Ich freu mich gerade ganz ungemein auf den ersten Buchverriss, den Du (wie ich hoffe) hier ablässt (bitte mit mallin.de-smileys versehen)
Die Wochenfrage!
Achtung! Momentan ist die Registrierung deaktiviert, weil die Zukunft von Literaturschock dank politischer Entscheidungen ungewiss ist (Uploadfilter).
Literaturschock positioniert sich. Keine Toleranz für Nazis und Faschisten, denn wer neben diesen Arschlöchern marschiert, ist entweder selbst ein Nazi / Faschist oder eine nützliche Marionette derselben. Andere Kategorien gibt es nicht.
Es gibt 6.406 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Kirsten.
-
-
Horrortorte ich hab zwar nicht alles verstanden aber kann die Tendenz sehr gut erkennen (einige Wörter sagen mir nix aber der Sinn ist gut verständlich...hüstel)
-
Ich freu mich gerade ganz ungemein auf den ersten Buchverriss, den Du (wie ich hoffe) hier ablässt (bitte mit mallin.de-smileys versehen)
Ui! Dabei hab ich doch nur in die Tastatur gekloppt, was (immer noch) auf der Leserseele brennt... Gibt es einen eigenen Thread für abgebrochene Bücher? Was ich bis zum Ende lese, ist immer gut genug, mich nicht zu solchen Rants zu verleiten
Horrortorte ich hab zwar nicht alles verstanden aber kann die Tendenz sehr gut erkennen (einige Wörter sagen mir nix aber der Sinn ist gut verständlich...hüstel)
Bei Tim Curran, dem zweiten Autor, haben offensichtlich diese Gesellen
das Kommando...
-
Du kannst gern im betreffenden Buch Thread schreiben warum Du ein Buch abgebrochen hast.
-
Da wäre dann nur das Problem, dass ich für die meisten Titel mangels Vorhandensein einen neuen Thread anlegen müsste. Und nur, damit ich mich über einen Abbruch auslassen kann, lohnt sich das doch nicht. Und widerspricht irgendwie auch dem Sinn eines Buch-Threads, oder?
-
Ich hatte nur zwei Flops, die ich beide abgebrochen haben, nämlich:
Nina Blazon - Rabenherz und Eismund
Sehr schade, mein erster Versuch mit der Autorin, aber war echt nicht mein Ding. Vor allem sprachlich hat es mir so gar nicht gefallen. Ich weiß nicht, ob ich ihr nochmal eine zweite Chance gebe...
Michael Wagner - Eis
Ein Finnland-Krimi für den Winter, leider sowas von klischeehaft und niveaulos, dass ich nach wenigen Kapiteln aufgegeben habe.
-
Da wäre dann nur das Problem, dass ich für die meisten Titel mangels Vorhandensein einen neuen Thread anlegen müsste. Und nur, damit ich mich über einen Abbruch auslassen kann, lohnt sich das doch nicht. Und widerspricht irgendwie auch dem Sinn eines Buch-Threads, oder?
Kann man so nicht sagen, die Verriss-Threads sind uns oftmals die liebsten...
-
Absolut kein Gegensatz, es bringt niemandem etwas, wenn man zu einem Buch immer nur Lobeshymnen findet
Zudem findet man einen Buchthread einfacher, als irgendwo einen Kommentar zu vielen andern
Tob Dich also ruhig aus. Und für das Forum ist es auch gut, wenn ein Buchthread existiert, weil dann der jeweilige Buchthread auch bei google angezeigt wird, wenn das Buch besprochen wurde - mit welcher Meinung auch immer^^
-
Dem stimme ich zu, ich liebe es, herzhafte Verrisse zu lesen, aber ich kann ja nicht mal substantiell ein Buch zerlegen, weil ich solche Kandidaten in der Regel schon im ersten Kapitel abbreche, das reicht nur für einen kurzen Motzanfall. Meine Lebenszeit ist begrenzt, und je älter ich werde, desto zügiger mach ich dem Elend ein Ende. Da warten genug gut erzählte Geschichten auf meine Aufmerksamkeit
-
Wie gesagt, wenn ein Thread da ist, kannst Du gerne auch ein paar Zeilen verlieren.
Wenn Du das Buch nicht findest und es ein SUB Buch war, kannst Du es auch in deinem SUB-Thread kommentieren, wenn Du eher keinen Thread auf machen magst.
