitzers Adam Fox, dem das Hotel The Palace gehört, hat Geburtstag. Angie darf an der Feier nicht teilnehmen und ist daher außerordentlich wütend. Aber sie ist ja auch nur die Tochter des Gärtners. Doch passiert etwas Schreckliches. Am Endes des Tages ist ein Kind tot.
Monika hat Alzheimer und immer wieder hört man von ihr den Satz „Was geschah mit Angie, dem Mädchen, das unsere Herzen brach?“. Ihre Tochter Lisa, die Fotografin ist macht sich daran, die Familiengeschichte der Familie Fox zu ergründen. Aber was sie herausfindet, ist nicht schön. Soll die Geschichte an die Öffentlichkeit oder sollen die Geheimnisse gewahrt bleiben?
Die Familiengeschichte beginnt kurz vor dem ersten Weltkrieg und reicht bis in die Gegenwart. Wir lernen sie aus den Perspektiven von verschiedenen Familienmitgliedern kennen, die meisten sind Frauen. Besonders interessant ist es natürlich, wie Lisa mit Unterstützung von Luke, einem Historiker, in die Familiengeschichte eintaucht.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht das Palace Hotel in den Blue Mountains. Hier regiert der Patriarch Adam Fox mit harter Hand. Das Hotel ist sein Lebenstraum und diesem Traum ordnet er alles unter. Doch es gibt Geheimnisse in der Familie, die das luxuriöse Leben nicht nur ein wenig überschatten, sondern auch dramatisch beeinflussen. Gerade Adams Tochter Monika trägt ihr ganzes Leben schwer an der Last.
Das deutsch-australische Verhältnis in der Zeit Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts ist äußerst schwierig und wird mit all seinen Konsequenzen sehr gut beschrieben. Deutschstämmige Einwanderer in Australien merken zunehmend, dass man ihnen misstraut und dass sie unerwünscht sind. Mir waren viele diese Fakten aus der Historie nicht bekannt.
Da der Schreibstil sehr schön flüssig zu lesen ist, auch wenn die Perspektiven oft wechselten, liest sich diese Buch im Nu.
Man lernt eine Reihe von Personen kennen, die alle gut und ausgefeilt beschrieben sind. Es ist unterhaltsam und spannend zugleich, diese Familiengeschichte zu erleben, denn es gibt immer wieder unerwartete Wendungen.
Ein gelungenes Debüt.
B
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Was geschah mit Angie?
Gesamtbewertung
 
4.0
Plot / Unterhaltungswert
 
4.0
Charaktere
 
4.0
Sprache & Stil
 
4.0
Robbie, der Sohn des Hotelbesitzers Adam Fox, dem das Hotel The Palace gehört, hat Geburtstag. Angie darf an der Feier nicht teilnehmen und ist daher außerordentlich wütend. Aber sie ist ja auch nur die Tochter des Gärtners. Doch passiert etwas Schreckliches. Am Endes des Tages ist ein Kind tot.
Monika hat Alzheimer und immer wieder hört man von ihr den Satz „Was geschah mit Angie, dem Mädchen, das unsere Herzen brach?“. Ihre Tochter Lisa, die Fotografin ist macht sich daran, die Familiengeschichte der Familie Fox zu ergründen. Aber was sie herausfindet, ist nicht schön. Soll die Geschichte an die Öffentlichkeit oder sollen die Geheimnisse gewahrt bleiben?
Die Familiengeschichte beginnt kurz vor dem ersten Weltkrieg und reicht bis in die Gegenwart. Wir lernen sie aus den Perspektiven von verschiedenen Familienmitgliedern kennen, die meisten sind Frauen. Besonders interessant ist es natürlich, wie Lisa mit Unterstützung von Luke, einem Historiker, in die Familiengeschichte eintaucht.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht das Palace Hotel in den Blue Mountains. Hier regiert der Patriarch Adam Fox mit harter Hand. Das Hotel ist sein Lebenstraum und diesem Traum ordnet er alles unter. Doch es gibt Geheimnisse in der Familie, die das luxuriöse Leben nicht nur ein wenig überschatten, sondern auch dramatisch beeinflussen. Gerade Adams Tochter Monika trägt ihr ganzes Leben schwer an der Last.
Das deutsch-australische Verhältnis in der Zeit Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts ist äußerst schwierig und wird mit all seinen Konsequenzen sehr gut beschrieben. Deutschstämmige Einwanderer in Australien merken zunehmend, dass man ihnen misstraut und dass sie unerwünscht sind. Mir waren viele diese Fakten aus der Historie nicht bekannt.
Da der Schreibstil sehr schön flüssig zu lesen ist, auch wenn die Perspektiven oft wechselten, liest sich diese Buch im Nu.
Man lernt eine Reihe von Personen kennen, die alle gut und ausgefeilt beschrieben sind. Es ist unterhaltsam und spannend zugleich, diese Familiengeschichte zu erleben, denn es gibt immer wieder unerwartete Wendungen.
Ein gelungenes Debüt.
B
War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue