Auch heute noch sind es echte Hingucker: DIE ECHTEN KÜCHEN von GU, eine Klassiker-Reihe, die schon Anfang der 1990ger-Jahre Aufsehen erregte, etliche Preise gewann und bis heute für ungebrochene Begeisterung bei den Lesern sorgt. Nachdem der Megaseller Die echte italienische Küche bereits seit 2007 wieder ins Programm aufgenommen wurde, dürfen sich nun auch die Freunde der französischen und deutschen Regional-Küchen freuen. Alle Bücher dieser Reihe leben von einer unnachahmlich genialen Mischung aus praxiserprobten Rezepten, charmanter Gestaltung, authentischer Fotografie und bemerkenswerten Reportagen.
Autoren-Bewertung
1 Bewertung
Gesamtbewertung
3.0
Themensetzung
3.0
Verständlichkeit
3.0
Objektivität
3.0
Verhältnis Text/Bild
3.0
Empfehlungen, wie man lebenden Hummer kocht, sind nachzulesen, aber grundsätzlich bin ich schon froh, dass Froschschenkel hier keine Erwähnung finden. Aber genauso fehlt eine DER elsässischen Spezialitäten: Flammkuchen mit Rahm, Zwiebeln, Speck. Ebensowenig finden Schnecken mit Kräuterbutter ihren Platz in den Rezepten (obwohl das für viele wohl verzeihlich sein wird). Die französische Küche ist sehr fleisch- und fischlastig, Vegetarier sind in dem Land eher eine (ungeliebte) Minderheit, was man den Rezepten natürlich sehr stark anmerkt. Kaum ein Gericht ohne Fleisch oder Fisch - mit Ausnahme der Desserts (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Trotz allem bietet dieser Bildband wieder einen wahren Augenschmauß und interessante Informationen zu Land und Leuten. Ein Hingucker, von dem ich allerdings die wenigsten Rezepte wirklich austesten wollte.
Die Rezepte sind aufgeteilt auf die unterschiedlichen Regionen Frankreichs:
1. Champagne, Paris, Île-de-France
2. Elsaß, Lothringen, Franche-Comté, Savoyen
3. Dauphiné, Burgund, Bresse, Lyonnais
4. Provence, Languedoc-Roussillon, Korsika
5. Midi-Pyrénées, Aquitanien
6. Auvergne, Limousin
7. Poitou-Charentes, Loiretal
8. Bretagne, Normandie und das nördliche Frankreich
Zu jeder Region gibt es einen Kurzüberblick zu dem Land und seinen Produkten, Menschen, Sehenswürdigkeiten, gefolgt vom Rezepteteil und diversen Spezialitäten. Informativ, aber für Vegetarier völlig untauglich (eine Tatsache, der man sich sowieso bewusst sein sollte, wenn man zu einem französischen Kochbuch greift). Trotzdem: Flammkuchenrezepte fehlen hier eindeutig!