Beiträge von Lilli33
Leserunde mit Judith & Christian Vogt ab 11.10.2019: Wasteland [Postapokalyptische Utopie]
Literaturschock positioniert sich. Keine Toleranz für Nazis und Faschisten, denn wer neben diesen Arschlöchern marschiert, ist entweder selbst ein Nazi / Faschist oder eine nützliche Marionette derselben. Andere Kategorien gibt es nicht.
-
-
Neal Shusterman - Scythe. Das Vermächtnis der Ältesten (Scythe-Trilogie Band 3)
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Mojoreads
Buch24.de
LChoice (lokal)
* Werbe/Affiliate-LinksGebundene Ausgabe: 608 Seiten
Verlag: FISCHER Sauerländer (27. November 2019)
ISBN-13: 978-3737355087
empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Originaltitel: The Toll - Arc of a Scythe
Übersetzung: Kristian Lutze, Andreas Helweg und Pauline Kurbasik
Preis: 19,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich
Was für ein gewaltiger Abschluss der Trilogie!
Die ersten beiden Bände muss man unbedingt gelesen haben, sonst kann man mit dem dritten Band nichts anfangen. Obwohl bei mir einige Zeit seit dem Lesen des 2. Bandes ins Land gegangen ist, fiel es mir überhaupt nicht schwer, wieder in die Geschichte hineinzufinden. Dank eingestreuter kleiner Erinnerungsdetails macht es einem Neal Shusterman leicht, den Faden wieder aufzunehmen.
Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit will ich zum Inhalt diesmal nicht viel sagen, um nicht zu spoilern. Nur so viel zur Ausgangssituation: Endura ist untergegangen, die Grandslayer gibt es nicht mehr. Scythe Goddard will die Herrschaft über die anderen regionalen Scythetümer an sich reißen. Scythe Faraday ist mit der alexandrinischen Bibliothekarin Munira auf der Suche nach Nod. Der Thunderhead hat alle Menschen zu Widerlingen erklärt außer einem: Greyson Tolliver. Er ist somit der einzige Mensch, zu dem der Thunderhead noch sprechen kann.
Gut 600 Seiten umfasst dieses Buch - jede davon lesenswert! Mit seinem genialen, mitreißenden und dynamischen Schreibstil vermag der Autor seine Leserschaft von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Die Handlung ist komplex und abwechslungsreich, überraschend und voller unvorhersehbarer Wendungen. Die Protagonisten sind liebevoll ausgearbeitet und weisen eine große Tiefe auf. Actionreiche Szenen wechseln sich mit ruhigeren, auch ein wenig philosophischen ab. Auch Gefühle jeglicher Art kommen nicht zu kurz.
Das Vermächtnis der Ältesten schließt diese geniale Trilogie perfekt ab und lässt für mich keine Wünsche offen.
Die Trilogie:
1. Die Hüter des Todes
2. Der Zorn der Gerechten
3. Das Vermächtnis der Ältesten
★★★★★
-
Herzlichen Glückwunsch illy
-
Igela Die neue Challenge ist dann aber nicht wirklich eine SuB-Challenge, oder?
-
Herzlichen Glückwunsch HoldenCaulfield
-
Eoin Colfer - Die Fowl-Zwillinge und der geheimnisvolle Jäger
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Mojoreads
Buch24.de
LChoice (lokal)
* Werbe/Affiliate-LinksBroschiert: 343 Seiten
Verlag: List Hardcover (29. November 2019)
ISBN-13: 978-3471360088
empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Originaltitel: The Fowl Twins
Übersetzung: Claudia Feldmann
Preis: 14,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich
Turbulentes Abenteuer
Inhalt:
Die Zwillinge Myles und Beckett Fowl, Artemis Fowls elfjährige Brüder, könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Myles mehr nach Artemis geraten ist, ebenso intelligent und genial wie dieser, wirkt Beckett mehr wie ein normaler Junge, der Tiere und körperliche Betätigung jeder Art liebt, sich aus Wissen aber nicht viel macht.
