In der Grundschule hatte ich einen bekannten Kinderbuchautor als Deutschlehrer: Werner Schrader. Vielleicht kennt jemand hier seine Bücher, ich habe immer noch einen ganzen Haufen davon (stehen bei meiner Ma) und eines habe ich damals im Unterricht gewonnen. Darin steht eine Widmung von ihm Wenn ich nur wüsste wo genau dieses Buch eigentlich ist...
Euer Wohnort – in einem Buch!
Bitte achtet auf euch und eure Lieben! Bleibt gesund!
Zum Thema COVID19 darf ab sofort ausschließlich in diesem Thread geschrieben werden!
Zum Thema COVID19 darf ab sofort ausschließlich in diesem Thread geschrieben werden!
Literaturschock positioniert sich. Keine Toleranz für Nazis und Faschisten, denn wer neben diesen Arschlöchern marschiert, ist entweder selbst ein Nazi / Faschist oder eine nützliche Marionette derselben. Andere Kategorien gibt es nicht.
Es gibt 84 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von leselust.
-
-
Hallo nochmal,
durch das Verschieben, hat sich ja auch das Thema ein wenig geändert.
In dem Buch "Die Päpstin" von Donna W. Cross werden in einem Nebensatz mal Mönche aus Andernach und damit meine Heimatstadt erwähnt.
Gruß
Seoman -
Zitat von "BigBen"
Also mein Geburtsort Pirna kommt in einigen Buechern vor (kann bloss im Augenblick keine benennen
)
Karl May.
Die Waldröschen Bücher und noch einige andere.
-
Mein jetziger Wohnsitz wir in dem Buch "Sag mir, wer ich bin" von Marlene John erwähnt.
Die Autorin wurde als Baby vertauscht und wuchs in Neubeckum auf. -
Brigitte Reimanns: Franziska Linkerhand spielt in Hoyerswerda - da komm ich her und mein Maedchenname ist Reimann, habe aber nichts mit der dame zu tun
Im "Krabat" zumindest im "Original" von Brezan kommt Hoyerswerda vor und ich glaube auch in einigen anderen von ihm, kann mich aber natuerlich nicht erinnern.
das sind die von denen ich es auf jeden fall weiss.
ich habe in Greifswald studiert und da gibt es natuerlich die beruehmte "Aula"
wohne jetzt in lawrence, kansas, das weiss ich nicht ob es in einem buch vor kommt, aber leider im film - "the day after" was recht gruselig ist, wenn man sich dan film ansieht.
-
Ich bin schon öfters auf Zürich gestossen, insbesondere bei Schweizer Autoren wie Frisch oder Duerrenmatt. Dabei kommt mir spontan Zürich-Transit, Mein Name sei Gantenbein, Der Verdacht oder das Versprechen in den Sinn. Peter Loetschers "Der Waschküchenschlüssel oder Was - wenn Gott Schweizer wäre" (übrigens sehr zu empfehlen!) gibts auch noch...
-
Hallo!
Oh, da fällt mir mehr ein, nur den Titel weiß ich grad nicht mehr, arbeite in München, das kommt in mehreren Büchern vor, aber dort wo ich zur Schule ging, Altötting, gibt es auch ein Buch, es heißt auch so
Liebe Grüße
yersy
-
Das einzige Buch, das ich kenne, der Autor lebt hier im Dorf, die Reise der Protagonistin beginnt hier, aber der Rest des Buches spielt dannin Köln.
-
Mein aktuelles Buch Ein allzu schönes Mädchen spielt in meiner Heimatstadt Frankfurt.
-
Hallo!
Ich hab mal das Buch die Wuchtbrumme gelesen und das hat teilweise in Ostfriesland gespielt. Sogar mein Wohnort kam darin vor. Das war ganz witzig genau vor Augen zu haben wo die Geschicht gerade abläuft.
-
Tja, ich wohne in Wanne-Eickel ( was nun offiziell Herne heißt ), wie das in Büchern erwähnt wird ( und im TV ), weiß jeder, der das mal gehört/gelesen hat...
Ein Buch, das hier spielt, ist mir nicht bekannt.
