Hallo zusammen,
viele Grüße aus der Mittagspause. Ich habe mit Jaroslav Haseks Werk "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" begonnen, das auch auf der Liste der verbrannten Bücher steht. Hier kurz ein paar Infos:
Der brave Soldat Schwejk ist der Titel eines antimilitaristisch-satirischen Romans von Jaroslav Hašek. Schwejk (tschechisch: Švejk) ist der Name der Hauptfigur, eines Soldaten im Ersten Weltkrieg, der sich mit Chuzpe vor der Armee drückt.
Schwejk ist eine literarische Satirefigur, die einen typischen Prager Identifikationscharakter darstellt, die sich mit List und Witz durchs Leben schlägt. Dabei ist er nicht immer ganz moralisch. Sein Name wird noch heute als Sinnbild für einen urtümlichen Pazifismus verwendet, denn er hat sich Jahre vor dem Ersten Weltkrieg vom Kriegsdienst befreien lassen. Er tat das, indem er sich von der militärischen Ärztekommission ein Leiden an Idiotismus bescheinigen ließ.
Die Erzählung ist sehr humorvoll und ich mußte auch schon einige Male lauthals loslachen, was mir verwunderte Blicke der Kollegen einbrachte... :smile:
Ich hab mir auch kurz überlegt, ob ich zu solch einem ernsten Anlass ein "witziges" Buch lesen soll, aber da die Nazis dieses Buch so ernst nahmen, dass sie es verbrannten, wird wohl auch eine für diesen Tag passende Botschaft drinstecken...
Heute abend lese ich weiter und freu mich schon auf den Gedankenaustausch mit Euch.
Saltanah: gute Besserung!
Viele Grüße
Miramis