Diese beiden geraten nun eines schönen Tages zwischen alle Fronten. Der alternde Lord Teddy, eine gnadenlose Nonne sowie die junge Welfe Lazuli kreuzen ihren Weg und sorgen für turbulente Abenteuer.
Meine Meinung:
Dieses Buch ist der Auftaktband des 2. Fowl-Zyklus. Im 1. Zyklus spielte Artemis Fowl die Hauptrolle, hier sind es nun seine jüngeren Brüder Myles und Beckett. Ich kenne zwar die Artemis Fowl-Bücher, möchte aber behaupten, dass dies keine zwingende Voraussetzung ist. Zwar ist die Geschichte in derselben Welt angesiedelt, aber mit anderen Figuren. Was man wissen muss, wird hier gesagt.
Anfangs fiel es mir schwer, mich auf Myles und Beckett einzulassen - ich vermisste Artemis, und die beiden waren mir auch noch etwas zu kindlich. Doch schon bald erkannte ich das Potential, das in der Zwillingsbesetzung steckt, denn Beckett ist mitnichten das lästige Anhängsel des Superhirns Myles, wie man zu Anfang vermuten könnte. Auch wenn sein IQ um einiges niedriger sein dürfte, so hat er doch auch seine Qualitäten, die im Zweifelsfall Leben retten können, wo schlaue Pläne versagen. Das Zusammenspiel der beiden ist insofern einfach genial.
Der Schreibstil ist wie von den Artemis Fowl-Büchern her bekannt, knackig, frisch und humorvoll. Es gibt viele spannende, aber auch rührende Szenen, viele Dialoge sind total witzig. Wer Artemis Fowl mochte, wird sehr wahrscheinlich auch die neue Reihe lieben. Ich bin auf jeden Fall schon gespannt, wie sich das Verhältnis zwischen den Zwillingen und der Unterwelt weiterentwickelt.
Fazit:
Eine gelungene Mischung aus Fantasy, Abenteuer, Science-Fiction und Humor.
★★★★☆
-
Ja, ich bin auch ganz zufrieden, zumal ich auch mehr geschafft hätte, wenn ich immer die freie Auswahl aus allen drei Listen gehabt hätte
-
Ich fürchte, ich habe mein persönliches Ende der Challenge erreicht. In der 2. Liste fehlen mir noch 3 Bücher, die ich aber nicht mehr schaffe.
Mein letztes Buch ist
Nr 58: Lies ein Buch mit mindestens 2 Gebäuden auf dem Cover. -
Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: KiWi-Taschenbuch (12. April 2018)
ISBN-13: 978-3462051629
Preis: 9,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich
Kriminelles Urlaubsfeeling
Inhalt:
Im Rahmen eines Austauschprogramms verschlägt es den Hamburger Kriminalkommissar Leander Lost an die Algarve. Hier ermittelt er mit zwei portugiesischen Kollegen im Fall eines ermordeten deutschen Privatdetektivs.
Meine Meinung:
Hinter dem portugiesisch klingenden Pseudonym Gil Ribeiro verbirgt sich der deutsche Drehbuchschreiber Holger Karsten Schmidt, der mehrfach mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde.
Als ich den Titel dieses Buches das erste Mal las, verstand ich ihn englisch: Verloren in Fuseta. Und ganz daneben ist das auch tatsächlich nicht. Zwar ist der Protagonist ein gewisser Leander Lost, der für ein Jahr nach Fuseta abkommandiert wurde, aber dort fühlt er sich anfangs eben ganz schön verloren.
