Joel Dicker - Die Geschichte der Baltimores

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 6.775 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HoldenCaulfield.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Zum einen sind da die Goldmans aus Montclair. Die Eltern leben gutbürgerlich mit ihrem halbwüchsigen Sohn Marcus in einem kleinen Haus. Zum anderen sind da die Goldmans aus Baltimore, die über Geld und mehrere prächtige Anwesen verfügen und hochangesehen und geschäftlich erfolgreich sind.


    Marcus ist von Kindheit an unzufrieden mit seinem Leben in Montclair. Seine Eltern erscheinen ihm langweilig und kleinbürgerlich. Er verbringt all seine Ferien bei den reichen Verwandten in Baltimore und sehnt sich danach, Teil dieser Familie zu sein. Da ist der joviale, kluge Onkel Saul, den er fast wie einen Helden verehrt, die wunderschöne sanfte Tante Anita, für die er kindliche Liebe empfindet und nicht zuletzt sein hochintelligenter Cousin Hillel und der Ziehsohn der Baltimores, der liebenswerte Woody, die ihm beide bald zu besten Freunden werden. Die drei Jungen gehen miteinander durch dick und dünn, stehen einander bei und beflügeln sich gegenseitig. Marcus sieht für sich und seine Freunde eine glorreiche Zukunft. Er selbst als berühmter Schriftsteller, Hillel als erfolgreicher Anwalt und Woody als Profi-Footballer.


    Aber eine große Katastrophe zerstört schließlich diese auf den ersten Blick perfekt erscheinende Familienidylle und Marcus Goldman braucht viele Jahre, bis er herausgefunden hat, was wirklich passiert ist. Er beschließt ein Buch über seine Familie zu schreiben, auch um über die tragischen Geschehnisse hinwegzukommen.


    Die Geschichte entwickelt sich über einen Zeitraum von gut 20 Jahren und wechselt zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Von Anfang an weiß man, dass irgend ein Unglück über die Familie hereingebrochen ist, so dass danach nichts mehr ist wie vorher. Dabei erzählt Dicker fast immer aus der subjektiven Sicht von Marcus und weicht nur ein einziges Mal aus dramaturgischen Gründen davon ab, damit der Leser alle Einzelheiten der lange angekündigten Katastrophe erfährt. Man nähert sich diesem Ereignis sozusagen von zwei Seiten und reflektiert einmal mit dem Wissen des erwachsenen Marcus die Geschehnissen im Rückblick und rätselt andererseits mit der Unwissenheit des noch jugendlichen Marcus. Dadurch wirkt die Handlung wie ein groß angelegtes Puzzle, welches Stück für Stück vor dem Betrachter ausgebreitet wird und erst durch immer mehr Teile die nötige Schärfe und Klarheit bekommt.


    Im Laufe seines Erwachsenwerdens blickt also Marcus – gemeinsam mit dem geneigten Leser - immer besser hinter die ihm anfangs so strahlende und heile Fassade der Goldmans und muss erkennen, dass auch sie menschliche Schwächen hatten, wie alle anderen. Ja, wahrscheinlich sind sie sogar von Allem ein bisschen mehr gewesen. Nicht nur klüger und reicher, nicht nur liebevoller und intelligenter, sondern auch neidischer und eifersüchtiger, unsicherer und naiver.
    Schon nach wenige Seiten war mir klar, dass "Harry Quebert" – Dickers erfolgreifcher erster Roman - keine Eintagsfliege war. Joel Dicker kann einfach erzählen und fabulieren. Und er versteht, es einen Spannungsbogen aufzubauen, obwohl er sich jede Menge Zeit für die Familiengeschichte lässt und allen Figuren viel Platz gibt und kleinste, scheinbar unwichtige Begebenheiten so unterhaltsam schildert, dass mir keine Zeile zu viel war. Die Art, wie er den Leser in die große Familie der Goldmanns einführt, wie er deren Charaktere herausarbeitet und durch geschickte Zeitenwechsel nur in kleinen Häppchen und anfangs zarten Andeutungen beschreibt, was wirklich vorgefallen ist, ist ganz großes Kino und seine sprachlichen Qualitäten sind brilliant aber auf eine wohltuende Weise unprätentiös.


    Schnell sind mir die drei Jungen – und auch die Nachbarstochter Alexandra – ans Herz gewachsen und ich habe harmonische abenteuerliche Ferien mit ihnen verbracht, erste Erfolge mit ihnen gefeiert, die erste Liebe mit ihnen entdeckt. Aber auch das Buhlen um die Gunst des anderen, die schicksalshaften Verwicklungen, die fürchterlichen Missverständnisse, die es in jeder Familie gibt, habe ich miterlebt und mit ihnen gebangt. Unglaublich geschickt, wie Dicker von Anfang an die Katastrophe als kleine schwarze Wolke über der Familie schweben und sie nach und nach zu einem schweren Unwetter heranwachsen lässt, dass am Ende die Baltimores mit Haut und Haaren verschlingt.


    Was für ein kraftvolles, perfekt inszeniertes Buch! Was für ein Finale! Was für ein Schluss!


    Ich bin total geplättet. Einerseits sprachlos, andererseits von dem Wunsch, es mit anderen zu teilen, übervoll. Schön auch, das Dicker das Buch mit einem versöhnlichen und fast heiteren Bogen zu einem klugen Ende bringt. :anbet:


    Das ist mein Jahreshighlight.


    5ratten

    :lesen:





  • Gebundene Ausgabe: 512 Seiten
    Verlag: Piper (2. Mai 2016)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-13: 978-3492057646
    Originaltitel: Le Livre de Baltimore
    Preis: 24,00€
    auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich


    Joël Dicker – was für ein grandioser Erzähler!


    Inhalt:
    Saul Goldman lebt mit seiner Familie in Baltimore, ist reich und im Beruf erfolgreich. Sein Bruder Nathan hat es nicht so weit gebracht. Seine Familie führt ein eher durchschnittliches Leben in Montclair. Doch sein Sohn Marcus verbringt stets die Ferien bei seinen Cousins in Baltimore, wo die drei Jungs eine eingeschworene Gemeinschaft bilden. Marcus bewundert und beneidet seine reichen Verwandten. Doch später wird er erkennen, dass nicht alles Gold ist, was glänzt.


    Meine Meinung:
    Der Ich-Erzähler Marcus Goldman ist derselbe Protagonist wie in Joël Dickers erstem Roman „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“. Die Handlung baut aber nicht auf diesem auf, sodass man „Die Geschichte der Baltimores“ auch ohne Vorkenntnisse lesen kann.


    Für mich war das vorliegende Werk das erste Buch dieses Autors, wird aber garantiert nicht das letzte bleiben, denn Joël Dicker hat mich mit Leichtigkeit von seinem Können überzeugt. Kaum hatte ich zu lesen begonnen, war ich auch schon ganz in die Geschichte dieses Familienclans vertieft. Joël Dicker versteht es wie kaum ein anderer, die Neugier des Lesers ständig anzustacheln und ihn mit kleinen Häppchen an Informationen zu versorgen, gerade so viel, um die nötige Spannung zu erhalten.


    Schon gleich zu Beginn erfahren wir, dass es zu einer Katastrophe kommen wird. An diese Katastrophe arbeitet sich der Autor von zwei Seiten heran, einmal aus der Vergangenheit und einmal aus der Gegenwart. Zwischen beiden Zeitebenen wechselt die Erzählung ständig hin und her. Anfangs musste ich mich dabei höllisch konzentrieren, aber bald bereitete mir der Wechsel keine Probleme mehr.


    Joël Dicker entblättert dabei Kapitel für Kapitel, Schicht für Schicht die Geschichte der Baltimores, also der Familie Goldman aus Baltimore. Dabei ist nichts so, wie es zunächst scheint. Marcus ist anfangs noch ein Kind und verklärt vieles, was er mit den Baltimores erlebt, bzw. durchschaut es einfach nicht. In der Gegenwart ist er Anfang dreißig, die Katastrophe liegt acht Jahre zurück und nach und nach erkennt er, wie es dazu gekommen ist.


    Joël Dickers Roman besticht durch tiefgründige Charaktere, die man einfach mögen muss und die von einer enormen Leidenschaft und Liebe geprägt sind. Dicker beweist dabei eine sehr gute Beobachtungsgabe. Die Figuren erscheinen so plastisch, als würden sie neben einem stehen. Ich habe mit ihnen gebangt, geliebt und gelacht. Ich hatte Herzrasen beim Lesen und habe den Atem angehalten, so gefesselt war ich von dieser Geschichte.


    Fazit:
    Ein grandioser Roman über Familienbande, Freundschaft und Loyalität, über Liebe, Eifersucht und Neid und über das Glück, mit dem zufrieden zu sein, was man hat. Außergewöhnlich packend erzählt.


    ★★★★★


    Ich bedanke mich ganz herzlich beim Piper Verlag für das Rezensionsexemplar, das mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde.

  • Markus Goldman ist ein erfolgreicher Schriftsteller, der auf eine Idee für sein nächstes Buch wartet. Er kauft ein ruhiges Anwesen, geht unter den wachsamen Augen seines Nachbarn joggen, schwimmt im See und ruht sich aus.
    Die Geschichte für sein Buch kommt irgendwann vom selbst zu ihm, in Form eines Hundes, der dem neuen Freund seiner Exfreundin gehört. Nach und nach, wie ein Puzzle, legt Goldman die Geschichte seiner Familie aus Baltimore zusammen. Er beginnt mit seiner Kindheit, wo er jede Ferien bei diesen Verwandten verbracht hat. Er berichtet von Woody, seinem Cousin Hillel, dem reichen Onkel Saul, der schönen Tante Anita und vor allem von der Katastrophe. Die Geschichte geht bis in die Gegenwart von Markus Goldberg, wechselt ab zwischen Kindheit, Jugend und seinem aktuellen Leben.


    Ich war etwas enttäuscht von der Auflösung, die mit viel gutem Willen des Lesers glaubhaft sein kann, in meinen Augen aber dich etwas zu sehr zurecht gebogen wurde um überall zu passen.
    Insgesamt ist der Erzählstil hervorragend und das Lesevergnügen das ganze Buch über doch so gross, dass ich das Buch nur wärmstens empfehlen kann.


    4ratten

  • Eine moderne Familientragödie
    Mit einer Katastrophe ziemlich zum Schluss, das ist „Die Geschichte der Baltimores“ des jungen französischen Autors Joel Dicker, der hier erneut – wie schon in seinem Erstling „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“, zeigt, dass es oft eine Rolle spielt, aus welcher Perspektive aus man die Gegebenheiten wahrnimmt und dass zudem jede Einzelheit wichtig ist, um zu erkennen, dass oft nicht alles so ist, wie es scheint.


    Worum es geht: Marcus Goldman wächst Seite an Seite mit seinem Cousin Hillel und dessen Ziehbruder Woody auf - zumindest in den Ferien. Er beneidet die beiden um ihren viel prunkvolleren Lebensstil, dennoch sind die drei ein eingeschworenes Team, das vieles gemeinsam übersteht und sich schließlich auch in ein und die selbe Frau - die schöne und etwas ältere Alexandra - verliebt.


    Marcus neidet Hillel vor allem dessen Eltern Saul und Anita, die so viel erfolgreicher sind als seine eigenen und zudem einen wesentlich besseren Stand bei den Großeltern haben.


    Großartig, wie der Autor mit den Sichtweisen, den Perspektiven spielt, das tut er wahrhaft meisterlich.
    Ein Roman, in dem vieles genial gestaltet ist, aber nicht alles – aus meiner Sicht wird die ein oder andere Baustelle zu schnell abgetragen, nicht sorgsam genug abgearbeitet, einige der Stränge verlaufen zu beiläufig. Dennoch ein Familienroman, der Maßstäbe setzt, und – finde ich – nicht mit den besten dieser Sparte (zu denen ich für mich persönlich „Korrekturen“ von Frantzen, „Buddenbrooks“ von Thomas Mann, „Hotel New Hampshire“ von John Irving, aber durchaus auch „Makarionissi“ von Vea Kaiser zähle) mithalten kann, aber dennoch ziemlich weit oben angesiedelt ist. Auf jeden Fall sehr lesenswert, diese moderne Tragödie!
    4ratten

  • Meine Meinung:
    Marcus Goldman ist wieder zurück, der Protagonist aus Joel Dicker ersten Roman "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert",
    und auch diese mal schreibt er, dieses mal über seine Familie “die Baltimores“ dazu gehören sein Onkel Saul ein erfolgreicher Anwalt,
    seine Tante Anita die liebenswürdige Ärztin, sein schlauer Cousin Hillel und der tapfere Woody.
    Und auch wie in seinen ersten Roman ist nichts so wie es scheint, eine Münze hat halt immer zwei Seiten, und das bekommt Marcus hier zu spüren.


    Joel Dicker erzählt in diesem Roman eine wunderbare, typisch amerikanische und tragische Familiengeschichte,
    die vielleicht wirklich so hätte geschehen können.


    Marcus Goldman ist fasziniert von den Baltimores, sie sind reicher als seine eigenen Eltern,
    genießen den Vorzug der Großeltern und bei ihnen scheint alles besser, schöner und spannender zu sein.
    Er sehnt sich jedes Jahr auf die Ferien in denen er die Zeit mit seinem Cousin Hillel und dessen Ziehbruder Woody durch die gegen streifen kann und die größten Abenteuer erlebt.
    Doch als Erwachsener wird Marcus heraus finden das auch die Baltimores ihre Schattenseiten haben,
    und über ihnen scheint sich das Pech auszugießen.


