Im Buch der Bücher fehlen einige Kapitel: Unter den wachsamen Augen von Engel Raziel soll Biff diese Lücke füllen und alles über die Kindheit und die turbulente Jugend von Jesus Christus berichten. Biff ist der einzige glaubwürdige Zeuge dieser Zeit, schließlich ist er in all den Jahren Jesus' bester Freund gewesen und stand ihm schon zur Seite, als dieser noch versuchte, vertrocknete Eidechsen zum Leben zu erwecken ...
Autoren-Bewertung
1 Bewertung
Gesamtbewertung
3.0
Plot / Unterhaltungswert
3.0
Charaktere
3.0
Sprache & Stil
3.0
Sprecher
3.0
Biff und Josua "Josh" - später auch "Jesus" genannt - sind zwei fast normale, oft nervtötende, Kinder aus Nazareth - bis auf die Tatsache, dass ein Engel bei Joshs Geburt die Ankuft von Gottes Sohn weissagte. Mit dieser Bürde umzugehen ist oft nicht einfach, doch in seinem besten Freund Biff hat Josh Hilfe in allen Lebenslagen gefunden und so gehen die beiden Freunde unzertrennlich ihres Weges. Schon früh zeichnet sich ab, dass Josh sich in einigen Dingen von anderen Kindern seines Alters unterscheidet: Er ist von klein auf in der Lage, die zermatschten Eidechsen wieder zum Leben zu erwecken, deren Schädel sein Bruder mit einem Stein eingeschlagen hat. Die Jungen werden älter und Josua hadert mit seinem Schicksal: er weiß nicht, wie er der Messias sein soll und zieht - natürlich mit Biff - in die Welt, um zu lernen. Auf der Suche nach den drei Heiligen aus dem Morgenland verschlägt es die beiden auf die Seidenstraße, sie sehen die Chinesische Mauer, treffen den Yeti und lernen Kung-Fu. So gerüstet kehren sie zurück, um das Wort Gottes zu verkünden.
Das hier vorliegende Hörbuch wurde leider recht stark gekürzt, weshalb auch viele entscheidende Szenen unerwähnt bleiben. Die Lesung von dem hervorragenden Hugo Egon Balder wirkt so eher klamaukig und lässt die im Buch oft anklingenden ernsteren Töne vermissen. Joshua hadert nicht so sehr mit seinem Schicksal und erst am Ende bei der Kreuzigung bleibt einem das Lachen im Halse stecken: Auch ein Christopher Moore kann aus diesem Thema kein Lustiges machen.
Trotz der Kürzungen ist das Hörbuch für zwischendurch zu empfehlen. Vor allem der Sprecher Hugo Egon Balder meistert seine Aufgabe perfekt. Leider ist aber auch das beiliegende Booklet nur sehr dünn gehalten und man erhält kaum weitere Informationen zur Geschichte. Fast unverzeihlich ist der abrupte Schluß, der dem Ende des Buches in keiner Weise gerecht wird.
Mein Rat: Nur kaufen, wenn man das Buch bereits kennt und die Erinnerung auffrischen möchte. Ansonsten sollte man bei dieser "göttlichen" Geschichte doch eher zum um Längen besseren Buch greifen.
Himmlich witzig würde ich mal sagen. Zum Schreien komisch trifft's auch. Sehr lesenswert für alle, die schon immer mal wissen wollten, was Jesus in seiner wilden Jugend so getrieben hat...