Also falls hier mal jemand 650 sagen sollte, dann würde ich gern mal die Bücher kennen lernen, die derjenige so liest. lol
Beiträge von jayjay
Achtung! Momentan ist die Registrierung deaktiviert, weil die Zukunft von Literaturschock dank politischer Entscheidungen ungewiss ist (Uploadfilter).
Literaturschock positioniert sich. Keine Toleranz für Nazis und Faschisten, denn wer neben diesen Arschlöchern marschiert, ist entweder selbst ein Nazi / Faschist oder eine nützliche Marionette derselben. Andere Kategorien gibt es nicht.
-
-
Finde die Werke von Thomas Mann eher schwierig. Diese verschachtelten Nebensätze sind einfach nicht mein Fall.
-
Sicher doch. J.D. Salinger hat eine ganze Generation beeinflusst, von Luther und Co. ganz zu schweigen.
-
Witziger Thread. Eigentlich keine Bücher, wohl eher den Focus oder so. lol
-
Der Dante Club und Dämon, wenn ich mich richtig erinnere. Leider hab ich momentan nicht so viel Zeit zum Lesen, schade.
-
Also Prozentzahlen kann ich nicht nennen, aber am liebsten Thriller, dann historische Romane, auch neuere Klassiker.
Sci-Fi eigentlich nie und auch keine Fantasy-Romane. -
Für mich war es "Das letzte Geheimnis". Schlimmer und langweiliger geht es wohl kaum. Nicht zu empfehlen!
-
Zitat von "tina"
Ich liebe solche Bücher, weil sie für mich eine Seele haben. Sie haben vielleicht schon einmal jemanden erfreut, berührt, glücklich gemacht. Ich habe eine Ausgabe von Sense and Sensibility mit einer Widmung von 1907. Ich frage mich oft, was diese Person wohl bei dem Buch empfunden hat, ob sie noch lebt, ob sie glücklich war in Ihrem Leben. Diese Person hat zwei Weltkriege miterlebt. Hat sie mit Elinor, Edward, Marianne and Brandon mitgelitten. Hatte sie ebensolche Träume und standen ihr die Personen in dem Buch in dem Moment nahe? Ich liebe dieses Buch, weil es genau so ist, wie es ist. Es wurde irgendwann nicht einfach auf den Müll geworfen, sondern lebt weiter, weil es jetzt mir Freude macht und jetzt mich berührt und bewegt.
Zugegeben, solche Bücher sind schon etwas Besonderes. Kommt immer darauf an, wie man zu gebrauchten Büchern steht. Zumindest besitzt du somit eine Rarität.
-
P.S. Aber selbst in solchen Fällen kommt verleihen eigentlich nicht in Frage. lol
-
Genau das meine ich.
-
Lesen an sich ist zum Glück kein Luxus mehr. Jeder Mensch, der lesen kann, hat alle Möglichkeiten an gute Literatur zu kommen (Internet, Bibliothek, etc.).
Wenn die Frage aber so gemeint ist, was Lesen für mich ist, dann gebe ich zu, dass es für mich dem Luxus sehr nahe kommt. Es ist einfach wunderschön, mit einem guten Buch einen Nachmittag zu verbringen. -
Im letzten Jahr war es "Das letzte Geheimnis". Völlig langweilig und uninteressant.
-
Kaufe sowohl im Buchladen als auch im Internet ein.
Die Atmosphäre eines Buchladens ist jedoch durch das Internet nicht zu toppen, das ist klar. -
Da gibt es viele.
Sakrileg, Illuminati, Dämon, die Päpstin, der Medicus, etc. etc. -
Eigentlich nicht. Lese normalerweise immer eins zurzeit. Ein Buch sollte man genießen und sich ihm vollständig widmen, sonst wäre es ja ein Sakrileg.
-
Bis 100 ist dünn, würd ich sagen. Na ja, aber letzten Endes kommt es immer darauf an, worum es in dem Buch geht.
-
Tja, schwer zu sagen, aber mein Regal ist sehr übersichtlich finde ich. Außerdem sortiere ich es ja für mich und nicht für andere Leute. Habe ein besonderes Verhältnis zu meinen Büchern und weiß eigentlich immer, wo was steht. Ist ja schließlich mein Hobby.
-
Bin in der Hinsicht genau wie nimue. Gebe meine Bücher eigentlich nicht her. Andere Leute sind nicht so sorgfältig mit ihnen, wie ich es gern hätte. Der Gedanke, dass es kaputt oder befleckt zurückkommt ist einfach schrecklich. Bei mir sehen Bücher auch nach dem Lesen i.d.R. genauso aus wie beim Kauf, nämlich sauber und schön und ohne Knicke etc.
-
Am liebsten große Läden, wie z.B. Hugendubel, Thalia oder Dussmann. Mag das Flair dort einfach.
-
Ein hübsches Lesezeichen ist wohl das einzige Accessoire, das ich benötige. Na ja, und ein sauberes übersichtliches Regal. lol