Henning Mankell: Treibsand

Hot
Henning Mankell: Treibsand
ET (D)
2015
Ausgabe
CD
Format
Originaltitel
Kvicksand
ET (Original)
2014
ISBN-13
9783844519693

Sonstiges

Originalsprache
schwedisch
Übersetzer/in
Erster Satz
Früh am Morgen des 16. Dezember fuhr Eva mich zur Statoil-Tankstelle in Kungsbacka, wo ich einen Wagen mietete.

Kaufen

[Werbung / Affiliate-Link]

Bei Amazon kaufen   Bei LChoice kaufen   Bei Mojoreads kaufen  

Informationen zum Hörbuch

Sprecher
Laufzeit (in Minuten)
88
Typ
Hörbuch (ungekürzt)

Handlungsort

Handlungsorte
Karte anzeigen (Gesamtübersicht)

Die Diagnose Krebs hat Henning Mankell an einen alten Albtraum erinnert: im Treibsand zu versinken, der einen unerbittlich verschlingt. Im Nachdenken über wichtige Fragen des Lebens fand er ein Mittel, die Krise zu überwinden. Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Welche Art der Gesellschaft will ich mitgestalten? Er beschreibt seine Begegnungen mit den kulturgeschichtlichen Anfängen der Menschheit, er reflektiert über Zukunftsfragen und erzählt, was Literatur, Kunst und Musik in verzweifelten Momenten bedeuten können. Henning Mankell blickt zurück auf Schlüsselszenen seines eigenen Lebens und beschreibt Fähigkeiten und Strategien, ein sinnvolles Leben zu führen.

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Ein kurzes, aber umso lohnenswerteres Hörbuch
Gesamtbewertung
 
5.0
Plot / Unterhaltungswert
 
5.0
Charaktere
 
5.0
Sprache & Stil
 
5.0
Sprecher
 
5.0
Als Henning Mankell die Diagnose Krebs erhält, geht es ihm wie vielen anderen auch. Er hat das Gefühl, in Treibsand zu waten und zu versinken. Er fühlt sich nicht mehr handlungsfähig. Das Leben scheint zäh und zertrümmert. Doch schließlich schafft er es, sich mit seiner Krankheit zu befassen, sein Schicksal anzunehmen und über das Leben im Allgemeinen und im Besonderen nachzudenken. Was macht das Menschsein aus? Was bedeutet uns die Welt und was bedeuten wir ihr?

Unwissentlich und damit zufällig begann ich mit dem Hörbuch exakt am Tage seines Todes. Ein Schatten, der im Hintergrund schwebt und "Treibsand" bedauerlicherweise noch mehr Authentizität verleiht. Ich mochte von Henning Mankell besonders seine nachdenklich stimmenden Romane, "Der Chronist der Winde" und "Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt" gehören zu den schönsten und gleichermaßen traurigsten Büchern, die ich kenne. Dagegen las ich seine Wallander-Romane nie vollständig.

"Treibsand" lässt den Hörer (und sicher auch die Leser) all' die Verzweiflung und Sehnsucht spüren. All' diese Hilflosigkeit im Angsicht einer schweren Krankheit. Krebs ist die hinterhältige Pest der Neuzeit. Nur nicht ganz so spektakulär. Mankell begibt sich nochmals auf die Reise mit uns. Eine Reise, die uns melancholisch und schwermütig werden lässt, aber auch eine Reise, die Hoffnung spendet und uns vor Augen führt, was wirklich wichtig ist. Viele Menschen finden zum Glauben an Gott. Nicht so Henning Mankell. Er war Atheist und auch die Krebsdiagnose ändert daran nichts. Das letzte Gericht erschafft er sich selbst, indem er die Bilanz seines Lebens zieht.

Sprecher Axel Milberg liest mit so ruhiger, eingängiger Stimme, dass man das Gefühl hat, Henning Mankell sitze direkt nehmen einem, um einem seine Geschichte persönlich mitzuteilen. Es ist ein kurzes, aber umso lohnenswerteres Hörbuch.
SK
#1 Bewerter 1144 Bewertungen
War diese Bewertung hilfreich für dich? 2 0

Benutzer-Bewertungen

In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Ratings
Plot / Unterhaltungswert
Charaktere
Sprache & Stil
Sprecher
Kommentare

Für eine werbefreie Plattform und literarische Vielfalt.

unterstuetzen books

 

 

 

Affiliate-Programm von LCHoice (lokaler Buchhandel) und Amazon. Weitere Möglichkeiten, Danke zu sagen.

Tassen, Shirts und Krimskrams gibt es übrigens im

Buchwurm-Shop

I only date Booknerds

Mobile-Menue