    Joel Dicker wechselt beim schreiben immer wieder in der Zeit, mal sind wir beim Marcus von heute und dann wieder in der Vergangenheit, und schauen den Jungs beim groß werden zu.
    Mir haben die Abschnitte in der Vergangenheit immer mehr angesprochen, es war einfach toll zu sehen wie die drei Jungs groß geworden sind, was sie alle durchmachen mussten.
    Es wird die ganze seit aus Marcus Sicht geschrieben, deswegen wird vielleicht nicht alles ganz von allen Seiten beleuchtet,
    manches legt er sich vielleicht auch zurecht, wie er meint das es passiert sein könnte, aber gerade das hat mir sehr gefallen.
    Dadurch dass das Buch direkt damit eingeläutet wird das den Baltimores eine große Katastrophe passiert,
    bleibt es die ganze Zeit spannend und man kann kaum das Buch zur Seite legen, nach und nach entwirrt Marcus das "Familienknäul"
    und bringt so einige Geheimnisse zum Vorschein.


    Es tut mir schrecklich Leid wenn sie meine Rezi so kryptisch ließt, aber ich will euch nicht zu viel verraten,
    ihr müsst einfach selber lesen, für mich ein Highlight des Jahres.


    Fazit:
    Ich kann allen diese wunderbare, tragische Familiengeschichte ans Herz legen, Joel Dicker hat einen sehr schönen Schreibstil,
    ab und zu fühlte ich mich an Irving erinnert. Für mich ist Joel Dicker schon jetzt einer meiner Lieblingsautoren geworden,
    und ich möchte keins seiner Werke verpassen.


    5ratten

    Einmal editiert, zuletzt von Nad ()

  • Marcus Goldman ist ein Einzelkind und lebt mit seinen weniger begüterten Eltern in Montclair. Der andere Zweig der Familie lebt in Baltimore, und bei ihnen findet das Leben statt, das sich Marcus wünscht: Sie sind wohlhabend, erfolgreich und großzügig. Sein Cousin Hillel ist hochbegabt, und dessen bester Freund Woody, der aus ärmlichen Verhältnissen stammt, lebt als Quasi-Adoptivsohn bei der Familie in Baltimore. Marcus darf in den Ferien an ihrem Leben teilhaben, und so bildet sich eine starke Freundschaft zwischen den drei Jungs, die alles miteinander teilen, sogar ihre erste große Liebe zu Alexandra.
    Und dann ist da viele Jahre später Marcus, der Schriftsteller, der Alexandra zufällig wieder trifft und beginnt, sich längst überfällige Fragen zu stellen und seine Vergangenheit aufzuarbeiten. Dabei wird ihm klar, dass längst nicht alles so rosig war, wie es nach außen hin aussah.



    Was auf den ersten Blick wie eine ganz normale Familie wirkt, ist hinter den Kulissen eine kleines Familienuniversum, in dem vom ganz normalem Alltag bis zum Desaster einiges geboten ist. Von der "Katastrophe" wird immer wieder gesprochen ohne zu enthüllen, was geschehen ist; sie schwebt von Beginn an über den Ereignissen und schürt so beständig die Erwartungen. Während Marcus in seinen Erinnerungen die Vergangenheit nacherzählt und sich langsam dem Tag X nähert, fügen sich diverse Ereignisse wie einzelne Puzzleteile immer mehr zusammen und lassen ein Bild der Goldman-Familie entstehen, das die Vergangenheit, wie sie Marcus erlebt hat, völlig auf den Kopf stellt.


    Die einzelnen Charaktere erleben mit den Jahren eine deutliche Entwicklung, die nicht immer nur positiv verläuft. Wirklich gut lernt man nur Marcus kennen, der der Einzige ist, in dessen Gedankenwelt Joël Dicker einen Einblick gewährt. Bei allen anderen Figuren steht man nur daneben und erlebt ihre Handlungen, ohne die Beweggründe zu erfahren. Das führt ganz besonders bei Hillel dazu, dass man ihn möglicherweise falsch einschätzt und nur erstaunt miterlebt, wie er agiert, ohne das Warum zu kennen. Es ist grundsätzlich nicht verkehrt, wenn ein Autor seinen Lesern Raum für Spekulationen lässt, aber bei einer wichtigen Figur wie Hillel wären mehr Einzelheiten über seine Motive aufschlussreich gewesen. Hier fehlt mir ein glaubwürdiger Abschluss. Platz für eigene Schlussfolgerungen bleibt noch bei den anderen Protagonisten. Die Spannung bleibt immer erhalten, weil neben der "Katastrophe" noch genügend anderes passiert. Zum Ende hin wird aber bei einigen wenigen Vorkommnissen zu dick aufgetragen.


    Die Goldmans haben ohne Zweifel eine spannende Familiengeschichte, die Joël Dicker auf verschiedenen Zeitebenen aufwändig konstruiert hat. Sofern man sich nicht daran stört, dass die verschiedenen Zeiten mitunter ein wenig zu oft wechseln und die Gedanken der meisten Beteiligten außen vor bleiben, ist es nicht schwer, sich auf diese facettenreiche Erzählung einzulassen.


