Die Serien-Challenge 2020
Es gibt 613 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von simmilu.
-
-
So, jetzt hab ich das vorletzte Serienbuch für 2020 noch beendet:
Wolfgang Hohlbein "Chronik der Unsterblichen"
Bd 14: Pestmond ✔️✔️
-
Ich kann meine Liste für dieses Jahr als abgeschlossen betrachten. Zwar habe ich nicht so viele Bücher gelesen, wie ich eigentlich wollte. Aber einige erste Teile, die ich dieses Jahr nicht "verwerten" konnte, sichern mir nächstes Jahr die Folgebände.
Wenn ich nicht so träge gewesen wäre, hätte ich 9 Serien beenden können, bei denen nur noch ein Teil fehlt. Das lässt immerhin für nächstes Jahr hoffen.
Liebe Zank, danke für dieses "Serien-Challenge-Jahr"! Ich freue mich schon auf das nächste. (Auch wenn ich keine Hohlbeins habe.
)
-
So, erstmal vielen Dank an Zank für die Organisation und tolle Rundumbetreuung dieses Jahr! Die Serien-Challenge hat mir wieder jede Menge Spaß gemacht und nächstes Jahr bin ich gerne wieder mit dabei.
Hier eine kleine Übersicht über dieses Jahr:
Ich habe 19 Serienbücher gelesen.
Ich habe 6 Reihen neu angefangen.
Davon habe ich 3 Reihen noch in diesem Jahr weiterverfolgt. Von den anderen 3 Reihen möchte ich eine sicher weiterlesen, bei den anderen zweien bin ich mir noch unschlüssig.
Ich habe 4 Reihen beendet.
Insgesamt habe ich an 16 Reihen gelesen. 3 davon habe ich hier in der Challenge nicht verwendet, weil ich sie nicht konkret verfolge, sondern nur dann und wann einen Teil lese (z.B. Die drei ???, Poirot)
-
Insgesamt habe ich an 16 Reihen gelesen. 3 davon habe ich hier in der Challenge nicht verwendet, weil ich sie nicht konkret verfolge, sondern nur dann und wann einen Teil lese (z.B. Die drei ???, Poirot)
Solche Bände darfst du nächstes Jahr gerne trotzdem zählen, wenn du magst
Und danke für deine persönliche Auswertung. Finde ich sehr spannend!
-
Und der letzte Serienband für dieses Jahr:
Wolfgang Kirchner „Element 8“✔️ ✔️
Element 8: Pochendes Herz ✔️ ✔️
Da es leider keine Info gibt, ob die Serie weitergehen wird und Band 2 schon 3 Jahre auf sich warten hat lassen, setze ich mal die Serie auf gelesen. Wenn der Autor mir auf meine Frage antwortet, setze ich es ggf. wieder zurück
-
Der Falco-Companion ist gelesen und hat echt Spaß gemacht, auch wenn es eher ein Nachschlagewerk ist als ein Buch, das man normalerweise am Stück liest. Aber Lindsey Davis hat das so charmant und witzig gemacht, dass ich ihn auf einmal geschafft habe.
Damit endet das Serienjahr für mich. Gestern habe ich zwar noch mit dem nächsten Morland-Dynasty-Band „The Regency“ angefangen, aber ich glaube nicht, dass ich heute noch 450 Seiten schaffe
Es war ein gutes Serienlesejahr mit vielen schönen Lesestunden, und ich freue mich schon auf die 2021er Challenge mit Euch!
-
Ich stehe in den Startlöchern für 2021
und trage jetzt offiziell meine Serien dafür ein.
Es hat mir echt was gebracht mit zu machen und daher freu ich mich schon!
-
Jahresauswertung:
Ich möchte mich noch einmal bei euch für das große Interesse an dieser Challenge bedanken! Schön, dass sich auch so viele von euch schon für die Challenge 2021 wieder angemeldet haben. Jede*r Teilnehmer*in hat mindestens ein Serienbuch gelesen im letzten Jahr, so dass ich sagen würde, es war für uns alle ein Erfolg!
Unsere ersten Ziele von 365 Bücher, 30 Serien, 50 Serien haben wir im Laufe des Jahres mit Leichtigkeit erreicht (deshalb sind die Ziele für nächstes Jahr höher
).
Einen Endspurt eingelegt oder Bücher nachgetragen haben seit der letzten Auswertung vor allem Zank (+26 Bücher), Llyren (+17), simmilu (+15), Marada und Firiath (beide +13). Die meisten Reihen haben auf den letzten Metern noch simmilu (+4 Serien) und mondy (+3) beenden.
So landen wir insgesamt bei unglaublichen 506 gelesenen Bücher und 69 beendeten Serien.
-
So cool!
-
Woooooooooow!
-
Wahnsinn, da haben wir ganz schön viel zusammen bekommen!
-
Mit über 500 Büchern hätte ich auch nie gerechnet
-
Das ist ja super