Frischlinge
22. Vier!
b. Lies ein Buch, dessen ISBN die Zahl 4 zweimal aufweist.
ISBN: 9783608504408
Frischlinge
22. Vier!
b. Lies ein Buch, dessen ISBN die Zahl 4 zweimal aufweist.
ISBN: 9783608504408
Pascal Engman - Rattenkönig
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-Links
Broschiert: 464 Seiten
Verlag: Tropen (20. Februar 2021)
ISBN-13: 978-3608504408
Originaltitel: Råttkungen
Übersetzung: Nike Karen Müller
Preis: 17,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich
Hoch spannend und klasse aufgebaut
Inhalt:
Die Ex-Freundin eines Gewalttäters wird ermordet. Er hatte ihr mit dem Tod gedroht. Doch ist er wirklich der Täter? Als eine weitere junge Frau ermordet wird, beginnt die Stockholmer Kommissarin Vanessa Frank, nach Verbindungen zu suchen.
Meine Meinung:
Mit „Rattenkönig“ ist Pascal Engman eine grandiose Fortsetzung der Reihe um die charismatische Stockholmer Ermittlerin Vanessa Frank gelungen. Dies ist von der ersten bis zur letzten Seite eine atemberaubende Story, die sich aus vielen verschiedenen Handlungssträngen zusammengesetzt. Diese greifen wie ein Schweizer Uhrwerk perfekt ineinander und ergeben eine runde Geschichte.
Relativ kurze Kapitel, oft mit Cliffhanger am Ende, erzeugen jede Menge Spannung. Perspektivwechsel sorgen für Abwechslung. Hier kommt garantiert keine Langeweile auf! Besonders gut gefiel mir, dass nicht nur aus Sicht der Ermittlerin erzählt wird, sondern auch eine junge Journalistin maßgeblich an der Aufklärung der Verbrechen beteiligt ist. Auch der sympathische ehemalige Elitesoldat Nicolas Paredes ist wieder mit von der Partie.
Trotz kurzer Einschübe aus der Sicht des Täters ist dieser für die Leser*innen lange Zeit nicht zu identifizieren. Genauso wenig natürlich für die Polizei. Und als es dann endlich „klick“ macht, ist es schon fast zu spät … Es kommt zu einem rasanten Showdown.
Mir hat schon der 1. Band, „Feuerland“ gut gefallen, aber mit „Rattenkönig“ legt Pascal Engman die Latte noch ein gutes Stück höher. Ich war restlos begeistert. Das Buch kann übrigens auch gut ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Die bisherigen Bände der Vanessa-Frank-Reihe:
1. Feuerland
2. Rattenkönig
ACHTUNG TRIGGERWARNUNG (bei Bedarf bitte rückwärts lesen):
GNUGITLAWEGREV DIZIUS
★★★★★
Frischlinge
9. Ländereien
b. Lies ein Buch, aus dessen Titel und Autorenname das Wort "Australien" gebildet werden kann. (
keine doppelt eingesetzte Buchstaben)
Jennifer L. Armentrout - Dark Elements 05. Goldene Wut
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-Links
Verlag: Dragonfly (26. Januar 2021)
Gebundene Ausgabe: 544 Seiten
ISBN-13: 978-3748800453
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Originaltitel: Rage and Ruin: Harbinger book 2
Übersetzung: Sylvia Bieker
Preis: 17,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich
Gefühlschaos pur
Inhalt:
Nach Mishas Verrat ist nun Zayne der Beschützer der Trueborn Trinity. Die beiden sollen den Boten aufspüren, der die Stadt unsicher macht und Wächter und Dämonen tötet. Doch dummerweise weiß niemand, wer oder was der Bote eigentlich ist. Somit gestaltet sich die Suche nach ihm sehr schwierig. Auch das verbotene Gefühlschaos zwischen Trin und Zayne trägt nich gerade zur Klärung der Situation bei.
Meine Meinung:
Dies ist der 5. Band der Dark Elements-Reihe. Er schließt nahtlos an den 4. an. Vorkenntnisse sind
unbedingt vonnöten, denn auf vieles wird hier nicht noch einmal näher eingegangen, sondern es wird einfach vorausgesetzt.
Anfangs zog sich das Buch ziemlich in die Länge. Es passiert recht wenig. Allerdings knistert es allmählich zwischen Trinity und Zayne, was beide eigentlich nicht wollen, da eine Beziehung zwischen Trueborn und Beschützer tabu ist. Doch gegen Gefühle kann man halt nichts machen. Dummerweise ist Trinity auch tierisch eifersüchtig, was mir ziemlich auf die Nerven ging. Auch die ständige Erwähnung und das Jammern über ihre Augenerkrankung hatte ich irgendwann wirklich satt. Schließlich bin ich ja nicht ganz blöd, ich kann mir das schon über ein paar Seiten hinweg merken, ohne dass es dauernd gesagt werden muss. Aber schließlich fand ich die Liebesgeschichte doch ganz süß.
Am meisten haben mir aber die Interaktionen mit Roth, Cayman und Layla gefallen. Die Dämonen sind so herrlich erfrischend frech. Das macht richtig Spaß. Auch die Sprüche, die der Geist Peanut absondert, sind zum Schmunzeln.
Nach und nach kommt dann Bewegung in die Suche nach dem Boten. Es wird immer spannender und unsere Helden geraten zuweilen in arge Bedrängnis. Hier kann man wunderbar mitfiebern und gebannt verfolgen, was passiert. Der Showdown mit dem Boten am Schluss hat mich dann wirklich überrascht. Mit allem hätte ich gerechnet, aber nicht damit. Und doch wirkt es logisch.
Natürlich endet auch dieser Band wieder mit einem fiesen Cliffhanger, der einem die Zeit bis zum Erscheinen des nächsten Bandes lang werden lässt.
+
Ich habe eine echte Mattscheibe was dieses Thema anbetrifft, dabei dachte ich, es wäre super einfach.
Manchmal bin ich richtig verbohrt. Wahrscheinlich muss ich mal völlig uneingenommen vorgehen.
Wie wäre es mit Der Fall des Baumeisters von deiner TAMKATZ-Liste?
Ein Baumeister schafft ja Neues
Alles nachgetragen. Falls ich etwas übersehen habe, meldet euch bitte.
Ich kann heute 2 Rezensionen einreichen:
Ich war heute fleißig und habe ein paar Altlasten abgearbeitet. So kann ich 3 Rezensionen nachreichen:
Farbkleckse-Liste: Erebos 2 - Ursula Poznanski
Insel-Liste: Isola - Isabel Abedi
Protagonisten-ABC: Blutrache - Eva Klingler
Broschiert: 328 Seiten
Verlag: Arena (1. Januar 2010)
ISBN-13: 978-3401501987
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: vergriffen
als E-Book und als Hörbuch erhältlich
Spannender Thriller, schöne Liebesgeschichte
Inhalt:
Zwölf Jugendliche aus Deutschland wurden für ein Filmprojekt auf einer brasilianischen Insel ausgewählt. Der bunt zusammengewürfelte Haufen soll drei Wochen allein auf der Insel bleiben, durch Kameras minutiös beobachtet. Doch was zunächst wie ein Spiel aussieht, wird bald tödlicher Ernst.
Meine Meinung:
Auch wenn die Idee mit der abgeschiedenen Insel vielleicht nicht ganz neu ist, konnte mich Isabel Abedi mit diesem Buch doch von Anfang an begeistern. Von der ersten Seite an spürt man eine unterschwellige Spannung. Immer wieder wird thematisiert, dass alles ganz anders, nämlich gut, hätte ausgehen können, wenn man sich an bestimmten Punkten der Geschichte anders entschieden hätte. Hier kommt die Ich-Perspektive der Protagonistin Vera sehr gut zur Geltung. Sie erzählt im Rückblick und weiß daher, was geschehen ist. Dazu kommen ihre eigenen Probleme mit ihrer persönlichen Vergangenheit, an denen sie zu knabbern hat. Mir war sie sehr sympathisch und ich konnte mich gut mit ihr identifizieren.
Während sich die Handlung immer mehr in Richtung Thriller entwickelt, bahnt sich auch eine zarte Liebesgeschichte zwischen zwei Jugendlichen an. Selbst diese hat sehr spannende Momente und hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Zudem gibt es immer wieder kursiv gedruckte Einschübe aus einer zweiten Perspektive. Wer dahintersteckt, wird erst zum Schluss verraten. Auch diese Passagen tragen viel zur Spannung bei.
Isabel Abedi geizt nicht mit Überraschungen. Die Handlung dreht sich mal in die eine, dann wieder in die andere Richtung, und man weiß nie, was auf einen zukommt. Das ist wirklich toll geschrieben und macht das Buch sehr vielseitig und fesselnd.
Gebundene Ausgabe: 512 Seiten
Verlag: Loewe Verlag (14. August 2019)
ISBN-13: 978-3743200494
empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 19,95 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich
Toll, aber Band 1 recht ähnlich
Inhalt:
Etwa 10 Jahre ist es her, dass Erebos sich abgeschaltet hat. Als plötzlich das entsprechende Icon wieder auf Nicks Computer auftaucht, kann er es zunächst gar nicht glauben. Doch schneller als ihm lieb ist, hat das Spiel ihn wieder in seinen Fängen.
Der 16-jährige Derek ist dagegen mit Feuereifer dabei, als das Spiel ihn rekrutiert. Stück für Stück lässt er sich in etwas hineinziehen, das er nicht überblicken kann.
Meine Meinung:
Den 1. Band habe ich vor 10 Jahren verschlungen und war total begeistert. Bevor ich nun den 2. Band in die Hand nahm, habe ich den 1. noch einmal gelesen, weil ich mich zwar noch grob erinnerte, worum es damals ging, aber die Einzelheiten natürlich nicht mehr parat waren. Nachdem ich nun auch Band 2 gelesen habe, bin ich mir unsicher, ob der Reread gut oder schlecht war.
Es war gut, weil mich das Buch noch einmal genauso begeistern konnte wie beim ersten Lesen. Ich war nun wieder ganz in dem Spiel Erebos drin, kannte die Regeln, die Spielwelt und auch die Spieler.
Schlecht war es deswegen, weil im 2. Band einiges davon wiederholt wird, damit Neueinsteiger die Handlung einordnen können. Das war für mich dann natürlich nicht so aufregend. Außerdem ist der Spielhintergrund leider nicht mehr wirklich überraschend, wenn man Band 1 kennt. Und das machte damals doch viel vom Reiz des Buches aus.
Aber ich kam mit dem 2. Band trotzdem auf meine Kosten. Ursula Poznanski versteht es einfach, spannend zu erzählen und die Leserschaft zu fesseln. Gerade bei den Spielszenen hat man das Gefühl, selbst am PC zu sitzen und die Spielfigur durch die Spielwelt zu führen. Das wirkt so realistisch.
Auch wenn man als Band 1-Leser schon weiß, wie das Spiel funktioniert, weiß man trotzdem noch nicht, wer diesmal dahintersteckt und was das Ziel von Erebos ist. Insofern ist der Ausgang immer noch überraschend.
★★★★☆
Dan Wells - Ich will dich nicht töten
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-Links
Taschenbuch: 445 Seiten
Verlag: Piper Taschenbuch (1. Oktober 2010)
ISBN-13: 978-3492267816
Originaltitel: Full of Holes
Übersetzung: Jürgen Langowski
Fesselnder Mystery-Thriller
Inhalt:
Der sechzehnjährige John Cleaver hat bereits zwei Dämonen zur Strecke gebracht. Nun hat er den dritten nach Clayton gelockt, wo seine Mutter ein Bestattungsinstitut führt. John versucht, dem Dämon auf die Spur zu kommen, denn diverse Personen des öffentlichen Lebens fielen diesem schon zum Opfer. Und daneben gilt es eine ungeklärte Reihe mysteriöser Selbstmorde von jungen Mädchen aufzuklären.