    4ratten

  • Joel Dicker – Die Geschichte der Baltimores




    Dicker erzählt hier auf wunderbare Weise die Geschichte der Familie Goldman. Eine Familiengeschichte, wie man sie vielleicht schon oft gelesen hat, aber die doch noch nie so schön erzählt wurde.
    Dabei nähert er sich der so genannten Katastrophe aus verschiedenen Richtungen, aber immer aus der der Sicht des Ich-Erzählers Marcus. Er schafft es, dabei die Spannung zu halten und glaubwürdig zu bleiben.
    Ein Buch ohne Längen, in einer wirklich schönen Sprache, die teilweise an John Irving erinnern mag. Ein Buch, das man gar nicht aus der Hand legen möchte.
    Eine Familiengeschichte, die wieder lehrt, wie wichtig es ist, miteinander zu sprechen, aufeinander zu hören und aufzupassen.
    Die Geschichte einer Jugendfreundschaft, die zerbricht und am Tage der Katastrophe, auf die der Leser sich unausweichlich zu bewegt, auf tragische Weise endet.
    Was der Leser die ganze Zeit ahnt, aber nicht wahrhaben will. Es wird geschehen – aber wie und was?
    Eine Geschichte um Familiengeheimnisse, Erfolge und Niederlagen, das Glück und die Liebe, aber auch Neid und Missgunst.
    Dieses Buch hat alles, was ein Schmöker haben muss.
    Oder – wie es die „Huffington Post“ auf dem Buchrücken sagt – „…Wir empfehlen allen diese Fahrt nach Baltimore für ein verregnetes langes Wochenende. Reise und Genuss garantiert.“ Ich kann mich nur anschließen.


    Ich freue mich auf weitere Bücher dieses Schriftstellers. Ein wunderbares Buch.
    Von mir sehr gern 5ratten :tipp:

    🐌

  • Hallo Ihr Lieben,


    dann will ich hier auch noch meine Meinung zu dem Buch schreiben, nach der sehr schönen Leserunde mit euch allen:


    Marcus Goldmann ist ein berühmter Schriftsteller, hat jedoch noch nicht richtig mit seiner tragischen Vergangenheit abgeschlossen. Um sein neues Buch über seine Cousins zu schreiben, zieht er in ein Haus in Florida und begegnet prompt seiner ehemals großen Liebe, die er wegen des Dramas in der Vergangenheit auch verlassen hat. So beginnt für Marcus eine Reise in die Vergangenheit und der Leser darf ihn dabei begleiten, wie er sich an die glücklichen Zeiten mit seinen Cousins und seinem Onkel erinnert und langsam die Vergangenheit dabei aufarbeitet.


    Das Buch ist aus der Sicht von Marcus in der Ich-Perspektive erzählt, obwohl er sich größtenteils zu einem alles-wissenden Beobachter entwickelt und die Geschichte seiner Cousins so erzählt, als wäre er selber mit dabei gewesen. Gleichzeitig springt die Erzählung immer wieder zwischen Gegenwart und Vergangenheit, was die Spannung noch zusätzlich erhöht.
    Der Autor arbeitet gerne mit den dramatischen Hinweisen auf die "große Tragödie" und das gesamte Buch über wird immer wieder der Hinweis gestreut, dass es zu einer großen Tragödie kommt. Dies erhöht die Spannung einerseits, andererseits hat es bei mir dazu geführt, dass ich natürlich total gespannt auf die große Tragödie gewartet habe und dann alles zusammen doch etwas überzogen und zum Teil doch nicht so ganz nachvollziehbar fand.


    Gleichzeitig wird die Geschichte erzählt, aber irgendwie fehlen die Gefühle der Beteiligten. Selbst die Emotionen von Marcus werden nicht wirklich erläutert und oft glich die Geschichte für mich einem kühlen Report, der sich zum Teil schon eher erschreckend liest, bei dem aber die Gefühle der Protagonisten einfach nicht näher erläutert werden. Damit war es für mich gerade gegen Ende doch schwer die Beweggründe der einzelnen Figuren so richtig nachzuvollziehen und vieles konnte ich zwar interpretieren und vermuten, aber eine endgültige Bestätigung dafür gab es nicht.


    Das Ende ist dann ein richtiger Showdown und die Ereignisse überschlagen sich, so dass man als Leser atemlos an den Seiten hängt. Jedoch muten dann einige der dramatischen Entwicklungen eher seltsam bzw. zum Teil auch unlogisch an und die Erklärungen dafür waren mir persönlich einfach zu wenig.