Leander Lost ist ein besonderer Mensch, der aus der Masse heraussticht, schon rein optisch durch seinen schwarzen Anzug, den er auch im Sommer trägt. Aber auch durch so manche Bemerkung, die er von sich gibt und womit er bei seinem Gegenüber zuweilen böse aneckt. Wie sich schnell herausstellt, ist Lost ein Asperger. Zwischenmenschliche Beziehungen sind eine schier nicht zu bewältigende Herausforderung für ihn, doch sein fotografisches Gedächtnis und seine logische Kombinationsgabe bringen den Fall voran. Als Leser bewegt man sich ständig zwischen witzigen und spannenden Szenen.
Allerdings braucht die Geschichte eine gute Zeit, um wirklich in Gang zu kommen. Richtig packen konnte sie mich erst etwa ab der Hälfte. Davor passiert noch nicht allzu viel, außer dass eben die Protagonisten und Land und Leute eingeführt werden. Hier wird leider an Klischees nicht gespart, und neben Leander Lost bleiben die übrigen Figuren auch recht blass.
Bei den Landschaftsbeschreibungen kommt Urlaubsfeeling auf.
Nachdem nun die Protagonisten und die Örtlichkeiten eingeführt sind, könnte ich mir vorstellen, dass der Autor in den Folgebänden schneller zur Sache kommt und gleich von Anfang an mehr anzieht. Zumindest würde ich mir das wüschen.
Die Reihe:
1. Lost in Fuseta
2. Spur der Schatten
3. Weiße Fracht
★★★★☆
-
gagamaus Danke für deinen schönen Bericht. Dann hat es sich für dich ja gelohnt, auch wenn der Thriller nicht so reizt.
-
Cooles Thema
Ich habe gleich mal meine aktuelle Leseliste gewälzt und einiges gefunden, das ich im Dezember lesen möchte:
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Mojoreads
Buch24.de
LChoice (lokal)
* Werbe/Affiliate-LinksKaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Mojoreads
Buch24.de
LChoice (lokal)
* Werbe/Affiliate-LinksKaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Mojoreads
Buch24.de
LChoice (lokal)
* Werbe/Affiliate-LinksPierre Lagrange - Schatten der Provence Horst Bieber - Scherenschnitte Elizabeth George - Denn keiner ist ohne Schuld (Schnee auf dem Cover) Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Mojoreads
Buch24.de
LChoice (lokal)
* Werbe/Affiliate-LinksKaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Mojoreads
Buch24.de
LChoice (lokal)
* Werbe/Affiliate-LinksNina Blazon - Rabenherz und Eismund Neal Shusterman - Scythe. Das Vermächtnis der Ältesten -
Ja, aber ich habe immer Bedenken, dass ihr das Thema nicht gut findet.
Oder keine Bücher dazu habt.
Ach, das gibt sich alles schon. Notfalls kannst du ja immer kreative Begründungen akzeptieren
-
-
Nr 50: Lies ein Buch, das von mehr als nur einem Autoren/in geschrieben wurde.
-
Taschenbuch: 200 Seiten
Verlag: Emons (20. September 2005)
ISBN-13: 978-3897054011
Preis: als Print vergriffen
als E-Book erhältlich
Überraschend spannend
Inhalt:
Thea Engel ist noch nicht lange bei der Mordkommission in Stuttgart. Die junge Frau hat eine schwere Vergangenheit, steht aber tapfer ihren Mann - selbst im Team mit dem Dezernats-Macho Michael Messmer. Die beiden ermitteln in einer Sonderkommission im Mordfall eines reichen Geschäftsführers in der Modebranche. Bald schon stellt sich heraus, dass das Opfer nicht gar so unschuldig war, wie es den ersten Anschein hatte.
Meine Meinung:
Von diesem Autorenteam habe ich noch nie gehört, und so waren meine Erwartungen auch nicht besonders hoch. Denn mit Büchern, die es nur als E-Book gibt, habe ich in letzter Zeit sehr schlechte Erfahrungen gemacht und fürchtete auch hier Schlimmes. Umso erfreulicher war es, als sich die Handlung als sehr durchdacht und auch nicht ganz geradlinig entpuppte. Der Schreibstil ist flüssig und mit einigen Prisen Humor gespickt, sodass man das Buch ganz entspannt lesen kann.
Es gibt einige Verdächtige, man kann schön miträtseln, wer nun der Mörder ist. Das liebe ich bei Krimis. Es gibt auch einiges an Lokalkolorit inklusive wörtliche Rede in ausgeprägtem Schwäbisch (nicht übersetzt). Eine gewisse Affinität zu dieser „Sprache“ sollte man besser haben, um alles mitzubekommen.
Das Personal war mir ein wenig zu stereotyp und klischeebehaftet. Aber im Großen und Ganzen haben mich die beiden Autorinnen mit dem 1. Band der Reihe um Thea Engel gut unterhalten.
★★★★☆
-
So, meine Lieben, der Monat geht dem Ende zu und ihr habt ja auch schon den größten Teil der angemeldeten Bücher gelesen bzw. gehört.
Nun habe ich die neue Monatschefin für Dezember ausgewählt.
Ich bin gespannt, welche spannende Aufgabe uns SunshineSunny stellt
-
Igela Angefangen hat es bei mir auch gut, im Moment bin ich auch stark dabei. Aber in der Mitte hatte ich eine lange Durststrecke
Aber ein paar werde ich jetzt sicher noch schaffen.
-
Ich werde meine Listen wohl auch ohne verschollenes Buch nicht schaffen.
Die stehen alle brav und anklagend im Regal, aber es kommen einfach immer so viele Neuerscheinungen oder andere Neuzugänge dazwischen
-
Und noch ein Wiederholungstäter:
Für mich mit der beste Band der Reihe, da aus einer ganz ungewöhnlichen Perspektive geschrieben.
-
Taschenbuch: 359 Seiten
Verlag: Diogenes Verlag (29. Juni 2001)
ISBN-13: 978-3257232868
Originaltitel: Property of blood
Übersetzung: Christa E. Seibicke
Preis: 9,90 €
auch als E-Book und als Hardcover erhältlich
Einer der besten Krimis dieser Reihe
Inhalt:
Olivia Birkett, Ex-Modell und Inhaberin einer Modefirma, wird entführt. Nachdem von den Entführern zunächst keine Forderung eingeht, wendet die Tochter sich an die Polizei. Maresciallo Guarnaccia hat mit fehlenden Spuren, einem mafiösen Verbrechernetz und nicht zuletzt undurchsichtigen Angehörigen zu kämpfen.
Meine Meinung.
Dieser Fall hat mir von der ganzen Reihe mit am besten gefallen. Er ist atmosphärisch dicht und fesselnd erzählt. Besonders beeindruckend fand ich die Schilderungen aus der Sicht des Entführungsopfers. Sehr einfühlsam werden hier die Interaktionen zwischen Opfer und Täter beschrieben und das Martyrium der Gefangenschaft mit allem Drum und Dran dem Leser nahe gebracht. Auch ohne blutige Details empfand ich dies als Horror.
Doch auch die Szenen in Florenz in der Familie der Entführten haben es in sich. Hier werden verschiedene Meinungen diskutiert, wie man sich den Entführern gegenüber verhalten sollte - nicht immer zum Wohl des Opfers. Auch diese Aspekte sind recht spannend dargestellt.
Wer gerne mal einen besonderen Krimi abseits vom mainstream lesen mag, könnte hier genau richtig sein.
Die Guarnaccia-Reihe:
1. Tod eines Engländers
2. Tod eines Holländers
3. Tod im Frühling
4. Tod im Herbst
5. Tod in Florenz
6. Tod einer Verrückten
7. Tod einer Queen
8. Tod im Palazzo
9. Geburtstag in Florenz
10. Das Ungeheuer von Florenz
11. Alta moda
12. Nachtblüten
13. Eine Japanerin in Florenz
14. Vita nuova
★★★★★