Tom Robbins - Salomes siebter Schleier

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.695 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Papyrus.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kurzbeschreibung:
    Ein Jude und ein Araber eröffnen gemeinsam ein Restaurant gegenüber dem New Yorker UNO-Gebäude. Da solch ein Ort der Völkerverständigung militanten Fundamentalisten aller Seiten ein Dorn im Auge sein muss, gehen bald die Bombendrohungen ein ...


    Meine Meinung:
    Hört sich gut an und hat mich neugierig gemacht. Von Tom Robbins hatte ich noch nie etwas gelesen und konnte mir nicht vorstellen, was mich da erwartet. Tom Robbins ist ein Undergroundschriftsteller und ich war offen, mich darauf einzulassen. Witzig und frech ist das Buch schon, gar keine Frage, und respektlos ist es sowieso. Prima! Aber 90 Seiten drehen sich ausschließlich um das Leben im Bibelgürtel der USA, Glauben und Bigotterie – überhaupt nicht mein Thema. Trotzdem, das hätte ich noch ausgehalten; als dann eine Dose Bohnen, ein Silberlöffel, eine Schnecke, eine schmutzige Socke und ein bemalter Stock auf der Bildfläche erschienen und über das Leben philosophierend durch die USA zogen, fand ich das schon recht bizarr. Beim Durchblättern habe ich dann leider feststellen müssen, dass dies nicht nur eine Episode ist, sondern so bleibt. Das war mir der Skurrilität dann doch zuviel.
    Der einzige Satz, der mich wirklich begeistert hat, lautet wie folgt: Im Spukschloss des Lebens ist die Kunst die einzige Treppe, die nicht knarrt.

    Ich kann nicht sagen, ob das Buch genial oder bescheiden ist, weil mir offenbar die Antenne für derartige Literatur fehlt und ich damit gar nichts anfangen kann. Deshalb kann ich auch keine Wertung abgeben und leider war das jüdisch-arabische Restaurant bis Seite 90 noch nicht einmal in Planung.

  • Schade, dass qantaqa damals auf Seite 90 aufgegeben hatte. Das Buch ist eben ein typischer Robbins, abgedreht und auf sympathische Weise schräg.
    Eine Zusammenfassung fällt wahrlich schwer. Wie sollte diese auch ausfallen, bei einer Story um eine schmutzige Socke, einer Dose Bohnen, einen Dessertlöffel, einen uralten bemalten Stab und eine ebenso alte Muschel, auf dem Weg nach Jerusalem?


    Aber auch menschliche Figuren eilen der Story zu Hilfe unter den sieben Schleiern. Ellen Cherry, die, statt als Künstlerin Karriere zu machen, ihr Dasein als Kellnerin im I & I fristet und ihr Mann, Boomer, von Hause aus Schlosser, der durch den Wohnwagen, den er zum fahrenden Truthahn umgebaut hat, zum anerkannten Künstler wird. Oder Turn Around Norman, der jeden Tag nichts anderes tut als sich fast unmerklich um seine eigene Achse zu drehen. Ein Künstler?


    Im Großen und Ganzen geht es in dem abstrusen Roman um religiöse Konflikte, Fundamentalismus, den mittleren Osten und Kunst.
    Das Lesen war wieder einmal das pure Vergnügen. Hier ist der Weg das Ziel, wobei immer wieder philosophische Gedanken zu dem altbekannten Thema "Gott und die Welt" stattfinden. Hinzu kommt Fundamentalismus jeder Gesinnung, egal ob christlich oder muslimisch. Eine literarische Auseinandersetzung zu einem momentan mehr als aktuellen Thema, unglaublich unterhaltsam verpackt. Umso erstaunlicher, dass dieses Buch bereits 1990 erschienen ist.


    Zitat

    Wer auf ein Leben nach dem Tod setzt, verneint das Leben. Wer sich auf den Himmel konzentriert, schafft die Hölle


    5ratten