    Auch wenn sich meine Rezension eher negativ anhört, hat mich das Buch doch sehr gut unterhalten und ich habe es sehr gerne gelesen. Der Schreibstil des Autors ist sehr gefällig und sehr angenehm zu lesen und nachdem es sich hier um das erste Buch von ihm handelt, das ich gelesen habe, war ich sehr überrascht, dass er kein Amerikaner ist. So wie er die Lebensstile der Familien Goldmann beschreibt, hätte ich eigentlich darauf gewettet, dass er selber in den USA aufgewachsen ist, aber weit gefehlt.


    Von daher alles in allem eine tolle Lektüre, die mich gut unterhalten hat, die jedoch einige Schwächen für mich hinsichtlich der Beschreibung der Gefühle und Motive der Protagonisten enthält. Daher vergebe ich insgesamt
    3ratten


    Liebe Grüße
    Tammy :winken:

    &WCF_AMPERSAND"Jeder der sich die Fähigkeit erhält, Schönheit zu erkennen, wird nie alt werden.&WCF_AMPERSAND" (Franz Kafka)

  • Die Baltimores, das sind Marcus Goldmans Verwandte, die, erfolgreich und wohlhabend, in eben jener Stadt leben, während er selbst in schlichten Mittelklasseverhältnissen im unspektakulären Städtchen Montclair aufwächst und jedes Jahr erneut auf den Sommer hinfiebert, den seine Familie mit Onkel Saul, Tante Anita, Cousin Hillel und dessen Quasi-Adoptivbruder Woody verbringt. Die drei gleichaltrigen Jungs sind ein Herz und eine Seele und allsommerlich ein unzertrennliches Dreigestirn, bis eines Tages eine Vierte im Bunde auftaucht, die hübsche Alexandra, die den dreien gewaltig die Köpfe verdreht, wenngleich sie sich schwören, sich nie auseinanderbringen zu lassen.


    Doch Leben ist nun mal das, was passiert, während man noch andere Pläne schmiedet. Schon gleich zu Beginn weiß der Leser, dass es eine "Katastrophe" geben wird, nach der nichts mehr so sein wird wie zuvor - nicht die Freundschaft der drei, nicht der Familienverbund und auch, wie sich zeigen wird, nicht der Glanz der Baltimores.


    Marcus erzählt die Geschichte seiner Familie nämlich nicht chronologisch, sondern puzzleartig im Rückblick. Als erfolgreicher Schriftsteller (Alexandra hat derweil als Sängerin eine Traumkarriere gemacht) sitzt er an seinem Schreibtisch und bringt nichts zustande, bis ihm klar wird, dass er sich erst einmal seine persönlichen Erfahrungen und Traumata von der Seele schreiben muss.


    Trotz der Zeitsprünge, die sich aus dieser Erzählweise ergeben, fällt es jedoch nicht schwer, den Überblick zu behalten, und man wird in einen Strudel von Ereignissen hineingezogen, der einen nicht so schnell wieder loslässt. Dabei geht Dicker gar nicht plakativ zu Werke. Sein Ton ist bei aller inhaltlichen Dramatik angenehm ruhig und unaufgeregt. Er nimmt sich Zeit, die Charaktere einzuführen, wobei wir alle Protagonisten ausschließlich aus Marcus' Perspektive zu sehen bekommen, und baut die Spannung sehr geschickt und ganz allmählich auf.


    Verzichtbar wären dabei allerhöchstens die recht häufigen Teaser im Stil von "... noch x Jahre bis zur Katastrophe" oder "... das sollten wir noch erfahren ...". Solche billigen Tricks hat Dicker eigentlich überhaupt nicht nötig.


    Doch das ist auch mein einziger kleiner Kritikpunkt an diesem dicken, fesselnden Familienroman. Dieses großartige Buch wird zwar dramatisch und tragisch, jedoch nie kitschig, die Sprache ist schlicht, aber wunderschön, und man erlebt förmlich die Empfindungen aus der eigenen Jugend mit, während man über Marcus' Teenagerjahre liest, und verspürt gemeinsam mit ihm die leise Trauer beim Rückblick auf diese im Nachhinein so sorglose Zeit und den Stich der Enttäuschung, wenn wieder ein Stück Kindheit entzaubert wird. Dicker bringt überhaupt viele Aspekte des Familienlebens und des Reflektierens über die eigene Rolle in diesem Gefüge ganz wunderbar auf den Punkt.


    Schön auch die kleinen Randbemerkungen über das Handwerk des Schriftstellers, wenn man Marcus quasi beim Schreiben über die Schulter schauen darf, und die liebevoll gezeichneten Nebenfiguren.


    Eine dicke Empfehlung mit Kompliment an die sehr gelungene deutsche Übersetzung von Brigitte Große und Andrea Alvermann.


