Wühltische? Da ist bei uns meist nur so'n Esoterikzeug und veraltete Ratgeber ...
Bei einer Sonderverkaufsaktion - Bücher ordentlich auf einem laaaangen Tisch aufgestapelt - hab ich vorigen Monat die "Hühner-Enzyklopädie" mitgenommen, zum halben Preis. Ist nix Unanständiges, ist einfach nur ein Buch über Geflügel. Das liegt jetzt bei mir im Büro und meine Kollegen und ich suchten nach Ähnlichkeiten mit real existierenden Kollegen. Es gibt hier 'ne Abteilung, die intern nur "Der Gockel und seine Hennen" genannt wird.
Die Wühltischexperten hier würde ich zu gern mal auf einen hausinternen Verlagsflohmarkt mitnehmen. Man stelle sich vor: Lagerhalle im Keller, und dort palettenweise Restbestände aus dem eigenen Programm und denen der Partnerfirmen. Bücher, Videos, DVDs, CDs, Werbegeschenke, Sprachkurse, Globen ... whatever. Zu Minipreisen. Was vorner mal 100 Euro gekostet hat, kostet da vielleicht noch 5.
Die Gassen sind eng, die Öffnungszeiten kurz, und Kollegen, Lieferanten, Geschäftsfreunde etc. stürmen schlag 12 Uhr die Bude. Die heiße Schlacht am kalten Büffet ist da ein Dreck dagegen.
Nachdem ich bei diversen Flohmarktaktionen an der Kasse das Gefühl hatte, meine Arme werden sekündlich länger durch das "Buchhalten", bin ich seit ein paar Jahren dazu übergegangen, so eine Rentner-Shopping-Karre ("Hackenporsche") mitzunehmen und das dann schon beim Einkauf vollzuladen.Die Kollegen toben, weil das Kärrelchen in den engen Gängen im Weg ist, aber mehr und mehr kommen auch auf den Geschmack und bringen eins mit. Damit kann man bequem an die Kasse *fahren*. Gut, das, was nicht ins Wägelchen passt, sondern in Rucksack und Taschen, das trägt man halt trotzdem, aber was tut man nicht alles.
Hinterher wird dann im Kollegenkreis verglichen: "Ah, so einen Bildband von Ägypten muss ich auch noch holen, das ist was für meinen Onkel." - "He, wo hast du den Harry Potter her, den hab ich gar nicht gesehen." - "Mist, ich hab keine Personenwaage mehr bekommen!"
Die Flohmärkte verlieren auch bei altgedienten Mitarbeitern nie ihre Anziehungskraft. Beim nächsten bin ich auch wieder mit von der Partie, auch wenn das bedeutet, dass ich dann zwei Wochen lang am Schleppen bin, bis ich all den Krempel zu Hause habe.