Der Oktober war ein sehr guter Monat in Sachen SUB-Bekämpfung!
Und es waren ein paar wirklich schöne Bücher dabei!
Gelesen
Val McDermid - Das Moor des Vergessens +
Gute und solide Geschichte über eine jahrhunderte alte Moorleiche und die Meuterei auf der Bounty. Das Buch lässt sich leicht lesen und blieb fast immer spannend. Trotzdem nicht das Beste von McDermid.
Kai Meyer - Der Schattenesser ++
Mein erstes Buch von Kai Meyer und es hat mir gleich so gut gefallen! :smile: Ich hatte keine Probleme mich in die Handlung einzufinden und fand es toll, wie hier viele alten Mythen verknüpft wurden. Außerdem spielt es im alten Prag, wer kann da schon wiederstehen? 
Stefan Beuse - Meeres Stille o
Laut Klappentext "entwirft Stefan Beuse mit großer Suggestion und Sensibilität das packende Psychogramm einer Familie." Na ja, kann man drüber streiten. Mich hat es nicht gepackt und ich fand es extrem vorhersehbar. Auch hat mich Herr Beuses Art zu schreiben nicht vom Hocker gerissen...
Val McDermid - Ein Ort für die Ewigkeit ++
Winter 1963 im tiefsten Nordengland. Die 13-jährige Alison ist verschwunden. Bald deutet alles darauf hin, dass das Mädchen vergewaltigt und ermordet wurde. Die Leiche bleibt unauffindbar...
Das war ein wirklich tolles und spannendes Buch! Die ganze Zeit über bleibt die Stimmung schön düster! Und auch, wenn das Ende vielleicht nicht allzu unvorhersehbar ist, fand ich es doch spannend zu sehen, wann und wie denn der Inspector den Fall löst!
Edward Albee - Wer hat Angst vor Virgina Woolf? o
Hm... Ich bin kein Theater-Typ. Und ein Theaterstück zu lesen ist vielleicht noch weniger mein Fall als in einem zu sitzen...
F. Scott Fitzgerald - Der große Gatsby ++
Kurz und bündig schreibt Fitzgerald von alter Liebe, neuem Geld, Trug und Schein im New York der 20er Jahre. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und sogar in der Übersetzung sind viele Sätze einfach nur wunderschön! :smile:
Jeffrey Eugenides - Die Selbstmord-Schwestern -
Hat mich das Buch gelangweilt! Und hat mich die Art, wie die Geschichte erzählt wurde, abgestoßen! Warum geb ich eigentlich nur ein - und nicht --? Wahrscheinlich weil das Thema so sensibel ist. 
Karen Slaughter - Schattenblume ++
Das vierte Buch über Chief Jeffrey Tolliver und seine Ex-Frau/Geliebte Sara Linton. Ich kann mir nicht helfen, ich find Eheprobleme und völlig unwahrscheinliche Mord-Szenarien innerhalb einer Kleinstadt irgendwo in Amerika einfach toll!
Und ich freu mich schon auf das nächste Buch!
Angefangen
James Herbert - Totentanz bisher ++
Geister, die in einem kleinen abgelegenen Dorf nordwestlich von London auftauchen sind einfach ein guter Anfang für Halloween! Eigentlich wollte ich auch gestern mit dem Buch fertig werden, aber wie so oft kam was dazwischen. Das Halloween jetzt vorbei ist macht das Buch aber zum Glück nicht weniger spannend!
Abgebrochen
Brenda Joyce - Labyrinth der Lügen
Nach 100 Seiten musste ich mir selbst gegenüber ehrlich sein und zugeben, dass ich wohl älter geworden bin. Ob ich das jetzt schlimm finde, muss ich noch herausfinden. Aber vor 3 oder 4 Jahren haben mir die Bücher von Brenda Joyce richtig, richtig gut gefallen und jetzt muss ich feststellen "Was für ein Schrott!" Im Grunde geht es um eine reiche, verwöhnte Zicke am Anfang des 20. Jahrhunderts, die sich
selbst verwirklichen will und damit natürlich "nicht in das Enge Korsett der damaligen Gesellschaft passt". Klingt nicht nur flach, ist auch so geschrieben.
Gehört
Daniel Kehlmann - Die Vermessung der Welt ++
Ich weiß, dass hier viele geteilter Meinung über das Buch sind, aber ich fand es extrem witzig! Selten so gelacht! 
H.P. Lovecraft - Der Flüsterer im Dunkeln ++
Schön gruselig! Und mal wieder ein toller Sprecher!