    4ratten + :marypipeshalbeprivatmaus:

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





    Einmal editiert, zuletzt von Valentine ()

  • Nach "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" liegt mit "Die Geschichte der Baltimores" nun der zweite Roman von Joël Dicker in deutscher Sprache vor. Wer das erste Buch gelesen hat, dem wird Marcus Goldman bekannt vorkommen: der Schriftsteller spielt in beiden Romanen eine Rolle.
    "Die Geschichte der Baltimores" erzählt von einer Familie, die sich in zwei Teile teilt: die einen leben ein gewöhnliches Leben in der gewöhnlichen Kleinstadt Montclair in New Jersey, die anderen sind erfolgreich und beliebt - und leben in einem exklusiven Vorort von Baltimore. Nach ihren Wohnorten werden sie auch benannt - so gibt es die Montclairs und die Baltimores, die sich ab und an im Jahr begegnen.
    Marcus Goldman, Sprössling der mittelständischen Montclairs und später - trotz staatlicher Schule - ein berühmter Schriftsteller, findet sich Jahre nach "der Katastrophe" in Florida wieder. Dort möchte er all die Geschehnisse aus seinen Jugendjahren aufarbeiten und einen neuen Roman schreiben. So begleitet wir ihn auf seiner Reise durch die Vergangenheit, die bruchstückhaft und nicht in fein säuberlicher Chronologie von damals und heute erzählt und unter anderem Einblicke in unbeschwerte Sommerferien, eine große Jungsfreundschaft, ader auch dramatische Ereignisse gewährt.
    Auch Marcus freut sich alljährlich auf die abenteuerliche Sommerzeit mit den Baltimores und somit das Wiedersehen mit Hillel und Woody, seinen Cousins und gleichzeitig seine besten Freunde. Doch dann taucht Alexandra auf - das Mädchen, in das sich jeder des Dreiergespanns verlieben wird...
    Nach und nach werden wir mit unbeschwertem Glück, dicker Freundschaft, aber auch Konkurrenz, Eifersucht und teilweise übertriebenem Ehrgeiz konfrontiert. Alles in allem eine spannende, atmosphärisch dichte Geschichte, die vor allem von einer pointierten, ruhigen Sprache geprägt ist. Überhaupt hat sich der Autor hier Zeit gelassen, seine Figuren zu konstruieren und die Familiengefüge vorzustellen. Die Erlebnisse von Marcus in der Gegenwart und seine intensiven Erinnerungen finden dabei ein gutes Gewicht, auch wenn die Wechsel häufig stattfinden. Gerade diese Sprünge erzeugen einen starken Sog, so dass man gut durch den doch relativ umfangreichen Roman findet.


    Für mich besonders bemerkenswert: der europäische Autor hat hier einen für mich durch und durch amerikanischen Roman vorgelegt. Chapeau!


    Fazit: Der Autor beherrscht sein Handwerk und legt hier eine spannende wie intelligente Familiengeschichte vor.


    5ratten

    Liebe Grüße

    Tabea

    Einmal editiert, zuletzt von dubh ()


  • Für mich besonders bemerkenswert: der europäische Autor hat hier einen für mich durch und durch amerikanischen Roman vorgelegt.


    Das fand ich auch sehr faszinierend. Ich hätte geschworen, dass er Amerikaner oder Kanadier ist!

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Das fand ich auch sehr faszinierend. Ich hätte geschworen, dass er Amerikaner oder Kanadier ist!


    Das ging mir beim Vorgängerroman dieses Autors auch schon so. Ich habe extr4a mal gegoogelt aber er lebt und arbeitet in Europa. :zwinker:

    :lesen:






  • Ich habe extra mal gegoogelt aber er lebt und arbeitet in Europa. ;)


    Genf, um ganz genau zu sein (manche Schweizer sind da komisch :breitgrins: ).

    "Es ist die Pflicht eines jeden, es auch auszusprechen, wenn er etwas als falsch erkennt." --- Stefan Heym, 2001

  • Ich mag Familiengeschichten. Ich mag es, hinter die Kulissen zu schauen, aus dem Dunkel in hell erleuchtete Fenster, und so mittendrin zu sein, aber doch außen vor.


    Joel Dicker erfüllt meine Vorlieben mit „Die Geschichte der Baltimores“ ganz hervorragend.
    Mein Blick auf die glückliche Familie, deren immenser Reichtum niemals protzig wirkt, auf den Jungen Marcus, der die Baltimores mehr liebt als seine eigene Familie wird gelenkt von den vielen Zeitsprüngen, mit denen wir die Goldmans aus Baltimore kennenlernen.
    „Die Katastrophe“, deren Konsequenz wir schon recht früh erfahren, findet immer wieder ihre unheilvolle Erwähnung es bleibt bis zum Schluss spannend, wodurch die Katastrophe denn nun ausgelöst wird. Zum Ende hin ist alles ein bisschen zu sehr „Road Movie“, aber das ich auch mein einziger Kritikpunkt.


