Ich habe die Nachricht seit gestern sacken lassen, und je mehr es einsank, desto ärgerlicher wurde ich. Ich bin so ziemlich seit Anfang an bei Goodreads dabei. Diese Seite ist zu einem guten Teil vom Engagement der Community aufgebaut worden. Anleitungen wurden von Fans in andere Sprachen übersetzt, Librarians haben in stundenlanger Arbeit versucht die Datenbank zu verfeinern und vor allem bei dem Wechsel von Amazon- zu Ingram-Daten im letzten Jahr unglaublich viel an Datenmaterial gerettet.
Das, was diese Community aufgebaut hat nun zusammen mit ihren Daten für einen mindestens 3-stelligen Millionenbetrag an Amazon zu verscherbeln, dem Gegenteil von "unabhängig", ist schon ein wenig schäbig. Aber das Vorgehen ist nicht neu. Man nutzt die vielbeschimpfte Gratiskultur immer gerne, wenn sie gratis etwas aufbaut, was man hinterher zu viel Geld machen kann.
Goodreads war deshalb immer so gut, weil es so unabhängig und communitygetrieben war und nicht von einem Konzern gelenkt wurde. Da fand so ein bißchen Wildwuchs statt, und das hat mir immer gefallen.
Gestern dachte ich noch: Abwarten und Tee trinken. Heute bin ich kurz davor meinen Acoount einfach zu löschen, weil ich weiß, dass ich mich auf der Seite mit Amazon im Rücken nicht mehr wohlfühlen werde. Ich sondiere im Moment die Alternativen und sehe mal, wohin der Exodus der sich verprellt fühlenden Mitglieder führt.
@Loretta: Den "Untergang" wird es nicht geben. Aber du kannst sicher sein, dass alles, was du dort hinterlässt von Amazon ausgewertet und genutzt wird und nach und Änderungen eingeführt werden, die die Seite verändern werden. Irgendwann werden vermutlich auch die Reviews von der einen auf die andere Seite übernommen. Amazon ist viel zu geschäftstüchtig und hat zu viel Geld bezahlt, um das Netzwerk weiterhin fröhlich unangetastet zu lassen. Ich rolle eher die Augen ob der Amazon-Fangirls und Fanboys, die das alles unreflektiert toll finden.