Was ist eine virtuelle Leserunde?
In einer virtuellen Leserunde wird von mindestens drei Teilnehmern das gleiche Buch gelesen und in einem Forum diskutiert.
Leserunden.de ist spezialisiert auf autorenbegleitete Leserunden. Leserunden ohne Autorenbegleitung finden im Großen Bücherforum von Literaturschock statt.
Hinter unserem Konzept steht eine aufwändige Organisation, die allen Beteiligten das höchste Maß an Qualität bietet.
Ich hab schon so viel gelernt aus diesen Leserunden, das ist unbezahlbar. Wirklich. (Susanne Gerdom)
Eine derart austauschreiche Leserunde wie diese habe ich bisher selten erlebt! (Michelle Ross)
Weitere Meinungen zu unseren Leserunden finden Sie hier: Best of ... das meinen Autoren über unsere Leserunden
Terminfindung
Die offiziellen Leserunden (mit Verlosungen und/oder Autorenbegleitung) werden vom Literaturschock-Team organisiert.
Planung und Ablauf einer Leserunde
Jede unserer offiziellen Leserunden wird von einer Moderatorin betreut. Diese steht den Autoren und Lesern als Ansprechpartner zur Verfügung.
- Ursprung sind entweder die Leserundenwünsche von euch oder interne Überlegungen, welches Buch sich eignen würde.
- Wir stellen den Kontakt zu den Autoren und Verlagen her
- Festlegen eines Startzeitpunktes
- Veröffentlichung der Leserunde und Beginn der Anmeldephase
- Verlosung der Bücher am Tag nach der Verlosungsdeadline
- Einige Tage vor dem Starttermin wird das Buch in einzelne Abschnitte unterteilt
- Kurz vor Start der Leserunde erhält jeder Teilnehmer eine Kurznachricht zur Erinnerung über den Start der Leserunde
- Die meisten unserer Leserunden beginnen an einem Freitag. Ab dem Starttermin darf mit dem Lesen begonnen werden.
- Faustregel: Maximal einen Abschnitt pro Tag lesen und diskutieren (Schnelleser sollten nicht vorpreschen!)
- In den Abschnitten wird spekuliert und diskutiert. Die Autoren sollten dabei natürlich nichts von der weiteren Handlung verraten.
- Für allgemeine Fragen wird ein zusätzlicher Autoren-Fragebereich erstellt.
- Abschließende Rezensionen erhalten ebenfalls einen eigenen Thread.
- Abgabe und Streuung der Rezensionen am Ende der Leserunde durch die Teilnehmer
- Abschluss der Leserunde durch die Moderatorin
- Auswertung der Leserunde durch die Moderatorin. Hier wird geprüft, ob alle Teilnehmer in allen Abschnitten mitdiskutiert haben und ob jeder eine Rezension geschrieben hat. Diese Auswertung wird von uns für weitere Buchverlosungen berücksichtigt.
Voraussetzungen zum Erhalt von Freiexemplaren
- Vollständig ausgefüllte, gültige Adresse im Forenprofil
- Definitive Anmeldung zur Leserunde
- Mitteilung im Leserundenvorschlag, ob man ein Freiexemplar möchte
- Der Wille, sich das Buch im Falle des Nicht-Gewinnens selbst zu kaufen, sollte vorhanden sein. Nicht teilnahmeberechtigt sind Anmeldungen unter der Voraussetzung eines Gewinnes
Unser Motto: Klasse, statt Masse. Anders, als in anderen Foren verteilen wir die Bücher an Mitglieder, die die unten aufgeführten Massstäbe einhalten.
Worauf wir bei den Beiträgen wert legen
- keine reinen Inhaltsangaben
- Eingehen auf Beiträge der andern Teilnehmer
- keine reine Fragestunde mit dem Autor
- Zeitnaher Einstieg in die Leserunde, kein Durchhetzen
- korrektes Standard-Deutsch, kein Net-Slang, keine Komplettzitate, keine Abkürzungs- und Smilie-Orgien
- Rezensionen schreiben und streuen
- Bleibt konstruktiv und vermeidet Kritik auf persönlicher Ebene. Seid höflich und beachtet die Netiquette.
- konstruktive Kritik ist auch für die Autoren wichtig. Sobald man aber anfängt, auf einem Punkt herumzureiten, wird es für alle anderen nervtötend und frustrierend
Interessante Fakten für die Autoren und Verlage
Jede unserer Leserunden wird von einer Moderatorin betreut, die den Autoren und Teilnehmern bei Fragen zur Seite steht und aufpasst, dass niemand den Anschluss verliert. Ebenso erhalten alle Teilnehmer vorab eine Erinnerungsnachricht zum Start und am Ende prüfen wir, ob die Bücher rezensiert wurden.
Vor Start unserer Leserunden verlosen wir die dazu gehörenden Bücher. Allerdings sehen wir dies eher als Belohnung für aktive Teilnahme, weshalb "Buchabstauber" bei uns keine Chance haben. Die Verlustrate (Teilnehmer & verloste Bücher vs. Rezensionen am Ende) ist deshalb extrem gering und wir legen vor allem Wert auf die Qualität der Diskussionsbeiträge. Vergleiche vor ca. zwei Jahren haben ergeben, dass unsere Teilnehmer bis zu 3x mehr schreiben als die Leserundenteilnehmer auf anderen Plattformen zu identischen Büchern (und das, obwohl es bei uns keine Kurzbeiträge wie "Buch gefällt mir bisher gut" gibt).
Dies alles bedeutet zwar eine hohe Qualität und ein tolles Ergebnis am Ende und auch die Autoren haben meistens großen Spaß an unseren detaillierten Auseinandersetzungen, aber: Spontane Leserunden haben es etwas schwerer. Vor allem hinsichtlich der Tatsache, genügend Teilnehmer dafür zu finden.
Da wir sehr viel Wert auf hohe Qualität legen, beschränken wir die von uns betreute Anzahl der Leserunden. Mehr dazu im Artikel Leserunden.
Weitere Fragen
Werden die Autoren geduzt oder gesiezt?
Die meisten Autoren werden gerne geduzt. Es gibt jedoch auch Ausnahmen. Autoren, die etwas mehr Distanz wahren möchten, werden hier ebenso respektiert. Die korrekte Anrede findet ihr immer im ersten Posting der Moderatorin (1. Teilabschnitt der Leserunde).
Was schreibt man in so einer Leserunde?
Alles, was einem einfällt. Schlichte Zusammenfassungen ohne eigene Gedanken wirken aber eher störend. Bitte bedenken Sie, dass die anderen Teilnehmer und die Autoren das gleiche Buch lesen bzw. kennen und es deshalb keiner Zusammenfassung bedarf.