    Doch bis dahin ist es ein langer Weg, auf dem uns Joel Dicker immer zu fesseln weiß, manchmal atemlos werden lässt und seine Figuren lieb gewinnen lässt, als wären sie alle unsere eigene, vertraute Familie.


    „Die Geschichte der Baltimores“ ist jetzt schon ein starker Anwärter auf mein Lesehighlight 2017!


    5ratten

    Liebe Grüße

    SheRaven

  • Ich war ja der festen Überzeugung einen nordamerikanischen (wegen des französischen Originaltitels - kanadischen) Autor vor mir zu haben und war ganz überrascht, dass er Schweizer ist. Seine Darstellung „Amerikas“ erscheint mir aber durch und durch gelungen, ich würde ihn spontan am ehesten mit Richard Russo vergleichen.


    Marcus ist die Hauptfigur, er ist erfolgreicher Schriftsteller und lebt aktuell in Florida, wo er den Haushalt seines verstorbenen Onkels auflöst und an einem neuen Roman arbeiten will. Dabei trifft er seine Jugendfreundin wieder, die ebenfalls eine erfolgreiche Karriere hingelegt hat. Die Begegnung erinnert ihn an seine Kindheit und Jugend als sie beide und sein Cousin und dessen Ziehbruder ein Team bildeten. Dabei fühlte er sich stets ein wenig im Nachteil, die Familie des Onkels war reicher, cooler, … einfach besser. Die Hintergründe und dass das alles gar nicht so einfach ist, wie es oberflächlich scheint, deckt Dicker im Verlauf des Buches auf.

    Unglaublich geschickt, wie Dicker von Anfang an die Katastrophe als kleine schwarze Wolke über der Familie schweben und sie nach und nach zu einem schweren Unwetter heranwachsen lässt, dass am Ende die Baltimores mit Haut und Haaren verschlingt.

    - dem kann ich nichts mehr hinzufügen. :breitgrins:


    „Die Geschichte der Baltimores“ ist für mich ein rundum gelungener Familienroman. „…den Fall Harry Quebert“ werde ich bestimmt noch lesen und ich freue mich jetzt schon auf den dritten, noch unübersetzten Roman des Autors.


    4ratten:marypipeshalbeprivatmaus:

  • Ich war ja der festen Überzeugung einen nordamerikanischen (wegen des französischen Originaltitels - kanadischen) Autor vor mir zu haben und war ganz überrascht, dass er Schweizer ist. Seine Darstellung „Amerikas“ erscheint mir aber durch und durch gelungen, ich würde ihn spontan am ehesten mit Richard Russo vergleichen.

    Ja, ich kann mich auch noch an die Leserunde erinnern, bei der auch fast alle dachten, dass es sich um einen nordamerikanischen Autor handeln muss. Joël Dicker hat einen unglaublichen Draht zu den amerikanischen Befindlichkeiten und den großen Romanciers. Ich finde jedenfalls auch, dass Richard Russo passt.

    Liebe Grüße

    Tabea

  • illy : es freut mich sehr, dass Dir das Buch auch so gut gefallen hat!


    Ich hoffe inständig, dass Dickers neues Buch bald endlich übersetzt wird. Im letzten Frankreichurlaub habe ich es schon sehnsüchtig angestarrt, aber fürs Original ist mein Französisch definitiv nicht gut genug :traurig:

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Meine Meinung

    Dass die Geschichte der Baltimores nicht gut ausgehen kann, weiß man als Leser von Anfang an. Nicht nur, weil der Autor immer wieder die Katastrophe andeutet, sondern auch weil der Unterton der Erzählung so traurig ist. Trotz dass man weiß, dass die Familie auf eine Katastrophe zusteuert, kann man weder den Punkt erkennen, an dem man den Ablauf hätte ändern können noch sieht man die Vorzeichen. Und selbst wenn man weiß, was passiert ist, kann man rückblickend nur wenig Hinweise sehen.


    Das ist für mich das, was Die Geschichte der Baltimores ausmacht. Niemand ist wirklich schuld an dem, was geschehen ist. Es sind kleine Dinge, die passieren. Man bemerkt sie vielleicht nicht einmal und wenn doch, misst man ihnen keine Bedeutung bei. Aber genau diese vielen kleinen Dinge sind es, die das starke Fundament der Familie nach und nach zerstören. Wie leicht das gehen kann, hat Joël Dicker in seinem Roman wunderbar geschildert.

    5ratten

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.