-
Dem stimme ich zu, ich liebe es, herzhafte Verrisse zu lesen, aber ich kann ja nicht mal substantiell ein Buch zerlegen, weil ich solche Kandidaten in der Regel schon im ersten Kapitel abbreche, das reicht nur für einen kurzen Motzanfall. Meine Lebenszeit ist begrenzt, und je älter ich werde, desto zügiger mach ich dem Elend ein Ende. Da warten genug gut erzählte Geschichten auf meine Aufmerksamkeit
Du könntest ja auch einen Sammelthread anlegen für Ramsch, der keinen separaten Thread verdient hat, und da jeweils den nächsten Miniverriss dranhängen. Vielleicht fügen wir anderen auch gelegentlich was hinzu. Ich habe auch ein paarmal geschaut, ob es schon einen Buchthread gibt, um ein bisschen zu stänkern, und wenn keiner da war, hab ich es auch gelassen.
-
Ich fände es durchaus okay, auch für Kurzverrisse einen neuen Buchthread zu eröffnen. Da geht es wenigstens nicht unter.
Aber ein Sammel-Motz-Thread ist auch in Ordnung
Haben wir nicht sogar schon einen Thread zu "schlechtesten Büchern"?
-
Haben wir nicht sogar schon einen Thread zu "schlechtesten Büchern"?
Ich glaube auch das wir mal so etwas hatten.
Mein schlimmstes Buch dieses Jahr war "Apfelblütenzauber" von Gabriella Engelmann.
Ich mag ab und zu kitschige Romane, aber hier war es einfach nur eine lahme Geschichte in der rein gar nichts interessantes passierte.
Abgebrochen habe ich nichts dieses Jahr, aber zur Seite gelegt um es später weiterzulesen habe ich "Das Doppelleben des Vermeer" von Luigi Guarnieri. Von der Thematik her ist das Buch super, es ist nur so unheimlich trocken geschrieben dass meine Gedanken nach wenigen Seiten immer abschweifen. Aber ich will noch wissen wie es endet, denn es geht um einen wahren Betrugsfall und sowas finde ich immer spannend.
-
Ich fände es durchaus okay, auch für Kurzverrisse einen neuen Buchthread zu eröffnen. Da geht es wenigstens nicht unter.
Aber ein Sammel-Motz-Thread ist auch in Ordnung
Haben wir nicht sogar schon einen Thread zu "schlechtesten Büchern"?
Beim nächsten Abbruch, der unter Fluchen und Schimpfen abgeht, werde ich mir überlegen, wo ich mein Gemotze hin packe. Das Ergebnis überlasse ich dann meiner Tagesform
-
Ich habe gerade mal ein bisschen rumgewühlt und einen passenden Thread in den Tiefen des Forums gefunden: Die Hassbücher der Literaturschockler
-
Die Diskussion von letzter Woche macht nun der neuen Wochenfrage Platz
-
Die neue Wochenfrage:
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, aber es ist natürlich noch genug Lesezeit.
Habt ihr noch Lesevorsätze für den Rest des Jahres? Und wenn ja welche? Ein bestimmtes Buch (oder mehrere *gg*)? Vielleicht sogar eins, das ihr euch unbedingt zu Weihnachten wünscht?^^
Liebe Grüße
Holden
-
Ich hoffe ich kann nach meiner Op dann etwas mehr lesen - aber ansonsten keine besonderen Bücher angedacht...
-
Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr noch mein Büchermotto zu erfüllen (28 Books Later), wovon mich noch 4 Titel trennen. Das werden dann wohl oder übel drei Kurzgeschichten werden, die nach dem aktuellen Buch drangehängt werden, sonst schaffe ich das nicht
Dieses Jahr war überhaupt nicht gut für meine Leserei, trotz massenhaft Zeit für Lektüre war der Kopp selten dazu zu bewegen, die nötige Aufmerksamkeit aufzubringen. Ich fürchte, dass die ständige Gereiztheit ob unvernünftiger, ignoranter oder einfach nur dummer Menschen in der Öffentlichkeit (und teils auch auf Arbeit) einfach ihren Preis gefordert hat. Ich bin eigentlich ein viel entspannterer Mensch.
-
Ich würde gerne noch meine zwei aktuellen Leserundenbücher beenden. Ansonsten wäre es schön, zu Silvester den "Wunschpunsch" zu lesen, aber ich fürchte, das schaffe ich wieder nicht.