-
Zitat von "Ingroscha"
In der Grundschule hatte ich einen bekannten Kinderbuchautor als Deutschlehrer: Werner Schrader. Vielleicht kennt jemand hier seine Bücher, ich habe immer noch einen ganzen Haufen davon (stehen bei meiner Ma) und eines habe ich damals im Unterricht gewonnen. Darin steht eine Widmung von ihm
Wenn ich nur wüsste wo genau dieses Buch eigentlich ist...
Ich habe immer noch "Käpt'n Snieders" im Regal stehen, als Kind habe ich dieses Buch geliebt! :smile:
-
Obwohl mein Heimatdorf grad mal 1300 Einwohner zählt, gibt es doch ein Buch mit diesem Titel, auch wenn man den Ort darin nicht wirklich wiedererkennt:UNGENACH von Thomas Bernhard
der hat natürlich in vielen seiner Bücher die Region beschrieben, in der ich aufgewachsen bin, Gmunden, Wolfsegg, Ohlsdorf, Steyrermühl, die ganzen Ecken kommen natürlich vor. Und eben: Ungenach, das aber ehrlich gesagt kein Mensch, den ich persönlich kenne, zu Ende gelesen hat, nicht mal mein sehr belesener und durchaus Bernhard-freundlicher Cousin (und es hat grad mal 90 Seiten...)
Doch ich habe es zu Ende gelesen. Meine Rezi folgt. Ich kann aber jeden verstehen, der es abbricht. Bernhard ist ohnehin nicht einfach zu lesen, das Framenthafte in dieser Geschichte macht es doppelt schwer, ihrem Verlauf zu folgen.
Gruß, Thomas
-
Doch ich habe es zu Ende gelesen. Meine Rezi folgt. Ich kann aber jeden verstehen, der es abbricht. Bernhard ist ohnehin nicht einfach zu lesen, das Framenthafte in dieser Geschichte macht es doppelt schwer, ihrem Verlauf zu folgen.
Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
also ganz ehrlich: wenn ich das Buch noch fände, würde ich es unter Umständen tatsächlich auch nochmal zu Ende lesen, irgendwann. Mittlerweile bin ich ja doch ein paar Jährchen älter, habe auch sehr viel mehr von Bernhard gelesen in der Zwischenzeit...
aber es ist verschütt gegangen. Insofern: ist es vielleicht Schicksal *g*LG, Daniela
-
An dieser Stelle ein Dankeschön an Google Alert - wenn ich nicht an News über mein Heimatkaff interessiert wäre, hätt ich nie und nimmer gemerkt, dass auf den Beitrag von 2005 jemand geantwortet hat
-
An dieser Stelle ein Dankeschön an Google Alert - wenn ich nicht an News über mein Heimatkaff interessiert wäre, hätt ich nie und nimmer gemerkt, dass auf den Beitrag von 2005 jemand geantwortet hatGoogle Alert ist ja klasse. Bringt uns sogar verschollene Mitglieder zurück
-
Tja, ich wohne in Wanne-Eickel ( was nun offiziell Herne heißt ), wie das in Büchern erwähnt wird ( und im TV ), weiß jeder, der das mal gehört/gelesen hat...Ein Buch, das hier spielt, ist mir nicht bekannt.
Immerhin läuft der Pilger aus diesem Buch in Herne los:
Kaufen* bei
Stefan Albus - Santiago liegt gleich um die Ecke
Amazon
Bücher.de
Mojoreads
Buch24.de
LChoice (lokal)
* Werbe/Affiliate-Links_____________________________________
P.S. Auch ich liebe es, wenn alte Theras wieder ausgegraben werden.
Es stellt sich immer wieder heraus, dass es Themen ohne Verfallsdatum gibt :smile: -
Mein Heimatort wird wohl höchstens in Biographien von Anton Bruckner oder ähnlichem erwähnt.
Für eine Erwähnung in einem Werk Bernhards wohne ich leider etwa 150,200km zu weit nördlich -
Der argentinische Autor César Aira hat einen Roman Die Nächte von Flores geschrieben, das fast ausschließlich in einem Stadtviertel von Buenos Aires, eben in Flores, spielt, wo ich ein Jahr lang gewohnt habe. Das Buch hat mir zwar nicht sonderlich gefallen, aber ich habe mich doch gefreut, dass am Ende sogar die Straße und das Institut, wo ich gelebt und studiert habe, erwähnt werden. :smile:
-