Meine Meinung:
Die ersten beiden Bände habe ich schon vor einer Ewigkeit gelesen und mich praktisch nicht mehr daran erinnert. Dies störte mein Lesevergnügen jetzt aber kaum. Alles, was man wissen muss, erfährt man in diesem Band.
Es dauerte eine Zeit lang, bis ich mich auf den soziopathischen Protagonisten einlassen konnte. Ich fand ihn einfach zu abgedreht bzw. es erschien mir seltsam, dass er von seinen Mitmenschen relativ gewöhnlich behandelt wird. Ich persönlich würde um einen solchen Menschen, wie er hier dargestellt wird, wohl eher einen großen Bogen machen. Er ist zuweilen schon ein bisschen gruselig.
Auch die Handlung darf man nicht für bare Münze nehmen. Manches wirkt schon etwas unglaubwürdig, zum Beispiel, wenn der Polizist sich ernsthaft mit dem Jugendlichen über die Aufklärung des Falles berät.
Dan Wells erzählt aber sehr fesselnd, und wenn man die Figur des John Cleaver einmal akzeptiert hat, ist alles Weitere auch recht schlüssig. Beim Lesen erleben wird die Story aus Johns Sicht, dringen in seine tiefsten (verstörenden) Gedanken vor, die jegliches Gefühl vermissen lassen. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig, aber gut umgesetzt und auch interessant.
Die Reihe:
1. Ich bin kein Serienkiller
2. Mr Monster
3. Ich will dich nicht töten
★★★★☆
Eva Klingler - Blutrache
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-Links
Taschenbuch: 272 Seiten
Verlag: G. Braun Buchverlag (1. März 2006)
ISBN-13: 978-3765083365
Preis: 9,90 €
auch als E-Book erhältlich
Leidlich spannender Regionalkrimi
Inhalt:
Im Europapark Rust wird eine Besucherin ermordet. Es handelt sich um Marlene Burk, die Besitzerin eines großen Autohauses. Die Karlsruher Ahnenforscherin Maren Mainhardt hatte die Frau einmal im Zuge eines Auftrags kennengelernt. Daher und weil gerade eine Auftragsflaute bei ihr herrscht, mischt sich Maren in die Mordermittlungen - sehr zum Leidwesen der zuständigen Beamten.
Meine Meinung:
Nachdem ich vom 1. Band der Reihe total enttäuscht war, fand ich nun den zweiten um einiges besser. Er hat schon etwas von einem Krimi. Es kommt leidlich Spannung auf und der Fall ist recht verzwickt und nicht leicht zu durchschauen.
Aber nach wie vor ist es mir zu viel Infodumping, das Eva Klingler betreibt. Man bekommt hier Zahlen und Fakten um die Ohren gehauen, dass einem Hören und Sehen vergeht, und die vor allem auch nichts mit dem Fall zu tun haben. Aber irgendwie müssen ja die Seiten gefüllt werden …
Die Protagonistin Maren ist mir leider immer noch nicht sympathischer geworden als im Auftaktband. Sie bleibt recht blass und uninteressant. Mit ihren diversen Männergeschichten kann sie mich auch nicht begeistern. Diese Teile des Romans fand ich ziemlich langweilig. Der Kriminalfall war aber diesmal ganz interessant.
Die Reihe:
1. Erbsünde
2. Blutrache
3. Kreuzwege
4. Blaublut
5. Weißgold
6. Hassliebe
★★★☆☆
Frischlinge:
2. Sommer
a. Lies ein Buch auf dessen Cover klar erkennbar eine Sonne scheint oder ein Strand zu sehen ist.
Mordsand - Romy Fölck
Frischlinge
19 c. Lies ein Buch, das einen Klappentext mit 2 verschiedenen Zeitebenen hat.
Die Schweigende - Ellen Sandberg
ZitatMünchen, 2019. Im Garten der Familie Remy verdorren langsam die Rosenbüsche, die zur Geburt der drei Töchter gepflanzt wurden. Imke, Angelika und Anne sind längst erwachsen und gehen ihrer Wege – bis zu dem Tag, an dem ihr Vater beigesetzt wird. Denn auf dem Sterbebett nimmt er Imke ein Versprechen ab, das schnell eine zerstörerische Kraft entfaltet – und das sie alles hinterfragen lässt, was sie über ihre Mutter zu wissen glaubt. 1956. Im Nachkriegsdeutschland wächst eine neue Generation heran. Die lebenslustige Karin spart für ihre erste Jeans, träumt von Elvis Presley und davon, später Ärztin zu werden. Sie ahnt nicht, dass die Schatten der Vergangenheit lang und mächtig sind – und welch verheerenden Folgen eine spontane Entscheidung haben wird. Nicht nur für sie.
Broschiert: 518 Seiten
Verlag: Penguin Verlag (26. Oktober 2020)
ISBN-13: 978-3328104858
Preis: 16,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich
Bedrückende Familiengeschichte
Inhalt:
Alles scheint gut zu laufen bei Familie Remy, bis Vater Jens stirbt und seiner Tochter Imke das Versprechen abnimmt, nach einem Peter zu suchen. Imke steht vor einer schier unlösbaren Aufgabe, an der schon ihre Eltern zeitlebens gescheitert sind. Ihre Recherchen führen sie etwa sechzig Jahre in die Vergangenheit und decken ein lang gehütetes Geheimnis ihrer Familie auf.
Meine Meinung:
Ellen Sandberg ist das Pseudonym von Inge Löhnig, deren Krimi-Reihen um Kommissar Dühnfort und Gina Angelucci ich sehr gerne lese. Auch für Familiengeschichten und Spannungsromane kann ich mich begeistern. So griff ich zu dem vorliegenden Roman in der Hoffnung, genauso gut unterhalten zu werden, wie mit Löhnigs Krimis, hatte anfangs jedoch ein wenig Probleme damit.
Mir war zum einen die Sprache etwas zu einfach und die Erzählung zu ausschweifend. Die Charaktere fand ich ein bisschen platt und klischeehaft. Hier hätte man durchaus mehr draus machen können. Die Geschichte brauchte so etwas zu lang, bis sie mich fesseln konnte. Doch das wurde von Seite zu Seite besser. Schließlich konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und war vollkommen gefangen von der dramatischen Story.
Mir gefiel der Aufbau der Handlung sehr gut. Es gibt vier Perspektiven in der Gegenwart: die der Mutter Karin und die der drei Töchter Geli, Imke und Anne. Dazu kommt Karins Handlungsstrang in der Vergangenheit, der nach und nach Schreckliches offenbart. Das ist zwar schlimm zu lesen, dadurch, dass der Schrecken aber immer wieder von der „netteren“ Gegenwartserzählung unterbrochen wird, hat man als Leser*in immer wieder Gelegenheit das Gelesene psychisch zu verarbeiten und sich davon zu erholen.
Im Großen und Ganzen ist „Die Schweigende“ ein wirklich lesenswerter Roman, aber wahrlich keine leichte Kost.
ACHTUNG TRIGGERWARNUNG (bei Bedarf bitte rückwärts lesen):
GNULDNAHSSIMSEDNIK HCUARBSSIMSEDNIK DIZIUS
★★★★☆
Ich habe
Die Schweigende - Ellen Sandberg
beendet und starte dann heute noch mit meinem letzten angemeldeten Buch.
Die Reihe hat es dir ja angetan
2 c ist gelesen. es wird mehrmals erwähnt, dass München unter dem Hitzesommer leidet in:Trauma. Kein Entkommen / Christoph Wortberg
Ui, das Buch ist ja erst vor nicht mal einer Woche erschienen. Gab es das schon so früh bei vorablesen oder netgalley, dass es 2 Monate auf deinem SuB liegen konnte?