Viktor Pelewin - Der Schreckenshelm

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 9.054 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Aldawen.

  • Ich hatte auch erst den Eindruck, das Gitter sei waagerecht angebracht. Trotzdem kann Romeo ja an Stelle einer Hoffnungsblase durch einen überdimensionalen Schreckenshelm wandern, dann käme er durch eines der Überflußhörner in den unteren Bereich, also die Zukunft, und zwängt sich durch das Jetztgitter in die Vergangenheit. Aber bringt uns diese Analogie weiter?


    Mich jedenfalls im Moment noch nicht :breitgrins:

  • Du schummelst :zwinker:


    Was? Wieso? Nur weil ich schnellstens weitergelesen habe um nicht dem Irrsinn zu verfallen? :pueh:



    aber warum bekommt Monstradamus einen leeren Gang nur mit Tisch, Schemel, Bleistift, Papier und einer Pistole mit einer Kugel?


    Die Gegenstände auf dem Tisch kann ich mir auch nicht erklären, aber dieses Grafitti erinnert mich an die Fingerlabyrinthe in den Kathedralen, schließlich windet sich der Schriftzug in einer Spirale um die zentrale VII. Dann hat er also doch ein "echtes" Labyrinth, wie die anderen auch.



    Witzig fand ich, daß sich Organizms Name ändern kann. Als Sartrik auftaucht und sich über seinen Nick lustig macht, wandelt sich der einmal von Organizm(-: zu Organizm)-:


    Das gab's vorher schon mal, da wurde Nutscracker zu Nut$cracker. Die Moderatoren haben also doch Humor.


    Deine restlichen Eindrücke teile ich, von den Fernsehausschnitten war ich reichlich genervt, ebenso von Sartriks Ausdrucksweise. Seine Erkenntnis folgt bestimmt auch irgendeiner philosophischen Richtung, aber auch ohne zu wissen welcher, fand ich sie gut.

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Das gab's vorher schon mal, da wurde Nutscracker zu Nut$cracker. Die Moderatoren haben also doch Humor.


    Ja, schon, aber da war es wirklich nur ein Gag der Moderatoren. Hier spiegelte es auch Organizms tatsächliche Stimmung.



    Deine restlichen Eindrücke teile ich, von den Fernsehausschnitten war ich reichlich genervt, ebenso von Sartriks Ausdrucksweise. Seine Erkenntnis folgt bestimmt auch irgendeiner philosophischen Richtung, aber auch ohne zu wissen welcher, fand ich sie gut.


    Nihilismus?


    Ich bin jetzt auch durch. Mal abgesehen davon, daß ich mir die andere „Kapitelzählung“ mit :- (()) und :- ((((( noch nicht erklären kann, fand ich den ersten dieser beiden Teile noch halbwegs nachvollziehbar. Uglis Versuche, Ariadnes Ausführungen über Asterios oder Asterisk oder wie auch immer zu unterbrechen, bestärkten mich dann auch in meiner anfänglich geäußerten Vermutung über sie ... oder es ... oder ihn ... Aber am Ende blieb mir dann auch nur noch :spinnen: Vermutlich gibt es mehrere (oder auch keine) richtige Lesart der Geschichte. Und eigentlich müßte ich sie gleich noch mal von vorne beginnen, mit dem Wissen um dieses „Ende“ liest sich manches vom Anfang bestimmt ganz anders.



    Wo kam Theseus plötzlich her? Und wo ist er hin?


    Gute Fragen. Über die Überflußhörner in die Vergangenheit oder so.



    Der Minotaurus wird zum Minosaurus und Minos hat einen Gastauftritt. Sehr pfiffig gelöst durch die senkrechte Lesart der Initialen.


    Und das gleich mehrfach.



    Nur Ariadne hatte die ganze Zeit ihre wahre Identität als Spinnerin des Fadens und kennt im Gegensatz zu Theseus die Zusammenhänge. Und wir haben "nur" einen inneren Diskurs verfolgt. Im Schreckenshelm.


    Oder auch außerhalb, da es ja kein innen und außen gibt.



    Überhaupt nicht verstanden habe ich den Zusammenhang zwischen Asterios und Asterisk, zumindest nicht wenn ich der Mythologie folge. Dort war Asterios der Stiefvater des Minos, bei Pelewin wird er zum Alter Ego des Minotauren, oder?


    Ja, so wie Du würde ich das auch verstehen. Aber Pelewin muß sich ja nicht sklavisch an die Vorgaben des Ausgangsmythos halten.



    Was ich auch unbedingt herausfinden "muss", ist ob Pelewin in seinen anderen Werken ebenso mit Andeutungen und Symbolen um sich wirft.


    Wenn's nicht eilt: Ich habe noch zwei Bücher von ihm auf dem SuB, ich weiß nur noch nicht, wann ich sie lese, würde sie Dir aber auch leihen :zwinker:


  • Oder könnte man sich vorstellen, daß ein Franzose das Wort „Zeitgeist“ in den Mund nimmt? Steht das in der englischen Ausgabe auch auf Deutsch, Saltanah?


    Das steht nicht nur auf Englisch so da, sondern auch auf Russisch - musste ich natürlich sofort nachgucken.
    Auf Englisch und Schwedisch bin ich dem Wort schon öfter begegnet; das gehört zu meiner Germanismensammlung. Aber es hat auch Eingang in weitere Sprachen gefunden:

    Zitat

    Le Zeitgeist est un terme allemand signifiant « l'esprit du temps ». Il a été théorisé par Heidegger. Il dénote le climat intellectuel ou culturel d'une époque.


    Zitat

    Zeitgeist ▶?/i es originalmente una expresión del idioma alemán que significa "el espíritu (Geist) del tiempo (Zeit)". Denota el clima intelectual y cultural de una era. La pronunciación de la palabra en alemán es [ˈt͡saitg͡aɪst] (IPA).


    Zitat

    Zeitgeist (wymawiaj [ˈtsa͡ɪtga͡ɪst] ?/i) – niemieckie wyrażenie oznaczające "ducha dziejów" lub "ducha epoki". Wyrażenie to odnosi się do intelektualnego i kulturalnego klimatu epoki. W języku niemieckim słowo to ma więcej płaszczyzn znaczeniowych niż sugerowałoby to tłumaczenie, włączając w to fakt, że Zeitgeist odnosi się wyłącznie do zdarzeń z przeszłości.


    Zitat

    Zeitgeist (Loudspeaker.svg kuuntele ääntämys?) on saksankielinen ilmaus, joka tarkoittaa ajan henkeä.[1] Zeitgeistilla tarkoitetaan jonkin aikakauden kulttuurillista ja älyllistä ilmapiiriä. Ilmausta käyttivät ensimmäisinä Johann Gottfried Herder ja muut saksalaiset romantikot, mutta yleisimmin sen tunnetaan Georg Wilhelm Friedrich Hegelin historianfilosofian yhteydestä.


    (Quelle ist natürlich Wikipedia. Dort finden sich noch weitere Beiträge.)


    Ich wollte gestern abend das 4. Kapitel noch einmal lesen, da fielen mir die Augen zu. Heute mache ich mich an dir letzten Kapitel. dann gibt's weiteres von mir.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Das steht nicht nur auf Englisch so da,


    Alles andere hätte mich auch gewundert :breitgrins:



    sondern auch auf Russisch - musste ich natürlich sofort nachgucken.


    Echt??? Naja, ist wahrscheinlich genauso wie Waldsterben und ähnlich spezifisch deutsche Befindlichkeiten :rollen: