Jean Ziegler: Ändere die Welt!

Hot
Jean Ziegler: Ändere die Welt!
Untertitel
Warum wir die kannibalische Weltordnung stürzen müssen
ET (D)
2015
Ausgabe
Gebundene Ausgabe
Originaltitel
Retournez les fusils!
ET (Original)
2014
ISBN-13
9783570102565

Informationen zum Buch

Seiten
288

Sonstiges

Originalsprache
französisch
Übersetzer/in

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Das provokante Debattenbuch des international
bekannten Globalisierungskritikers

Die Kriege sind zurück, Hunger und Not gehören auch in Europa wieder zum Alltag, aufklärungsfeindliches Denken gewinnt an Boden. Die Welt verfügt zum ersten Mal in ihrer Geschichte über die Ressourcen, Hunger, Krankheit, Tyrannei auszumerzen; und doch wird der Kampf um knappe Güter menschenverachtend in immer neuen Dimensionen ausgetragen. Jean Ziegler, der seit Jahrzehnten Elend, Unterdrückung und Ungerechtigkeit anprangert, blickt zurück und befragt sich selbst, was er mit seiner wissenschaftlichen und politischen Arbeit bewirkt hat. Warum gelang es den Menschen in den westlichen Gesellschaften bisher nicht, ihre inneren Ketten abzuschütteln, die sie hindern, frei zu denken und zu handeln? Ziegler ruft dazu auf, die Welt zu verändern und zu einer sozialen Ordnung beizutragen, die nicht auf Beherrschung und Ausbeutung basiert. Seine Hoffnung richtet sich auf eine neue weltumspannende Zivilgesellschaft, die antritt, die Ursachen der kannibalischen Weltordnung zu bekämpfen.

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Die Welt verändern!
Gesamtbewertung
 
5.0
Themensetzung
 
5.0
Verständlichkeit
 
5.0
Objektivität
 
5.0
Verhältnis Text/Bild
 
5.0
Jean Ziegler (* 19. April 1934 als Hans Ziegler in Thun) ist ein Schweizer Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor. Er gilt als einer der bekanntesten Globalisierungskritiker. Von 1967 bis zu seiner Abwahl 1983 und erneut von 1987 bis 1999 war er Genfer Abgeordneter im Nationalrat für die Sozialdemokratische Partei.

Von 2000 bis 2008 war er UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung – zuerst im Auftrag der Menschenrechtskommission, dann des Menschenrechtsrats – sowie Mitglied der UN-Task Force für humanitäre Hilfe im Irak. 2008 bis 2012 gehörte Ziegler dem Beratenden Ausschuss des Menschenrechtsrats der UN an, im September 2013 wurde er erneut in dieses Gremium gewählt. Er ist ausserdem im Beirat der Bürger- und Menschenrechtsorganisation Business Crime Control. (Quelle: Wikipedia)

Noch immer verhungern weltweit Millionen Menschen täglich. Jede Sekunde verhungert ein Kind, heißt es. Wir in unserer westlichen Komfortzone können uns das nicht vorstellen. Wir sitzen wie die Maden im Speck und sonnen uns in unserem kapitalistischen System, das Jean Ziegler zu recht "kannibalisches" System nennt. Wir schätzen uns glücklich, nicht in Afrika, Indien oder Teilen Südamerikas geboren zu sein. Der Zufall hat uns gut mitgespielt.

Nun ist es endlich Zeit, diese Komfortzone zu verlassen und die Welt zu verändern. Ziegler ruft dazu auf und ich würde ihm allzu gerne folgen. Was können wir tun? Wir können in Zukunft unsere Volksvertreter besser wählen. Einfach mal den Haken für eine Partei setzen, die nicht nur Kapitalismus und Marktwirtschaft im Fokus hat. Eine Regierung bilden, die sich nicht über Waffenexporte und Nahrungsspekulation finanziert oder davon profitiert. Und uns klarmachen, dass es uns ein bisschen schlechter gehen muss, wenn es unseren Kindern in Zukunft gut gehen soll.
SK
#1 Bewerter 1144 Bewertungen
War diese Bewertung hilfreich für dich? 1 0

Benutzer-Bewertungen

In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Ratings
Themensetzung
Verständlichkeit
Objektivität
Verhältnis Text/Bild
Kommentare

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue