Später noch gemütlich in die Badewanne eventuell mit Tolino.
Ich hab mich zwar am Wochenende etwas rar gemacht, aber das "Sonnen- bzw. Lichtbaden" (1,5 h spazieren) hat echt gut getan und ich hab auch ziemlich viel gelesen in "Die Bücherfrauen", das erst übermorgen erscheint und das ich in einer ziemlich großen Leserunde lese...
Aus diesem Buch ist ein witziger Satz, der mir als old schooled-Leserin natürlich umso mehr gefiel: Eine 96 Jährige meint in dem Buch zu ihrem Enkel, der ihr prophezeit, dass "die Computer vermutlich mal so klein werden, dass man ganze Romane darin lesen - und sie auch mit ins Bett nehmen kann"
"Eine Dame nimmt nur ihren Mann und ein gutes Buch mit ins Bett, aber keine elektronischen Geräte" 
Soviel dazu: Es ist hier und da ganz humorvoll und interessant, da man so einiges über Carnegie (Andrew) erfährt: Der alte Schotte ( als Kind mit seinen eines Webers ausgewandert in die USA, Pennsylvania, glaube ich) hat doch wirklich sage und schreibe 256 Mio. Dollar in die Entstehung/den Bau öffentlicher Bibliotheken investiert, da er wollte, dass die Bevölkerung - besonders auf dem Land - Bücher ausleihen kann. Das hat mich wirklich beeindruckt und ich sah mir mal seinen Werdegang und Lebenslauf näher an. Er war ein Stahl-Tycoon und Philanthrop.
Es geht also eher noch um Bibliotheken als um Bücher, was so einigen MitleserInnen wenig gefällt. (Sie dachten, es ginge um Bücher - und eine verglich den Roman mit den Werken von Jojo Moyes)....Es ist auch nicht wahnsinnig spannend, aber durchaus lesenswert, da es um drei interessante Frauen geht, die sich in einem Kulturzentrum in Kansas treffen. In einem Ort, der Nachbarort von Prairie Hill ist, von einem Tornado völlig zerstört. Eine Frau (Gayle) ist aus diesem Nachbarort und ziemlich traumatisiert. Die Geschichte von Kansas, die Landschaft etc. - und eben die wüsten Auswirkungen eines Tornados sind gut beschrieben und da mir die USA relativ fremd ist, finde ich diesen Roman wirklich sehr interessant.
Heute habe ich gesehen, dass einige ihn recht negativ bewerteten - aber es gibt auch andere MitleserInnen (mit denen ich bei Lovelybooks befreundet bin), die ihn auch eher so sehen - und lesen wie ich: Unvoreingenommen. Allerdings hat das Lektorat an einigen Stellen gepennt, wofür jedoch die Autorin nichts kann.
Mal sehen, wie die letzten ca. 160 Seiten sind...
Ich hoffe, ihr hattet alle ein schönes Wochenende - ich bin nach meinem "Lichtbaden" eingepennt: Im Schlafzi war noch Sonne und ich schnappte mir meinen neuen (Korb)lesesessel... und nach einigen Seiten war ich auf dem Bett eingeschlafen 
@Lykanthropin:
Daumen sind wie zuvor nach oben gerichtet: Viel Glück!
Zank:
Ich hoffe, Dir und Deinen little zanks geht es wieder gut: Ich hatte am Freitag auch Magen/Darmprobleme und fühlte mich weniger gut - vielleicht lag das am extremen Wetterumschwung? Keine Ahnung, samstags war wieder alles paletti...
Kirsten:
Schönes Avatar! Da bekomme ich auch total Lust aufs Radfahren (muss zuvor aber noch in die Inspektion). Ach Leute, eeeeeendlich steht das Frühjahr vor der Tür! 